Positiv oder negativ? Was hören oder denken wir über Mobilfunk NB's

  • Vielleicht liegt es daran, dass die positiven Erlebnisse, i.d.R. als Vertragsbestandteile, vorausgesetzt werden, weshalb man sie auch nicht gesondern belobigen muss? ;)


    Man bedankt sich ja auch nicht beim Piloten, dass er einen wieder in einem Stück zurück zur Erde bringt (ok, mit Ausnahme der Ferienflieger...).

  • Hallo aus München!


    So, jetzt muss ich hier auch mal meinen Senf dazu geben :)


    Also: ich habe seit gut 2 Jahren einen E-Plus Vertrag über debitel. Nie Probleme gehabt, die Kosten für die Hotline, Tarifwechsel, etc. waren mir von Anfang an klar, daher war ich nie enttäuscht, wenn ich was zahlen musste.


    Leider haben hier einige noch die Einstellung, dass ALLES beim Anbieter kolo sein muss. Sehe ich anders; die wollen schließlich auch ihren Laden am Laufen haben...


    Des Weiteren habe ich seit kurzem wieder einen E-Plus direkt Vertrag: die WEB-Tarife sind IMHO unschlagbar. Den Service kenne ich schon von früher: hatte etwa 4 Jahre lang einen E-Plus direkt Vertrag, den ich aber an meinen Bruder abgegeben habe.


    Wie ihr seht, stehe ich voll und ganz hinter E-Plus. Das Netz ist ein den Bereichen, in denen ich mich aufhalte, fast lückenlos. Selbst in der U-Bahn kann ich telefonieren bzw. sms-en.


    Von den D-Netz Betreibern halte ich nicht viel. Die Tarife sind meines Erachtens altbacken, Minuten-Pakete abgekupfert und nur halbherzig umgesetzt. (Inkl. Minuten nur mit Aufpreis für andere Netze nutzbar)


    O2 bzw. Viag war mit von Anfang an unsymphatisch. Das Roaming mit D1 ist zwar ganz nett, aber wie gesagt, die D-ler sind mir einfach zu altmodisch. Auch von der Homezone halte ich nicht viel, da ich meinen Telefonanschluss primär fürs Internet nutze, und ich selbst mit dem O2-Flatrate Trick nicht mit max. 53K dahinzuckeln will.


    Hier noch einmal eine kleine Aufstellung meiner PRO und CONTRA der NBer:


    T-Mobile:


    - erst sehr spät Minutentarife eingeführt
    + guter Netzausbau
    - veraltete Technik (900 Hz - IMHO schlechtere Sprachqualität)
    - unflexible Rufnummerwahl
    - kein HSCSD
    - teure GPRS-Pakete


    Vodafone:


    - Branding Wahn :(
    Rest siehe D1 (bis auf HSCSD natürlich :) )


    E-Plus:


    + innovative Tarife (Time & More schon seit Jahren verfügbar)
    + interessante Online-Portale (I-Mode, da war E-Plus auch der Erste)
    + günstige GPRS-Pakete (HSMD sogar kolo)
    - nicht in jedem Hinteland Netz (damit kann ich leben)
    + exzellenter Online-Service (Cost Control zeigt mir innerhalb einer Std. jede SMS an)
    - durch 1800 Hz schlechtere Ereichbarkeit in Gebäuden


    O2:


    - immer noch Abrechnungsprobleme
    - 125 Frei-SMS werden erst am Monatsende abgerechnet
    + Home-Zone (Wer's braucht ... siehe oben)
    + D1 Roaming
    - auch kein HSCSD bzw. HSMD
    - günstige Minutenpreise für's FN nur in der Homezone


    Hoffe, ich habe euch nicht zu sehr strapaziert mit meinem Post.


    LG,


    euer SandmanX

  • AT SandmanX: Eine kleine Änderung müsstest Du bei O2 vornehmen! Mittlererweile gibt es dort Minutenpakete! ;)

    "Jeder, der wie ich ein fanatischer Liebhaber der Kleinelektronik ist, weiß, dass man Geräte alle paar Wochen wechseln muss, will man den Zustand tiefer Befriedigung erhalten, den diese Objekte in frischem Zustand erzeugen." Dieter Nuhr - wie recht er doch hat!!

  • und im gegensatz zu T-Mobile und Vodafone gelten diese sogar in alle Netze (+) :-)

    _T_
    HO2
    IW0
    GE0

    HR4 (konvertierte 2019 nach 8 1/2 Jahren von Android zu iOS)  iPhone 12 Pro  Apple Watch Series 8 45mm GPS + LTE  MacBook Air M2 

  • Ok, ist der Thread auch wieder ausgeartet zum "Mein Netz ist besser" :(
    Sandman: Minutenpakete sind relativ zu sehen und sehe ich z. B. nicht als negativ, wenns keine gibt, ich will sie nicht
    900 Mhz-Technik wird schon seit Jahren bei beiden D-Netzen durch 1800er unterstützt, da eh jeder mindestens Dualbandhandy hat und man die Umschaltung garnicht bemerkt. Dazu gibts aber einen eigenen Thread hier, ziemlich aktuell sogar :)
    HSCSD ist seit den Time oder/ und Volumen-UMTS/ GPRS-Tarifen eher nur noch am Rande interessant.
    Wo ist das Problem der 125 SMS-Abrechnung erst am Ende des Monats? Das ist der Sinn einer Rechnung :) oder wie soll man das verstehen?


    Wie immer: Jedem "sein Netz" und gut is :)

    Gruß
    ~Sonček~

  • Moin,


    will auch Senf dazu geben :)


    Zitat

    Glaubt ihr die kommen mit der umts-lizenz wieder auf den deutschen markt zurück?


    Niemals, der UMTS-Zug als Netzbetreiber ist für die schon lange abgefahren. Wenn die jemals wiederkommen, das nur als Reseller / Provider aber selbst das glaube ich nicht. Telefonica stürzt sich derzeit in Deutschland massiv in das Internetgeschäft.


    Zitat

    - veraltete Technik (900 Hz - IMHO schlechtere Sprachqualität)


    Die Sprachqualität eines Netzes hat nichts damit zu tun, ob es 900 oder 1800 Mhz nutzt, das ist ein vollkommender Irrglaube und veraltet ist diese Technik sicherlich nicht, die ist nämlich die selbe. Erst der HF-Teil einer BTS entscheidet dann, ob es eben 900 oder 1800 Mhz wird.


    Was mich sonst an den einzelnen NB´s stört / gefällt.


    T-Mobile / Vodafone:


    - Branding Wahn ( SandmanX, sehr gutes Wort dafür ), der geht mir bei Vodafone vollkommen gegen den Strich.
    - fehlende richtig gute interessante Innovationen, T-Zones oder VF Live ist
    soo toll, fällt bei mir in die Rubrik "Dinge, die die Welt nich braucht"
    + Netzausbau auch im UMTS-Bereich, daher für mich immer noch erste Wahl.
    - Tarife


    E-Plus


    - hab ne allgemeine Abneigung gegen den ganzen Laden, wir wohl dran liegen das ich da mal 1,5 Jahre gearbeitet habe.


    O2


    - der immer noch schlechte Netzausbau, D1 romaing ist schön und gut aber keine Dauerlösung.
    + sind meiner Ansicht nach derzeit die innovativsten aller NB ( Multicard, 1. GPRS-Flat, GENION )
    - Kundenservice, der ist von Anfang an schlecht gewesen und das hat die damals schon tausender potentionller Kunden gekostet.

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    - der immer noch schlechte Netzausbau, D1 romaing ist schön und gut aber keine Dauerlösung.


    Hier in Leipzig hab ich mit O² sehr gute Erfahrungen gemacht, auch außerhalb.
    War vorher bei E+, da gab's sogar in der Innenstadt Funklöcher und die Inhouse-Versorgung ist absolut inakzeptabel



    Zitat

    Original geschrieben von SandmannX
    - immer noch Abrechnungsprobleme
    - 125 Frei-SMS werden erst am Monatsende abgerechnet
    ...
    - auch kein HSCSD bzw. HSMD


    Meine Rechnung hat bis jeztz immer gestimmt ;)
    Was ist so schlimm daran, dass die SMS angerechnet und dann wieder gutgeschrieben werden?? Ist doch eigentlich weder Nach- noch Vorteil für dich, oder hab ich was verpaßt?
    Und HSCSD, wer brauch das eigentlich? Hab noch nie jmd. damit surfen sehen... bzw. wer nutzt überhaupt das Handy für DFÜ? Da ist mir mein Geld echt zu schade für ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!