"Brummen" aus den Boxen...

  • Ich habe auch dieses Brummen, aber Experimente mit der Stromversorgung (andere Steckdose, Umpolen der Stecker...) haben nichts gebracht. Bei mir verschwindet das Brummen, wenn ich sämtliche Antennenkabel entferne (Tuner, Video, Fernseher), da ja alles miteinander verbunden ist. Angeblich soll auch ein Mantelstromfilter in den Antennenleitungen helfen, habe ich aber noch nicht getestet.


    Gruß
    Micha

  • Damals hat mein altes 2400bps-Modem (Was für die alten Zeiten. :D ) das Brummen im Radio verursacht! Das Ring-Dingsda um das Stromkabel von der Netzteil hat das Problem behoben.


    Könnte daran liegen.


    cu Floh;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Stuttgarter
    Ich habe auch dieses Brummen, aber Experimente mit der Stromversorgung (andere Steckdose, Umpolen der Stecker...) haben nichts gebracht. Bei mir verschwindet das Brummen, wenn ich sämtliche Antennenkabel entferne (Tuner, Video, Fernseher), da ja alles miteinander verbunden ist. Angeblich soll auch ein Mantelstromfilter in den Antennenleitungen helfen, habe ich aber noch nicht getestet.


    Wenn Du von der Antennenleitung(Äußere Anshcluß) ein Kabel auf die Erde der Steckdose legst, bekommst Du das Brummen weg oder es wird zumindest besser. Habe ich selbst in meiner alten Wohnung gemacht!
    Da hatte ich an meinem Sony Dolby 5.1 Decoder den Antenneneingang der Dachantenne angeschlossen und es hatte gebrummt wie der Teufel. DAnach war es weg.

  • Also Schmetterlings Tipp hat schon den gewünschten Erfolg gebracht! :)
    Am Verstärker ist sogar noch ein xtra-Anschluß für ein Erdungskabel vorhanden (Hatte ich vorher noch nie gesehen). Kabel ran geklemmt, dann noch mit dem Rechner verbunden ....TADA! Das Brummen ist nicht mehr vorhanden!
    Dufte...

    PARTOS meint: Es gibt ein Problem mit dem Request aufgetreten

  • Hi
    ehe noch jemand zum Potentialausgleich ein Draht am PE Anschluß der Steckdose anklemmt:
    eine galvanische Trennung kann durch den Kauf eines sogenannten Mantelstromfilters hergestellt werden.Kostet einmalig ca.25 Euro und funktioniert sehr gut.
    Gruß

  • Wo wird denn dieser Mantelstromfilter eingesetzt/angeschlossen?
    Ich kenne ihn (noch) nicht.


    Bess dehmnäx,
    Carsten

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • hatte das Problem mit dem Brummen,als ich meinen Tuner über die Stereoanlage laufen lassen wollte.
    Da die Steckdosen anscheinend ein anderes Erdpotential als die Kabelfernsehanlage hatten,kam es zum Brumm in den Lautsprecherboxen.
    Der Tuner war sozusagen die Brücke,da hier Kabelfernsehanlage und Hifianlage angeschlossen waren.
    Einfache Mantelstromfilter haben Störungen im Fernsehbild verursacht.
    Erst ein Modell von Schwaiger (galvanisches Trennglied GT780)hat den Brumm perfekt beseitigt.
    Der Filter wird in die Koax-Leitung(Kabelfernsehen)zwischen Dose und Endgerät gesteckt.
    Gruß

  • Demnach ist es also im Grunde einm Übertrager, liege ich da richtig?

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Hm,bin kein Radio/Fernshtechniker oder Elektriker.Dieses galvanische Trennglied sorgt dafür,daß über die Abschirmung(Masse)kein Ausgleichsstrom fließt.
    Im Innern ist soweit ich mich erinnere ein Kondensator.Durch das Dielektikum Luft besteht somit keine direkte physikalische Verbindung zwischen den Kondensatorplatten.
    Ähnlich einem Trafo mit seinen Wicklungen.Die Bezeichnung Übertrager könnte schon hinkommen.
    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!