Können die Amis nicht zählen oder Million, Billion, Trillion ?

  • Moin
    irgendwie ist da ja mal was schiefgelaufen:
    Was bei uns in Europa die Milliarde, ist in Amiland die Billion, was bei uns die Billion, ist in Amiland die Trillion etc.
    Aber was ist da schiefgelaufen ? Woher kommt es zu der Verschiebung in den Zehnerpotenzen ?
    Hat da einer eine Idee ?
    Danke
    Der Dingens

  • Da ist nix schief gelaufen sondern das ist alles eine Sache der Definition.
    Aber dies führt immer wieder zu Problemen bei englischsprachigen Texten wo man dann prüfen muss ob er aus Amiland oder woanders her kommt.
    Auch wissen manche Übersetzer amerikanischer Texte dies nicht

    \/\/olfgangS

  • Moin
    naja, aber irgendwann muß es doch mal zu diesem Unterschied gekommen sein, und da hat doch sicher keiner gesagt:
    " Okay, lets make things complicated...was bei Euch bislang 10 hoch 9 war, ist bei uns jetzt 10 hoch 12...."
    das muß sich ja irgendwie fehlentwickelt habe...un dden Grund suche ich..
    Grüße
    Der Dingens

  • So ist die Sprache halt gewachsen. Es gibt so viele Wörter, die in Amerika und in England verschieden sind. Ich bin mir zwar nicht 100% sicher, aber ich denke, man kann nicht mehr nachvollziehen warum das so passiert ist. Sprache wächst nunmal. Außerdem waren zu den Zeiten als diese Wortänderung passierte, die Kontaktmöglichkeiten zwischen Amerika und Europa noch viel kleiner, daher passierte so etwas auch schneller.


    Henning


    P.S. Wenn jemand allerdings wirklich eine geschichtliche Erklärung hat, würde ich sie allerdings auch gerne hören. Dürfte interessant sein.

  • "The english and the american are two nations divided by a common language" - so formulierte es mal ein englischer Schreiberling. (Ich glaub, das war George Bernard Shaw, bin mir aber nicht sicher). Das Zitat jedenfalls paßt wie die Faust aufs Auge.


    Eine Idee habe ich leider auch nicht, aber das Witzige ist einfach, daß ich ich mich meine zu erinnern, darüber vor ner kurzen Zeit was gehört zu haben - resultierte irgendwie aus unterschiedlichen Zählweisen zwischen Frankreich und England. Ist doch der selbe Murks wie mit Meilen.


    Luposen

    Handys sind die einzigen Objekte, bei denen Männer sich streiten, wer das kleinere hat.


  • http://www.pirabel.de


    europäisch:
    1.000.000 - Million
    1.000.000^2 = 1.000.000.000.000 - Billion
    1.000.000^3 = 1.000.000.000.000.000.000 - Trillion
    usw.


    amerikanisch:
    1.000^2 = 1.000.000 - million
    1.000^3 = 1.000.000.000 - billion
    1.000^4 = 1.000.000.000.000 - trillion



    Dabei ist die erste Variante wirklich sinnvoller. Wenn Million "große Tausend" bedeutet und dafür 6 Nullen geschrieben werden, dann haben zwei große Tausend 12 Nullen, drei große Tausend 18 Nullen usw.

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • Bei dem Kino Film "Mr. Deeds" ist mir das auch aufgefallen !
    In der Werbung heißt es, dass es 40 Mrd. Dollar erbt.
    Auf dem Scheck der dann im Film zu sehen ist, steht 40 Billion Dollar.


    Ciao Sebi

  • Hier hatt dann der Übersetzuer wenigstens aufgepasst, was in anderen Fällen schon schief lief. Ich erinnere mich an einenen Thriller in dem mehrere Billionen Dollar Lösegeld von der amerikanischen regierung gefordert wurden (gemeint waren aber sicher nur amerikanische Billionen)

    \/\/olfgangS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!