Erfahrung mit Debitkarten?

  • Ich habe heute in der Post ein Angebot für das Abonnement eines Finanzbriefs erhalten. Bei Abschluss eines Abos erhält man eine kostenlose Debit-Card von MasterCard, die nach dem Prepaid-Prinzip funktioniert. In USA sind solche Karten weit verbreitet, hier habe ich noch keinen Anbieter gefunden.
    Alternativ zum Abschluss eines Abos soll man die Adresse des Anbieters gegen eine einmalige Zahlung von 100€ (!) erhalten.


    So eine Karte bietet gerade beim Einkaufen im Internet eine gewisse Sicherheit, denn es kann bei Missbrauch maximal bis zum eingezahlten Guthaben verfügt werden. Unberechtigte Nachbelastungen unseriöser Geschäftspartner sind, soweit sie das Guthaben übersteigen, ebenfalls ausgeschlossen.


    Weitere Vorteile:

    - die Karte kann an Minderjährige weitergegeben werden
    - Anonymität (wer darauf Wert legt), die Legitimation erfolgt nicht mit Unterschrift, sondern über PIN
    - auch Personen mit Bonitätsproblemen bekommen eine Karte


    Kennt jemand einen Anbieter solch einer (kostenlosen) Karte in Deutschland, oder einen amerikanischen Anbieter, der auch an Nicht-Amerikaner Debit-Karten ausstellt?

  • Die Debitkarten sind auch nicht sicherer oder unsicherer als eine "normale" KK. Bei einer Debitkarte wird eben sofort Dein Konto belastet und nicht einmal im Monat.


    Visa bietet die sog. "Visa Electron" an, von Mastercard ist mir kein Derivat bekannt. Allerdings kann man auch normale KKn zu einer Debitkarte machen, indem man einfach die sofortige Abbuchung, wie bei der EC-Karte, vereinbart. Diese Frage (sofort/monatlich) wird zumindest beim Mastercard-Antrag gestellt.


    Einziger Vorteil ggü. einer EC/Maestro-Karte ist die Zahlungsmöglichkeit im Internet.


    Kostenlose KKn gibt es genug - ebenso kostenlose Konten mit EC/Maestro-Karte.


    Edit: Hier noch infos zur Visa-Electron / ATM-Maestro-Karte. Ob der Anbieter seriös ist, entzieht sich meiner Kenntnis.


    http://www.moneyway.org/?p=msm




    Stefan

  • Zitat

    Kennt jemand einen Anbieter solch einer (kostenlosen) Karte in Deutschland,


    Ja, siehe hier!


    Zitat

    Bei Abschluss eines Abos erhält man eine kostenlose Debit-Card von MasterCard, die nach dem Prepaid-Prinzip funktioniert.


    :confused: Oder wieso verstehe ich deine Anfrage nicht? Du hast doch ein Angebot vorliegen wo du eine kostenlose Karte kriegst, oder hab ich nen :gpaul: ?


    Ich bevorzuge nach wie vor lieber ne richtige KK:


    - man haftet bei Mißbrauch max. mit 50 €
    - Minderjährige können schonmal kein Schindluder treiben, da die Verkäuferin sicherlich schonmal komisch gucken würde ;)
    - Bonitätsprobleme hab ich nicht, kenn ich nicht!
    - kann bis zu einer gewissen Summe (oder unbegrenzt) einkaufen, weil so viel Geld schleppe ich niemals mit mir herum. Wenn ich dann mal was sehe kann ich zuschlagen - Geld wäre ja so oder so vorhanden, sonst hätte ich wohl dann keine KK.


    Zitat

    So eine Karte bietet gerade beim Einkaufen im Internet eine gewisse Sicherheit, denn es kann bei Missbrauch maximal bis zum eingezahlten Guthaben verfügt werden.


    Wenn ich das richtig verstehe würdest du für jede einzelne Transaktion Geld draufüberweisen? Das ist doch viel zu umständlich, IMHO! Wenn du dann mal zwei Transaktionen paralell laufen hast und die eine Aktion wurde noch nicht abgebucht ist auch dort das Geld weg ;)


    Schau mal bei Ebay, da hab ich mal was gelesen von ner KK Guthabenkarte.

  • Ich kann aus o.g. Gründen auch keinen Vorteil bei einer Debit-Card entdecken - außer natürlich die Bonitätsgründe.


    Ständig vor einer Transaktion Geld aufzuladen ist doch viel zu umständlich, insbesondere wenn die Karte leer ist und man müsste dann erst noch Geld aufladen. Ich müßte dann ja einige Tage warten bis ich endlich kaufen kann.


    Außerdem habe ich mir zwei KK angeschafft: Eine bei der monatl. abgebucht wird (Tanken, Restaurant, kleinere Spontankäufe) und eine mit 30 %-iger Abbuchung für größere Anschaffungen (der defekte Kühlschrank, ein neues Golf-Set, usw.) um nicht ständig mit Dispo herumhantieren zu müssen wenns mal enger wird. Klappt so ganz gut.


    MfG
    Tille99

  • Es handelt sich eben nicht um eine Karte, bei der das Bankkonto des Inhabers belastet wird. Man muss (wie bei einer Prepaid-Simkarte) erst einen Betrag auf das Kartenkonto überweisen und die Missbrauchsmöglichkeit ist definitiv auf diesen Betrag begrenzt.


    AdministratorDr: Ich will ja gerade das Zeitschriftenabo nicht abschließen und auch nicht die 100€ für die Bekanntgabe der Bezugsadresse zahlen...


    Ich habe zwar bei Einkäufen im Internet noch keine negativen Erfahrungen mit meiner normalen Kreditkarte gemacht, aber im Missbrauchsfall möchte ich mit meiner Bank lieber nicht streiten, wo das Verschulden liegt.

  • ich selbst habe eine Visa Debit Karte von der 1822direkt und dort wird der Betrag nach ca. 2 Tagen von meinem normalen Bank/Girokonto abgebucht, also kein aufladen. Ich nutzte die Karte hauptsächlich zum tanken. Aber auch z.B. ryanair lies sich Problemlos bezahlen sowie das Hotel in London und andere Sachen habe ich dort mit der Karte bezahlt und es gab keine Probleme. Ich kann daher Debit Karten nur empfehlen, insbesondere wenn man keine "richtige" KK bekommt wie in meinem Fall als Schüler.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!