Wird Push To Talk von den Netzen unterstützt?

  • Zitat

    Original geschrieben von Abakus
    PTT ist ins Netz "implementiert" und das schafft keine Symbian-Anwendung


    Solange es kein IMS gibt, ist PTT keineswegs "im Netz implementiert".


    Zitat

    EDIT: Oder um es laienhaft auszudrücken: PTT zwischen N5140 und SE Z500 wird funktionieren und fastchat zwischen N6600 und SE P900 wird auch funktionieren, aber nicht zwischen N5140 und N6600 oder SE Z500 und P900...


    Das steht im Widerspruch zu folgenden Aussagen:


    Zitat

    Currently in trials with carriers and service providers globally, fastmobile actively supports the growth of P2T services through standards collaboration, delivering solutions that will fully support the evolving OMA PoC standard as well as the pre-OMA implementations of certain other infrastructure solutions.

    Quelle: http://www.findarticles.com/p/…004_March_18/ai_114346355


    Zitat

    We are active participants in the OMA and 3GPP and are members of IETF. fastmobile will interoperate with all major handsets including PoC standard phones.

    Quelle: http://www.fastmobile.com/services_3.html


    Ciao,
    Antonov

  • Ich hoffe, es tut sich bald was bei den NBs in Sachen Push to Talk.


    Jetzt, wo es das Nokia 6260 gibt, wäre es schon was feines. Schnell eine große Menge an PTT Usern könnte man natürlich nur erreichen, wenn ein Series 60 Programm erscheinen würde.


    Würde mich über diesen Dienst, und auch über Präsenz Dienst sehr freuen ;)

    iPhone 16 Pro Max Titan Black - Apple Watch Ultra

    Vertrag 1: Unlimiterte Daten in Zone 1, 2 und 3, zusätzlich 1GB / Monat Zone 4

    Vertrag 2: Fraenk - Code: DANK1052

    Festnetz: Starlink

  • da klink ich mich mal mit und möchte mal etwas Grundlagenerklärung betreiben.


    Es gibt leute, die zu SMS eMail sagen und es gibt Leute die zu allem, bei dem über irgendwelche Clients Sprache übetragen wird, Push to Talk sagen.


    "Push to Talk" und "Push to Talk" ist ein Unterschied!


    Es gibt unzählige Programme für die verschiedensten Handys.
    Alle diese Programme haben jedoch nicht mit dem "Push to Talk" zu tun, um welches es aktuell in der öffentlichen Diskusssion geht.


    Bei diesen herkömmlichen Programmen kann man ein Konto (oder wie man es auch immer bezeichnen mag) angelegt. Wenn man den anderen Benutzernamen kenn, mit dem man "pushen" will, kann man den in eine Buddy-Liste eintragen und ihm kurze Sprachnachrichten schicken.
    Als Programme kenne ich u.a. Fastchat, Visual Communicator und den Agile Messenger.


    Der letztere hat eine Doppelfunktion.
    Dieser unterstützt auch die Nutzung diverser Instant Messenger am dem Handy (AIM, ICQ, MSN ...).
    Bei denen wir eben nur Text an andere übertragen - bei "Push to Talk" eben Sprache.


    Nur bisher haben sich die Softwarehersteller dafür eigene Plattformen gebaut, damit die Sprache von A nach B transportiert wird.


    Zukünftig übernimmt das der Netzbetreiber mit einigen zusätzlichen Funktionen. Man kann Gruppen etc. anlegen, was die Kommunikation zum bisherigen System um ein vielfaches vereinfacht.
    UND: Das ganz kostet nicht soviel wie bisher.


    "Früher" wurde die ganze Geschichte ganz normal als Internetverbindung tarifiert und ist bei entsprechenden Gesprächsstoff relativ teuer, weil einigermaßen viel Daten übertragen werden.
    In Zukunft ist zwar die Datenmenge ähnlich, wird aber mit eine günstigen Tagespauschale oder wahlweise mit einer Monatspauschale abgerechnet - und zwar über den Netzbetreiber.



    Und: T-Mobile hat bereits gestartet mit "Push to Talk". Nämlich am 22.11.04. Es bedarf allerdings zwei bestimmter Nokia Telefone (5140 und noch eins), um dies zu nutzen. Für z.B. Symbian Plattform 60 hat Nokia bereits eine Software entwickelt (siehe Pressemitteilung von Nokia), die an die internationalen Netzbetreibe übergeben wurde. Auf Grund der Lizenzbestimmungen, gibt der Netzbetreiber diese kostenlos an die Kunden weiter.
    Klar ist auch, dass die Netzbetreiber (hier T-Mobile) diese Software gern selbst erstmal testet, dass hier nicht irgendwelcher Müll übertragen wird und die Software auch tatsächlich so funktioniert, wie das sein soll.


    Fazit zu den Geräten: In den nächsten Wochen wird "Push to Talk" also auch von anderen Handy nutzbar sein.



    Schöne Grüße


    Bodo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!