Haben Roamer in Fremdnetzen eine niedriegere Priorität?

  • tröste dich danie,


    mir geht es bei t-mobile kunde auch micht immer viel besser.
    zeitweise habe ich auch störungen und ausfälle. besonderns im raum frankfurt und taunus.


    buch dich lieber bei e+ ein, wenns geht!

  • Re: Re: Re: Haben Roamer in Fremdnetzen eine niedriegere Priorität?


    Zitat

    Original geschrieben von Schuttwegraeumer
    TMA ist bei uns wirklich schlecht von der Sprachqualität her.
    A1 ist eher die Referenz und ONE hat die Sprachqualität ja zu einem der LEistungsmerkmale gemacht mit denen geworben wird und wurde (RRRauschfrei!!!11)
    TR kann ich nicht bewerten da ich das noch nicht getestet habe, es gegen die Meinungen auseinander bei Telering.
    Eigentlich müsste es zumindest so gut wie ONE sein, die haben aber anscheinend etwas anders eingestellt dort.


    Schutti




    Hi,


    also so schlecht ist TMA auch nicht, ich finde A1 auch nicht viel besser.
    Mann muss auch den Standort beachten.



    Mfg


    Moritz

  • Von einem einzelnen Standort hängt die Sprachqualität nicht ab, sondern eher von den übergeordneten Netzelementen, BSC, MSC, Echo Canceller, Gain Controller, ...


    Aber es stimmt, das innerhalb eines Netzes in veschiedenen Netzbetrieben die Sprachqulität unterschiedlich sein kann. Bei E-Plus kommt mir z.B. im Netzbetrieb 7 (Südost) die Sprachqulität noch besser vpr als im Netzbetrieb 9 (Süd). Und bei o2 gibt es manchmal regional ein leichtes Hintergrundrauschen.


    In Österreich war ich eigentlich bei mobilkom A1, one und tele.ring überall mit der Sprachqualität zufrieden, nur T-Mobile liegt zurück.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Re: Re: Re: Re: Haben Roamer in Fremdnetzen eine niedriegere Priorität?


    Zitat

    Original geschrieben von austro handy fan
    Hi,


    also so schlecht ist TMA auch nicht, ich finde A1 auch nicht viel besser.
    Mann muss auch den Standort beachten.


    Was habt ihr denn alle gegen T-Mobile A?
    Also ich finde die Sprachqualität toll und sie ist bestimmt nicht schlechter als A1. Mich wunderts das A1 überhaupt so ne gute Qualität hat, immerhin hat es die meisten Kunden und durch die hohe Last wird die Sprachqualität bestimmt nicht besser.


    Grüsse
    Daniel

    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Von einem einzelnen Standort hängt die Sprachqualität nicht ab,


    Nach meiner Erfahrung bei T-Mobile schon! Die lausige Qualität kommt da nicht von der Netztechnik, sondern vom sehr hohen Interferenzlevel im Netz.


    In den Innenstädten haben sie zwar als Maßnahme die Sendeleistung extrem runter gefahren. Dafür habe ich aber nun mitten in der Stadt im dritten Stock einen Pegel von -95 bis -102 dBm, obwohl 3 Stationen im Umkreis von einem Kilometer liegen. Da geht´s dann auch nicht unbedingt noch extrem gut.

  • Re: Re: Re: Re: Re: Haben Roamer in Fremdnetzen eine niedriegere Priorität?


    Zitat

    Original geschrieben von DanObe
    Was habt ihr denn alle gegen T-Mobile A?
    Also ich finde die Sprachqualität toll und sie ist bestimmt nicht schlechter als A1. Mich wunderts das A1 überhaupt so ne gute Qualität hat, immerhin hat es die meisten Kunden und durch die hohe Last wird die Sprachqualität bestimmt nicht besser.


    TMA hat den Nachteil dass ihre Technik in den BTSen doch schon etwas alt ist.
    Max.mobile war ja der erste Mitbewerber auf dem GSM Gebiet.
    Das alter wirkt sich sogar auf die Emfpangseigenschaften aus, passiert mir immer wieder dass ein Mitarbeiter mit TMA am Teelfon zerhackt wird oder (in der Schnellbahn) abreisst, an stellen an denen ich mit ONE keine Probleme habe.
    Also TMA müsste sein Netz mal generalüberholen um qualitativ mithalten zu können.


    Schutti

  • Re: Re: Re: Re: Re: Re: Haben Roamer in Fremdnetzen eine niedriegere Priorität?


    Zitat

    Original geschrieben von Schuttwegraeumer
    TMA hat den Nachteil dass ihre Technik in den BTSen doch schon etwas alt ist.
    Max.mobile war ja der erste Mitbewerber auf dem GSM Gebiet.
    Das alter wirkt sich sogar auf die Emfpangseigenschaften aus, passiert mir immer wieder dass ein Mitarbeiter mit TMA am Teelfon zerhackt wird oder (in der Schnellbahn) abreisst, an stellen an denen ich mit ONE keine Probleme habe.
    Also TMA müsste sein Netz mal generalüberholen um qualitativ mithalten zu können.


    Na und was ist dann mit A1? Das Netz ist noch ein paar Jährchen alter als TMA. Aber das wiederum wird hier in den Himmel gelobt. Vor ein paar Jahren kur vor Weihnachten konnte man am Abend nichtmal Telefonieren so überlastet war das Netz. Stand sogar in der Zeitung.


    Grüsse
    Daniel

    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

  • Zitat

    Original geschrieben von senderlisteffm
    Nach meiner Erfahrung bei T-Mobile schon! Die lausige Qualität kommt da nicht von der Netztechnik, sondern vom sehr hohen Interferenzlevel im Netz.


    In den Innenstädten haben sie zwar als Maßnahme die Sendeleistung extrem runter gefahren. Dafür habe ich aber nun mitten in der Stadt im dritten Stock einen Pegel von -95 bis -102 dBm, obwohl 3 Stationen im Umkreis von einem Kilometer liegen. Da geht´s dann auch nicht unbedingt noch extrem gut.


    Da könntest du Recht haben. Aber ich frag mich dann, wieso die in den letzen Monaten noch immer GSM900 Basisstationen bauen, und dazu in den grösseren Städten sogar noch GSM900 Mikrozellen reinknallen statt mal die GSM1800 Frequenzen besser auszunutzen. Vodafone setzt auch die GSM1800 Frequenzen stärker ein.

    Zitat

    Original geschrieben von Schuttwegraeumer
    TMA hat den Nachteil dass ihre Technik in den BTSen doch schon etwas alt ist.
    Max.mobile war ja der erste Mitbewerber auf dem GSM Gebiet.
    Das alter wirkt sich sogar auf die Emfpangseigenschaften aus, passiert mir immer wieder dass ein Mitarbeiter mit TMA am Teelfon zerhackt wird oder (in der Schnellbahn) abreisst, an stellen an denen ich mit ONE keine Probleme habe.
    Also TMA müsste sein Netz mal generalüberholen um qualitativ mithalten zu können.


    Ich denk die BTSn selbst können das das wenigste dafür, so schlecht werden die nicht sein, sonst wäre das schon bei der GPRS Aufrüstung aufgefallen, und sonst muss die Basisstation nicht viel können. Zum einen könnte es wie Matthias gesagt hat an den Interferenzen der vielen GSM900 Standorte liegen (was ich gesehen habe, setzt mobilkom A1 stärker auf GSM1800 als T-Mobile). Seit einiger Zeit hat T-Mobile z.B in Braunau/OÖ und Bregenz/Vorarlberg (wie ist da die Abkürzung?) GSM1800 BTSn in Betrieb. mobilkom A1 hatte das schon lange, und auch z.B. in kleineren Städten wie Hard/Vorarlberg und Wörgl/Tirol (da weis ich die Abkürzung auch nicht). Bei einer Netzübeholung müssten wohl hauptsächlich nur die MSCs erneuert werden, und vielleicht Echo Canceler und Gain Controller nachgerüstet werden.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Haben Roamer in Fremdnetzen eine niedriegere Priorität?


    Zitat

    Original geschrieben von DanObe
    Na und was ist dann mit A1? Das Netz ist noch ein paar Jährchen alter als TMA. Aber das wiederum wird hier in den Himmel gelobt. Vor ein paar Jahren kur vor Weihnachten konnte man am Abend nichtmal Telefonieren so überlastet war das Netz. Stand sogar in der Zeitung.


    A1 stand im Laufe der Zeit nicht zum Verkauf weil sie nie pleite waren im Gegensatz zu MAX.
    A1 scheint doch recht viel in die Instandhaltung zu investieren.
    Bei TMA bin ich mir da nicht so sicher oder sie haben so viel aufzuholen dass sie immer noch nicht alles durchhaben.
    Kostet halt eine Menge Geld.


    Schutti

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Da könntest du Recht haben. Aber ich frag mich dann, wieso die in den letzen Monaten noch immer GSM900 Basisstationen bauen, und dazu in den grösseren Städten sogar noch GSM900 Mikrozellen reinknallen statt mal die GSM1800 Frequenzen besser auszunutzen. Vodafone setzt auch die GSM1800 Frequenzen stärker ein.


    Stimmt, die 900er sind halt mengenmässig stark begrenzt.
    Aber wieviele reine Monobandhandies sind noch in Betrieb?
    Man kann es ja so machen dass die 1800er eine höhere Priorität haben und wer ein Dualbandhandy hat wird sofort auf 1800 geschoben oder loggt sich gleich dort ein, der User merkt das eh nie.



    Zitat

    Ich denk die BTSn selbst können das das wenigste dafür, so schlecht werden die nicht sein, sonst wäre das schon bei der GPRS Aufrüstung aufgefallen, und sonst muss die Basisstation nicht viel können. Zum einen könnte es wie Matthias gesagt hat an den Interferenzen der vielen GSM900 Standorte liegen (was ich gesehen habe, setzt mobilkom A1 stärker auf GSM1800 als T-Mobile). Seit einiger Zeit hat T-Mobile z.B in Braunau/OÖ und Bregenz/Vorarlberg (wie ist da die Abkürzung?) GSM1800 BTSn in Betrieb. mobilkom A1 hatte das schon lange, und auch z.B. in kleineren Städten wie Hard/Vorarlberg und Wörgl/Tirol (da weis ich die Abkürzung auch nicht). Bei einer Netzübeholung müssten wohl hauptsächlich nur die MSCs erneuert werden, und vielleicht Echo Canceler und Gain Controller nachgerüstet werden.


    Stimmt, TMA setzt scheinbar weniger auf 1800 wie A1.
    Man muss aber auch die Antennen dafür haben, 900er Frequenzen sind schnell dazugerüstet wenn der Standort eh 900 kann, für 1800 muss man auch die Antennen und die Sendeeinheiten haben aber wenn die gerade auf UMTS aufrüsten nimmt man doch eh gleich 1800/2100 Strahler?


    Schutti

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!