Haben Roamer in Fremdnetzen eine niedriegere Priorität?

  • Ich als T-Mobile A Kunde bin oft Beruflich in Deutschland unterwegs und eigentlich immer im T-Mobile D Netz. Was mir jetzt schon oft aufgefallen ist, dass in T-Mobile D Netz die Gesprächsqualität unter aller Sau ist. Gespräche brechen einfach so ab, der Gesprächspartner versteht nur Fetzen, dauernder Brummton im Gespräch der sich nur durch Aus- und Einschalten des Handy´s beheben ließ und das alles trotz voller Signalstärke. Solche Probleme kenne ich aus unserem T-Mobile A Netz nicht. Da es aber technisch schlechter ist als unseres glaub ich nicht, deshalb vermute ich mal das ich als Roamer nicht so eine hohe Gesprächspriorität habe wie einheimische Telefonierer.
    Kann das denn sein?


    Grüsse
    Danie

    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

  • Das wird wohl so sein. Plausibel ist es ja. Ich bediene zuerst meinem Direktkunden und alles was an Netzkapazität übrig bleibt, bekommen die Roamer.

    Gruß
    vom Stefan


    -Wer einmal in Fürth war, der findet es überall auf der Welt schön-

  • > Aber irgendwie ist das unfair, weil die Roamer viel mehr bezahlen
    > als die eigenen Kunden.


    Sie kosten aber auch eklatant mehr. Die eigenen Kunden verursachen Kosten nahe null.


    N.

  • Roaming ist ja auch nur eine Zusatzdienstleistung. Nicht der Hauptschwerpunkt des Netzbetreibers.

    Gruß
    vom Stefan


    -Wer einmal in Fürth war, der findet es überall auf der Welt schön-

  • Zitat

    Original geschrieben von nobbi
    > Aber irgendwie ist das unfair, weil die Roamer viel mehr bezahlen
    > als die eigenen Kunden.


    Sie kosten aber auch eklatant mehr. Die eigenen Kunden verursachen Kosten nahe null.


    N.


    Nur wenn sie ins eigene Netz telefonieren.
    Bei Roamern muss man aber auch nicht die eigenen Anlagen wie Kundensupport und ähnliches belasten, die kommen, telefonieren (bringen Geld) und gehen wieder.
    Eigentlich die optimalen Kunden.
    Auch Verechnung verursacht weniger Kosten da das im großen MAssstab geschieht mit den anderen Betreibern.
    Wie man in Portugal gesehen hat kann das ein wahrer Geldsegen sein für Betreiber.


    Schutti

  • Re: Haben Roamer in Fremdnetzen eine niedriegere Priorität?


    Zitat

    Original geschrieben von DanObe
    Solche Probleme kenne ich aus unserem T-Mobile A Netz nicht. Da es aber technisch schlechter ist als unseres glaub ich nicht,


    Aber im Gegensatz zur T-Mobile A hat die T-Mobile D auch ein paar Kunden! :D


    Bei eigenen Kunden ist es aktuell auch nicht besser. Die Investitionen scheinen derzeit für GSM auf Eis zu liegen, und dadurch wird ein Netz auch nicht besser.


    Nach meiner Erfahrung ist T-Mobile D derzeit wieder deutlich schlechter, als Vodafone.


    Ist ein zyklischer Prozess, wenn einer der beiden großen Netzbetreiber nicht mehr Position 1 im Connect Netztest erhält, wird wieder investiert. So wechseln sie sich regelmäßig ab. Die T-Mobile war offensichtlich zu lange auf Platz 1. :rolleyes:

  • Ich halt das für ein Gerücht ... die Störungen würde ich mir eher mit den Durchleitungsverlusten erklären. Wenn es nach Prioritäten gäbe dann hätten
    die viel zu tun. Vertrags-Prepaid-Provider-National-Roaming (Vertrag/Prepaid) - International Roaming (T-Mobile Töchter und Fremdnetzanbieter) ..
    die haben sicher auch noch was anderes zu tun ..

  • Re: Haben Roamer in Fremdnetzen eine niedriegere Priorität?


    Zitat

    Original geschrieben von DanObe
    Ich als T-Mobile A Kunde bin oft Beruflich in Deutschland unterwegs und eigentlich immer im T-Mobile D Netz. Was mir jetzt schon oft aufgefallen ist, dass in T-Mobile D Netz die Gesprächsqualität unter aller Sau ist.

    Soweit ich es für Österreich sagen kann, ist bei T-Mobile egal ob D oder A generell nicht die Beste. Wenn die mal wieder in Deutschland bist, versuchs mal mit E-Plus, dann hast du mal eine Referenz für die Sprachqualität. In Österreich finde ich eigentlich mobilkom A1 und tele.ring von der Sprachqualität her nicht schlecht.


    Aber wie auch immer, eine Priorisierung über den Roamingindikator wäre möglich, aber das würde sich ohnehin nur auswirken wenn das Netz stark belegt wäre. Und dann könntest du manchmal gernichtmehr telefonieren. Aber wen die Qualität nur schlecht ist, dann ists für alle Kunden so. Wir haben ja hier auch noch drei andere Netze und als Raomer hast du sogar die freie Wahl.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Re: Re: Haben Roamer in Fremdnetzen eine niedriegere Priorität?


    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Soweit ich es für Österreich sagen kann, ist bei T-Mobile egal ob D oder A generell nicht die Beste. Wenn die mal wieder in Deutschland bist, versuchs mal mit E-Plus, dann hast du mal eine Referenz für die Sprachqualität. In Österreich finde ich eigentlich mobilkom A1 und tele.ring von der Sprachqualität her nicht schlecht.


    TMA ist bei uns wirklich schlecht von der Sprachqualität her.
    A1 ist eher die Referenz und ONE hat die Sprachqualität ja zu einem der LEistungsmerkmale gemacht mit denen geworben wird und wurde (RRRauschfrei!!!11)
    TR kann ich nicht bewerten da ich das noch nicht getestet habe, es gegen die Meinungen auseinander bei Telering.
    Eigentlich müsste es zumindest so gut wie ONE sein, die haben aber anscheinend etwas anders eingestellt dort.


    Schutti

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!