Möglichkeiten das Abitur nachzuholen?

  • Hallo allerseits.


    Erstmal meine Situation:
    Keine ausbildung, Gymnasium Mitte der 11. Klasse abgebrochen (selbständig gemacht), danach Einstieg in die Callcenterbranche mit führungserfahrung (unter anderem eigenständige Konzeption und Aufbau für die Porsche AG, Consulting für Gigabell, ...) und jetzt wieder selbständig mit 2 Unternehmen (webbasierte Übersetzungen, Handysoftware). Insgesamt knapp 5 Jahre Berufserfahrung.


    An und für sich komme ich also ganz gut über die Runden, würde allerdings gerne mein Abitur nachholen und studieren. Letzte Woche habe ich hierfür an einer aufnahmeprüfung des Kolleg Nürnbergs teilgenommen. Hier wäre es für mich möglich, halbtags vormittags das Abi zu machen. Da ich leider viel zu tun hatte, konnte ich mich nicht sonderlich gut auf die Prüfungen vorbereiten und habe somit zumindest in Mathematik (kein Wunder nach 5 Jahren Pause :D ) ein eher schlechtes Gefühl. Leider darf diese Prüfung auch nicht wiederholt werden und im Falle meines Scheiterns möchte ich nicht noch unnötig Zeit bei der Suche nach Alternativen verlieren.


    Lange Rede, kurzer Sinn:


    Welche Wege gibt es ohne Ausbildung außer dem Kolleg noch, um das Abitur zu machen?


    Parallel stellt sich mir auch die Frage, ob es auch an staatlichen Universitäten inzwischen Studiengänge gibt, die ohne Abitur belegt werden können (einer dieser Fernstudienanbieter hat seit kurzem BA-Studiengänge hierfür im Angebot)


    Für Tipps und Hinweise wäre ich sehr, sehr dankbar.. :)

  • Es gibt neben den Akademien noch die normalen Abendgymnasien und auch die Möglichkeit, das Abitur über eine Fernakademie (analog zum Fernstudium) zu machen. Der Lernaufwand dürfte allerdings überall gleich hoch sein und diese Dauerbelastung nebenher schafft nur, wer das wirklich will. Mal so eben das Abi nebenbei nachgeholt, das klappt bei den wenigsten.


    An staatlichen Universitäten kann man nur in Ausnahmefällen und dann nur in wenigen Studienfächern nach einer Aufnahmeprüfung studieren. Z.B. im Fach Musik ist es ja verständlich, daß die Eignung auch durch eine Aufnahmprüfung nachgewiesen werden kann. Ebenfalls gibt es diese Möglichkeit, nach mehrjähriger (qualifizierter!) Berufstätigkeit, aber das sind a) Ausnahmen, die jede Uni anders regelt und b) absolute Einzelfälle...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!