Wieviel PS braucht man wirklich?

  • Zitat

    Original geschrieben von MisterVegas
    sieht man z.b. das ein Peugeot 206 schon zu viel sein kann :top:

    Das Problem da war wohl weniger die PS Zahl oder das Auto, sondern der Idiot von Fahrer. Sorry, aber das erinnert mich wahnsinnig an diesen Thread und hoffe mal, daß das nicht wieder so endet. Und wie man da den :top: Smiley posten kann, ist mir auch ein Rätsel. Wenn der den Roller mitgenommen hätte... :rolleyes:

    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

  • Etwas OT: SF³, lern das anständige Zitieren. Ich dachte grad schon für eine Sekunde, der Eltern-Kirche-Verhütungsmittelthread wäre für Dich eine Ecke zu spät gekommen!
    ;)

    Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen.
    – Edward V Berard

  • Ich werd auch mal meinen Senf dazu geben.


    Zum AUtofahren reicht z.B. ein 41PS Smart cdi vollkommen aus, für die Stadt sowieso.


    Ich hatte letzte Woche die Ehre mal einen 1er BMD (120d) mit 163PS Probe zu fahren, das ist natürlich schon nen erheblicher Unterschied, da macht fahren richtig Spaß.

  • Moin zusammen:)


    Man sollte bei der PS/KW Zahl vielleicht auch die Art des Motors dazuschreiben. Viele moderne Motoren haben zuwenig Hubraum, aus dem zuviele PS "rausgepresst" werden, z.b. 1.6 Liter mit 115 PS oder ähnliches. Ich hab nen 90 PS 2 Liter und der fährt sich wie nen 115er mit "Magermix" Motor... Mehr Hubraum bringt eben auch gut Drehmoment und Laufruhe wenn man im 5. Gang mit 40 bis 60 durch die Stadt tuckert.


    Motoren mit wenig Hubraum neigen dazu ihren Drehmoment erst oberhalb der 4500 UMP Marke zu entfalten, wogegen mein 2 Liter Benziner schon bei 2500 UPM sein maximales Drehmoment entwickeln kann.


    Dieselmotoren sind da natürlich noch viel besser, die oft schon bei 1500 UPM ihre 250+ Newtonmeter entfalten :)



    Noch ein abschließendes Statement zum Thema..


    Ich bin mit 90PS bei 1.28t Leergewicht zufrieden, da der Motor erstaunlicherweise bis 160 gut zieht, danach aber arg lange braucht um bis zur Höchstgeschwindigkeit zu kommen.


    Für Benziner im 1.3 Tonnenbereich sollten es also 115 bis 140 PS sein, vorallem wenn das Auto mit Mitfahrern und Gepäck vollgeladen wird.


    TDI oder CDI Motoren im selben Gewichtsbereich ab 90 PS bis 130.



    Und noch einen lieben Gruß an die Kleinwagenfahrer: Auf der Autobahn vor einem Berg bitte auf die rechte Spur wechseln, und eure Kiste nicht mit Gewalt auf der linken Spur halten :)



    Gute Fahrt!
    vel

    insert signature here

  • Ich tippe auf Audi 80 2.0E.


    Hatte ne Freundin letztes Jahr auch mal, ist leider nach 3-4 Monaten an einem Wildschwein mit Wirtschaftlichen Totalschaden gestorben.

  • Man sollte auch immer bedenken, wieviel Kg jede Pferdestärke bewegen muss.


    Ich finde, das 90 PS für ein Auto mit nem Gewicht von ca. 1 Tonne völlig ausreichend sind und aus Erfahrung kann ich sagen, dass man damit sogar autos mit 40 PS mehr noch locker wegschneit, weil die halt mehr Masse bewegen müssen.


    ciao

  • Warum müssen wir jetzt eigentlich einen 4 Monate alten Thread wieder aufwärmen? :rolleyes:

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!