Wieviel PS braucht man wirklich?

  • Da blätterte ich doch gerade beim Zahnarzt in den vorhandenen Automagazinen und musste feststellen, dass die "Leistung" doch im Verhältniss zu den letzten Jahren stetig zugenommen hat.


    Die Basisversionen einiger Fahrzeuge haben standardmäßig 75 PS und enden bei 200 PS.
    Damals gab es mal 55, 75, 90 und wenn es wirklich viel war 115 PS!


    Ist die PS-Zahl nur noch reine Verkaufsmasche? Kommt mir nämlich so vor, denn wenn ich in einem alten Primera mit 115 PS Sitze merke ich kaum nen Unterschied zu nem Golf mit 130 PS oder sogar mehr. Vom Drehmoment mal abgesehen, was ja gerade bei den Turbomotoren immer höher sein wird als bei den Saugmotoren.


    Was ist für den Alltag absolut ausreichend? Ich tendiere zu knapp 75 PS, vom Gefühl her. Wenn ich mir einen Golf ansehe, der 13 Sekunden braucht bis zu Tempo 100, frag ich mich ernsthaft ob es überhaupt Sinn macht mehr PS zu bewegen um dann 3-4 Sekunden schneller auf 100 zu sein!


    Genauso mit der Endgeschwindigkeit. Ist meines Erachtens auch nur ein Kaufargument, wenn dort 250 in den Papieren steht.


    Der von mir oben zitierte Golf mit 75 PS fährt knapp 180 auf der Autobahn, wie ich finde nach wie vor ausreichend.²


    Ich möchte keine Diskussion alá "meiner ist schneller" oder "200 km/h sind mörderisch".


    Mir geht es nur darum, was ist rein praktisch gesehen überhaupt für den Alltagsgebrauch ausreichend?


    ²[small] Was nicht heißen soll das 230 nicht auch mal Spass machen, aber auf Dauer nur kostet aber kaum Wirkung zeigt. Beispiel: Bonn - bis zu meinem Heimatort: Hinweg gemächlich 120-160. Zeit: 1:20 min. Rückweg: 230 (solange frei war). Zeit: 1:05 min. Für die viertel Stunde hab ich mich aber viel mehr auf den Verkehr konzentrieren müssen als für die ganze Hinfahrt zusammen [/small]


    edit: (t) hinzugefügt...

  • Kommt drauf an wo ich das Auto hauptsächlich einsetze. Wenn ich viel auf der Bahn unterwegs bin dann sollten es schon 150 PS sein zum dahingleiten (75PS bei 180km/h machen nicht wirklich Spaß ;) ), für die Stadt reicht aber natürlich ein 75-90 PS Motor.


    Denke mal die goldene Mitte 100-120 PS sind optimal für ein Auto :)

  • Hallo,


    ich fahre einen VW Passat 1,9 TDI mit 90 PS. Dank des Turboladers ist die Beschleunigung noch o.k.
    Ich hätte aber nichts gegen 30 PS mehr einzuwenden. Dabei ist mir nicht die Endgeschwindigkeit wichtig (ist eh mehr oder weniger unabhängig von der PS Zahl), sondern einfach nur die Beschleunigung, z.B. beim Überholvorgang.


    Zudem muss man ja auch das Gewicht des Autos in Relation zu der PS Zahl stellen. Ein 500 Mercerdes mit 75 PS :confused:

    Fatal error in reality!
    Reboot universe?

  • kommt darauf an wo du dein auto bewegst, stadt, land, fluss :D ,oder Autobahn halt.


    Normal sollten 90-130PS egal ob Benzin oder Diesel reichen.
    kommt halt darauf an wo du meistens faehrst, wie du faehrst und wie schnell du die von dir angestrebte geschwindigkeit erreichen willst.


    mir waere ein golf der 14 sec auf 100 braucht viel zu langsam.Da bin ich ja mit nem Roller schneller. tippe mal das ca. 9-11 sec. der schnitt ist.

    sorry fuer die feehla

  • Re: Wieviel PS braucht man wirklich?


    Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Ist die PS-Zahl nur noch reine Verkaufsmasche?


    Nein, nicht unbedingt. Die Leergewichte haben grundsätzlich kontinuierlich zugenommen. Das heißt, um bei einem neuen Auto die gleichen Fahrleistungen zu erzielen, brauch man eben auch mehr PS. Durch den technischen Fortschritt heißt das aber nicht unbedingt, dass auch der Verbrauch höher ist.

    Zitat


    Was ist für den Alltag absolut ausreichend? Ich tendiere zu knapp 75 PS, vom Gefühl her. Wenn ich mir einen Golf ansehe, der 13 Sekunden braucht bis zu Tempo 100, frag ich mich ernsthaft ob es überhaupt Sinn macht mehr PS zu bewegen um dann 3-4 Sekunden schneller auf 100 zu sein!
    Der von mir oben zitierte Golf mit 75 PS fährt knapp 180 auf der Autobahn, wie ich finde nach wie vor ausreichend.²


    Die Frage ist nur, wie lange du brauchen willst, um auf 150-180 zu kommen. Gerade bei der Beschleunigung im 5.|6. Gang sind ein paar zusätzliche PS ganz nett.
    Ich fahre 90 PS mit einem Leergewicht von 975 KG und kann sagen, dass dies sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn ausreichend ist.


    MfG
    bimmelbommel

    Es ist besser seinen Mund zu halten, um für einen Narren gehalten zu werden als den Mund aufzumachen, um alle Zweifel zu beseitigen.

  • Mir kommt es da mehr auf den Durchzug beim Auto an. Also wenn auf der Autobahn ein Überholvorgang ansteht, dann möchte ich den schon ziemlich zügig durchführen können.


    Endgeschwindigkeit ist mir da nicht so wichtig. Wo kann man heute noch 240 brettern ohne gleich dem nächsten hinten drauf zu sitzen ?


    Also 75 PS wären mir zu lahm. Ich denke zischen 130 und 150 PS ist man bestens gerüstet.


    Wobei bei der heutigen Dieseltechnologie auch meistens weniger PS ausreichend sind. Schlagwort Drehmoment.

    Gruß
    vom Stefan


    -Wer einmal in Fürth war, der findet es überall auf der Welt schön-

  • Allgemein stimme ich dir zu. Wobei ich den 90 PS - Motor als "Standard - Motor " für völlig ausreichend halte. Alles andere halte ich bei diesen Benzinpreisen für übertrieben. Denn soviel sparsamer ist ein Motor auch nicht geworden.


    Wenn man sich die Preisliste einer C - Klasse ansieht, geht es bei den Benzinern mit den (W203) C 180 K ab 143 PS los. Man hat da schon keine Wahl mehr einen sparsameren Motor zu bekommen. Und die anderen Hersteller werden sich wohl daran orientieren, " um im Zuge der Technik mitzukommen".

    Apple iPhone 16 Pro Max 256GB schwarz mit Magenta Mobil XL.


  • Ich habe 75PS und die sind mir auch zu lahm. Besonders weil ich leider nen Benziner Fahre und der erst obenrum anfängt was zu reissen.
    Der 100PS VW Diesel geht schon recht gut ab :)


    Was den Anzug insbesondere beim Thema Kraftreservern und Elastizität anbelangt würde ich einen Diesel immer einem Benziner vorziehen. 130-150PS finde ich auch in Ordnung zum glücklich werden.


    -SF³

  • Ich finde für den täglichen Gebrauch eines Mittelklassewagens/Golf-Klasse sind 100 - 140 PS vollkommen ausreichend. Wobei mehr Leistung natürlich erheblich mehr Spaß bringt aber kaum mit anderen Argumenten zu rechtfertigen ist.
    Die ganzen PS Boliden wie Golf R32, Audi RS4 usw. sind doch eher in die Kategorie Spielzeug für Pseudorennfahrer einzuordnen (wobei das fahren echt Spaß macht, aber auf die Dauer ist das nix für mich).


    Um von Punkt A nach B zu kommen würden 55 PS auch reichen. Ich persönlich würde dann wohl doch eher mit der Bahn fahren.


    Außerdem ist Leistung nicht alles. Lieber 115 PS im A3 als 180 PS im Opel Kadett. :D;)


    greetz


    ruag

    Ohne Multitouch würde kein Windows laufen.


    Wie soll man sonst Strg+Alt+Enf drücken?

  • Zitat

    Original geschrieben von doombeat
    Hallo,


    ich fahre einen VW Passat 1,9 TDI mit 90 PS. Dank des Turboladers ist die Beschleunigung noch o.k.
    Ich hätte aber nichts gegen 30 PS mehr einzuwenden. Dabei ist mir nicht die Endgeschwindigkeit wichtig (ist eh mehr oder weniger unabhängig von der PS Zahl), sondern einfach nur die Beschleunigung, z.B. beim Überholvorgang.

    Hi,


    Du verwechselst hier etwas, die Leistung ist gerade für die Endgeschwindigkeit wichtig, und das Drehmoment für die Beschleunigung. Nur daher kann es ja auch kommen, dass ein 90-PS-Golf-TDI auf die gleichen Durchzugswerte kommt wie ein Porsche Boxter - die heutigen Diesel haben einfach so xetrem viel Drehmoment, dass das einfach Spaß macht ;)


    Zum Thema zurück - 75 PS im Golf 4 finde ich zu wenig, zumindest für die Autobahn. Wenn man da schnell fahren will ist man dauernd am Bodenblech, und dann zieht die Kiste 13 Liter auf 100 km - dann lieber einen mit höherer Leistung, den man dafür nicht dauernd im Volllastbereich fahren muss.


    Gruß, Dennis.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!