Da blätterte ich doch gerade beim Zahnarzt in den vorhandenen Automagazinen und musste feststellen, dass die "Leistung" doch im Verhältniss zu den letzten Jahren stetig zugenommen hat.
Die Basisversionen einiger Fahrzeuge haben standardmäßig 75 PS und enden bei 200 PS.
Damals gab es mal 55, 75, 90 und wenn es wirklich viel war 115 PS!
Ist die PS-Zahl nur noch reine Verkaufsmasche? Kommt mir nämlich so vor, denn wenn ich in einem alten Primera mit 115 PS Sitze merke ich kaum nen Unterschied zu nem Golf mit 130 PS oder sogar mehr. Vom Drehmoment mal abgesehen, was ja gerade bei den Turbomotoren immer höher sein wird als bei den Saugmotoren.
Was ist für den Alltag absolut ausreichend? Ich tendiere zu knapp 75 PS, vom Gefühl her. Wenn ich mir einen Golf ansehe, der 13 Sekunden braucht bis zu Tempo 100, frag ich mich ernsthaft ob es überhaupt Sinn macht mehr PS zu bewegen um dann 3-4 Sekunden schneller auf 100 zu sein!
Genauso mit der Endgeschwindigkeit. Ist meines Erachtens auch nur ein Kaufargument, wenn dort 250 in den Papieren steht.
Der von mir oben zitierte Golf mit 75 PS fährt knapp 180 auf der Autobahn, wie ich finde nach wie vor ausreichend.²
Ich möchte keine Diskussion alá "meiner ist schneller" oder "200 km/h sind mörderisch".
Mir geht es nur darum, was ist rein praktisch gesehen überhaupt für den Alltagsgebrauch ausreichend?
²[small] Was nicht heißen soll das 230 nicht auch mal Spass machen, aber auf Dauer nur kostet aber kaum Wirkung zeigt. Beispiel: Bonn - bis zu meinem Heimatort: Hinweg gemächlich 120-160. Zeit: 1:20 min. Rückweg: 230 (solange frei war). Zeit: 1:05 min. Für die viertel Stunde hab ich mich aber viel mehr auf den Verkehr konzentrieren müssen als für die ganze Hinfahrt zusammen [/small]
edit: (t) hinzugefügt...