Wie vorgehen bei Rufnummernportierung?

  • Hi Leute,


    Habe zur Zeit einen Vertrag bei Vodafone laufen. Möchte aber nun meine Rufnummer mitnehmen und zu 02 oder E+ wechseln, bin mir da noch nicht schlüssig.


    Wie muss ich bei sowas vorgehen? Ich habe meinen Vertrag noch nicht gekündigt weil ich keine Ahnung hab wie ich vorgehen muss damit meine Rufnummern bleiben kann.

    30 x in der TT-Vertrauensliste

  • Also kündigen ist schonmal die Grundvorraussetzung um die Rufnummer portieren zu können. Es sei denn es handelt sich um eine Prepaid Karte. Aber du hast ja einen Vertrag.


    Also einfach kündigen und dann nen neuen Vertrag abschließen und im Rahmen dessen kannst du auch angeben, dass du eine Nummer portieren willst. Musst dann einfach die alte Nummer angeben und die Kündigungsbestätigung deines alten NB (Vodafone) vorlegen und dann geht das in der Regel seinen Gang. Bei weiteren Fragen sollte dir aber auch die Suche helfen, denn es gab schon eine Vielzahl solcher Threads und eigentlich sind auch schon fast alle Fragen beantwortet die es zu diesem Thema gibt.


    Nase

    -- Nokia E51 rosé + simyo --

  • Ah OK alles klar danke dir. Dann werde ich mich mal a. mit der Suchfunktion durchforsten b. meine Kündigung schreiben :)

    30 x in der TT-Vertrauensliste

  • Wie vorgehen bei Rufnummernportierung?


    Zitat

    Original geschrieben von Nase
    Also kündigen ist schonmal die Grundvorraussetzung um die Rufnummer portieren zu können. Es sei denn es handelt sich um eine Prepaid Karte. Aber du hast ja einen Vertrag.


    Also einfach kündigen und dann nen neuen Vertrag abschließen und im Rahmen dessen kannst du auch angeben, dass du eine Nummer portieren willst. Musst dann einfach die alte Nummer angeben und die Kündigungsbestätigung deines alten NB (Vodafone) vorlegen und dann geht das in der Regel seinen Gang. Bei weiteren Fragen sollte dir aber auch die Suche helfen, denn es gab schon eine Vielzahl solcher Threads und eigentlich sind auch schon fast alle Fragen beantwortet die es zu diesem Thema gibt.


    Nase


    Als erstes die Hotline anrufen, um nachzufragen zu welchem Termin der Vertrag frühestens gekündigt werden kann.
    Wäre die Restlaufzeit des Vertrag über 4 Monate kannst Du die Rufnummerübernahme vergessen.
    Also muss unbedingt unter 4 Monate sein, daß es funktioniert.


    cu 4-handys



    -----------------------
    http://www.4-handys.de

  • Re: Wie vorgehen bei Rufnummernportierung?


    Zitat

    Original geschrieben von 4-handys.de
    (...)
    Wäre die Restlaufzeit des Vertrag über 4 Monate kannst Du die Rufnummerübernahme vergessen.
    Also muss unbedingt unter 4 Monate sein, daß es funktioniert.
    (...)


    Das stimmt so nicht. Bei O2 ist eine nachträgliche Portierung kostenpflichtig, bei E-Plus kostenlos möglich.


    Das heißt, man bekommt zunächst eine O2/E-Plus-Nummer und portiert nach Ablauf des alten Vertrages die Nummer in den neuen Vertrag.


    Gruß


    Sven

  • Re: Re: Wie vorgehen bei Rufnummernportierung?


    Zitat

    Original geschrieben von svenni
    ... Bei O2 ist eine nachträgliche Portierung kostenpflichtig, ...


    Hast du da mal eine verlässliche Quelle? zb. ist doch jede Portierung auf einen O2-Online Vertrag eine nachträgliche Portierung und das kostet doch auch nichts.

    r=3,16 km


    prepaidinfo.de Prepaidtarife, Roamingpreise, Preise und Einstellungen für MMS und WAP, Übernahmeformulare

  • Re: Re: Re: Wie vorgehen bei Rufnummernportierung?


    Zitat

    Original geschrieben von chrisch
    Hast du da mal eine verlässliche Quelle? zb. ist doch jede Portierung auf einen O2-Online Vertrag eine nachträgliche Portierung und das kostet doch auch nichts.


    Wie meinst du das? Wenn ich online einen o2-Vertrag abschliesse dann kommt auch irgendwann der Punkt "Rufnummernmitnahme" - das ist dann doch keine nachträgliche Portierung...

  • Re: Re: Wie vorgehen bei Rufnummernportierung?



    Geht aber nur wenn der Vertrag nur noch maximal 4 Monate läuft, sonst ist die Rufnummer weg !


    cu 4-handys



    -----------------------
    http://www.4-handys.de

  • Ich meine damit, dass auf dem Fax, das ganz am Schluss erstellt wird, steht: "Nachträglicher Portierungsauftrag an O2" (o.ä.)


    Da man ja dort dann später auch noch seine O2-Rufnummer angeben muss, bin ich davon ausgegangen, dass es sich um eine nächträgliche Portierung handelt.



    EDIT:
    Hab grad gesehen in den FAQs zur Rufnummer Mitnahme (Link im Beitrag unter diesem) steht unter Punkt3: Nachträgliche Portierung kostet 12,50.
    Ok, dann wird wohl beim Online-Vertragsabschluss zu Portierende Nummer schon an O2 übermittelt, ich dachte, die wird nur benötigt, um das Fax automatisch zu erstellen.

    r=3,16 km


    prepaidinfo.de Prepaidtarife, Roamingpreise, Preise und Einstellungen für MMS und WAP, Übernahmeformulare

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!