• Zitat

    Original geschrieben von beugelbuddel
    Ich belebe diesen etwas aelteren Thread nochmal.:)


    Wo kauft Ihr im Netz eigentlich günstig Funktionswäsche wie z.Bsp. Laufshirts?


    Wenn man günstig brauchbare Funktionswäsche haben will, sollte man die Aldi, Tchibo, Lidl & Co. Angebote verfolgen, dort gibts derartigen Kram regelmäßig zu sehr guten Preisen.
    Allerdings sollte man bedenken, dass man auf belebteren Laufstrecken dann des öfteren auf Leute trifft, die die gleichen Klamotten haben ;)


  • Der richtige Laufschuh ist verdammt wichtig, beugt gewissen Verschleisserscheinungen vor, hilft die Gelenke zu entlasten, und und und...


    Jedoch kann man da nicht sagen, dass ist der beste Schuh, für jeden Typ wird es einen anderen Schuh geben, für den einen nen Adidas, für den anderen einen Asiscs und für nen ganz anderen wieder einen von Nike.
    Daher ist es extrem wichtig die richtige Beratung (Laufband, Videoaufnahme) machen zu lassen. Wenn du Dich auf dem Laufband laufen siehst bei der Videoaufzeichnung, dann wirst Du von alleine schnell sehen, welcher Schuh besser ist und welcher schlechter ist. Und nicht der teuererste ist auch der beste Schuh.


    Also einfach mal testen, mehere Schuhe ausprobieren und dann entscheiden, welches der Beste Schuh für dich ist.


    Grüße Jörg

  • Mittlerweile laufe ich jeden Tag 10 km, wenn ich mies oder auch gut drauf bin schonmal 15 km.


    Hab immer meinem MP3-Player (SL45i ;)) dabei, weil mir das ganze sonst zu langweilig wäre und die teilweise agressive Musik mich nochmal zusätzlich pusht.


    Trinkt Ihr eigentlich zwischendurch immer was? Weil ich absolut keine Ahnung habe, wie ich da noch ne kleine Wasserflasche o. Ä. transportieren sollte. Gibt es da spezielle Oberarmtaschen o. Ä.?


    Achso: Ohne Kaugummi geht bei mir gar nichts, das heisst ich muss immer eins beim Laufen kauen, voll komisch :rolleyes:


    -Andi-

    Signatur:
    Die Signatur ist optional und wird am Ende Deiner Beiträge angezeigt (falls Du sie aktiviert hast).

  • Es gibt spezielle Halterungen für den Gürtel. Da kannst du die Flasche hinten anklemmen.

    Lieber eine gesunde Verdorbenheit als eine verdorbene Gesundheit.

  • Zitat

    Original geschrieben von Andreas Böhm
    Mittlerweile laufe ich jeden Tag 10 km, wenn ich mies oder auch gut drauf bin schonmal 15 km.


    Hab immer meinem MP3-Player (SL45i ;)) dabei, weil mir das ganze sonst zu langweilig wäre und die teilweise agressive Musik mich nochmal zusätzlich pusht.


    Dann würde ich aber auch versuchen, nach einer Pulsuhr zu laufen, ich hab nämluich festgestellt, dass ich bei "schneller" Musik stark dazu tendiere, zu schnell zu laufen, d.h. Puls geht da schon stark nach oben (bis zu 165 statt normalerweise 125-140).


    Zitat

    Original geschrieben von Andreas Böhm
    Trinkt Ihr eigentlich zwischendurch immer was? Weil ich absolut keine Ahnung habe, wie ich da noch ne kleine Wasserflasche o. Ä. transportieren sollte. Gibt es da spezielle Oberarmtaschen o. Ä.?


    Achso: Ohne Kaugummi geht bei mir gar nichts, das heisst ich muss immer eins beim Laufen kauen, voll komisch :rolleyes:


    Trinken: es fällt mir zwar schwer, an den Biergärten unverrichteter Dinge vorbeizulaufen - aber normalerweise trinke ich nichts während der Runde. Nur wenn ich deutlich über 90 Min laufe, versuche ich was zu trinken (direkt an einer Quelle oder ähnlichem). Aber mit auf die Runde nehm ich nichts.

  • Zitat

    Original geschrieben von immo123
    Es gibt spezielle Halterungen für den Gürtel. Da kannst du die Flasche hinten anklemmen.


    Eine einzige grosse Flasche mitzunehmen ist unbequem,da sie schlecht zu befestigen ist,auch mit einer speziellen Vorrichtung.
    Ich würde Dir eher dies hier empfehlen,da sich das Gewicht so auf mehrere kleinere Fläschchen verteilt und enger am Körper liegt.



    Einen Laufschuhtest findet Ihr noch hier! :)

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • wenn man Laufschuhe anprobieren geht bzw. später beim joggen...was für Socken trägt man dann? Dünne, dicke oder barfuß?

  • Am besten welche, die gut Wärme und Schweiß austauschen, damit es nicht zu einem Wärmestau kommt. Solche "Funktionssocken" findet man mittlerweile sogar bei Tchibo ;)


    Barfuß kannst du vergessen, denn die Füße würden zu doll im Schuh reiben und du willst ja laufen und nicht die Blasen auskurieren, oder?


    Deswegen Socken nehmen, die gut passen, nicht zu klein, aber auch nicht zu groß (beachte: die Füße schwellen etwas an!).


    Am besten: probieren, probieren und probieren!

  • Zum Thema Laufen kann ich dieses Buch hier empfehlen: Buch
    Ich selber bin auch regelmässig 7-10 km gelaufen - hatte aber Probleme mit meiner Herzfrequenz (ging jedesmal bis 185 hoch). Dadurch war das Laufen mehr eine Qual als dass es Spass gemacht hat.
    In diesem Buch gibt es ein sog. Laufprogramm mit dem man das "richtige" Laufen lernen kann. Ich hab es ausprobiert und kann sagen: es klappt. Laufe jetzt durchgehend mit einer Frequenz von ca. 145. Und das empfinde ich als angenehm!

  • Zum Joggen (bzw. Sport generell) bevorzuge ich die guten alten Tennissocken (gibt's nicht nur in weiss ;)). Ich konnte bisher keine Vorteile bei den "Funktionssocken" feststellen, den Aufpreis kann man sich imho sparen.


    Dünne Socken kann ich nicht empfehlen - da drückt's schnell und dann wird das Laufen zur Qual...

    mfg supersiggi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!