*** Edit: bitte löschen, war gerade etwas verwirrt ***
Wieso zitiert man einfach ein Posting?
BMy-Phone PC/Notebook & Komponenten Schnäppchen Thread
- BMy-Phone
- Geschlossen
-
-
-
Er hat einfach nur falsch gequotet. Daran wollte ich mich nun nicht auch noch aufhängen...
Da die Postings ja unmittelbar hintereinander stehen, bleibt der Kontext ja trotzdem halbwegs gewahrt.
-
Achso.. MA ist doch der Zweitnick von BMy-Phone und Vorläufer, oder?
MfG
bimmelbommel -
Ihm zufolge nicht...
-
Jetzt wirds hier aber ganz konfus ...
Hab die ganzen Desaster von BMy-Phone etc vorher nich so ganz verfolgt und wollte ihm jetzt ne Chance geben, aber wenn er jetzt hier noch mit nem Zweitnick in seinem Thread postet wirds aber sehr sehr seltsam ... -
Zitat
Original geschrieben von matze929
IMHO finde ich dieses ganze Gewährleistungsgequatsche überflüssg, das Gesetz hierzu noch vielmehr. Seit dieser Einführung ist es doch als Gewerbetreibener praktisch unmöglich geworden mit technischen Gebrauchtgeräten zu handeln. Bei Ebay schreibt einfach jeder es handelt sich um einen Privatverkauf. Gut finde ich das nicht. Besser sollte das ganze Gesetz über den Jordan gekippt werden. Früher gab es auch keine Gewährleistung auf Gebrauchtwaren und das hatte auch schon seinen Sinn. Wer Gewährleistung/Garantie will kauft eben neu, so war und so wäre es auch in Zukunft gerecht.Also, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...
Auch vor Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetz musste ein Verkäufer bei Gebrauchtware im Rahmen des Sonderrechts der Gewährleistung für Sachmängel haften. Wo hast du den Quatsch her, dass es vor dem 1.1.2002 keine "Gewährleistung" auf Gebrauchtware "gab"?
So differenziert weder § 459 I 1 BGB a.F. noch § 477 I 1 BGB a.F. zwischen einer neuen und einer gebrauchten Sache.
Genausowenig intereressiert es das Gesetz erstmal, ob ein Unternehmer oder ein Privater eine Sache verkauft.
Wir halten also fest:
Weder das "alte", noch das "neue" (aka EU-:D) Gesetz differenziert nach gewerblichen und privaten Verkäufen und ebensowenig zwischen dem Verkauf einer neuen und einer gebrauchten Sache. Interessant wird die Unternehmereigenschaft des Vk erst für das "wie lange" und "wer muss beweisen".
Anders seit dem SchuModG ist nun u.a.:
- Regelmäßige Verjährungsfrist heute 24 Monate, früher 6 Monate. Und das erstmal unabhängig davon, ob Gebraucht- oder Neuware, und unabhängig davon, ob privater oder gewerblicher Verkäufer!
- Im Rahmen des Vebrauchsgüterkaufes kann der Unternehmer zum Nachteil des Verbrauchers von den gesetzlichen Fristen nur in einem festgelegten Rahmen abweichen, vgl. §§ 474 ff. BGB.
- Beweislastumkehr zugunsten des Verbrauchers beim Verbrauchsgüterkauf innerhalb der ersten 6 Monate seit Gefahrübergang, § 476 BGB.
Zitat
Ihr kennt aber doch wohl den genauen Unterschied zwischen Garantie <> Gewährleistung ? Problem für den Verkäufer sind eigentlich nur die ersten 6 Monate, danach trägt der KUNDE die Beweiskraft das z. B. das Notebook von Anfang an Mängel aufwies und nicht erst später. Bei einer kaputten Festplatte oder Prozzi sollte das z B. nach 7 Monaten schwer nachzuweisen sein wer die Schuld trägt.......also nicht Gewährleistung mit Garantie verwechseln.Kennst du ihn denn? :p
Die 6 Monate der Beweislastumkehr sind ein denkbar schlechtes Abgrenzungskriterium.
Und so schwer ist es für den Verbraucher beim Verbrauchsgüterkauf nach dem sechsten Monat, bzw. für Käufer anderer Eigenschaft ab dem ersten Tag nach Gefahrübergang auch wieder nicht, einen Sachmangel nachzuweisen.Sonst hätte es vor dem 1.1.2002 keine Wandlungen, Minderungen oder Schadensersatz infolge Gewährleistung geben dürfen
Falls du noch Lust hast, bitte
-
man kann es mit seinem "Wissen" auch übertreiben. Was hat denn Dein letztes Post mit dem Thema zu tun! Wenn Du hier andere aufklären willst, hätte ja auch eine PN an matze929 gereicht. egal....
MarcAurel ist NICHT mein Nickname! zum 1000. Male!!! Es reichen langsam solche Unterstellungen!
Ich habe Deine Anfrage mir notiert und werde das morgen dann in dem Gespräch klären.
@BB
Mein "Freund" ist mit seiner Meinung auch vertreten. Wie schön! :p
Du hast Recht, ich bin absolut froh, dass Du heute ganztägig unterwegs warst! :top:Wenn ich Dich korrekt interpretiere, dann willst Du mir unterstellen, dass ich lüge was die Tatsache angeht, wo die Geräte her kommen? Schreib doch gleich ich würde gestohlene Ware verkaufen. Aber gut das es für sowas noch Anwälte gibt!
Wenn Du aus dieser Branche kommst, kann es ja in der Tat sein, dass Du diese IT Firma kennst. Sie operiert Weltweit und hat allein in GER 3000 Mitarbeiter. Das mit BMW war ein BSP wie ich geschrieben habe! WO die einzelnen Geräte nun genau herkommen, weiß ich nicht und interessiert mich auch nicht. Kann auch von Shell kommen oder sonst einen Konzern der Kunde von dieser IT Firma ist.
Mir wurde auch der Grund gesagt, warum ein T41 ausgemustert wird. Will jetzt hier nicht schon wieder mit einer solchen Aussage einen Bock schießen, aber Sinngemäß hieß es als Begründung: "Es ist ein falsches Zertifikat drauf" Was auch immer das heißen mag.
Mit der Spezifikation gebe ich mich geschlagen. Da habe ich wirklich kaum Ahnung von, was stimmen kann und was nicht. Da werde ich aber gerne nochmals nachfragen. Ich habe die Specs mir telefonisch durchgeben lassen. Kann an der Gegenstelle zu Fehlern gekommen sein, ich kann es falsch verstanden haben oder ich habe meine Handschrift falsch entziffert. Sorry, aber das ist ganz einfach zu klären.
Ebenso hat auch ein anderer User hier mich schon drauf hingewiesen, dass der Laptop meines Onkels keine 1,7 MgHz haben kann. Auch darauf schrieb ich schon, dass ich das prüfen werde. Kann ja wirklich 1,3 MgHz sein. Dann habe ich es falsch verstanden.
Aber Ihr könnt Euch sicher sein, ich werde hier kein Gerät bewerben, dass mit falschen Specs aufgeführt ist. Da ja scheinbar sich Irrtümer eingeschlichen haben, werde ich da in Zukunft noch mehr drauf achten!
So, und nun genug geschrieben in den frühen morgen Stunden.
Timo
-
Zitat
Original geschrieben von BMy-Phone
booner:man kann es mit seinem "Wissen" auch übertreiben. Was hat denn Dein letztes Post mit dem Thema zu tun! Wenn Du hier andere aufklären willst, hätte ja auch eine PN an matze929 gereicht. egal....
Es ist nicht booners Problem, wenn Du nicht begreifst, was sein Posting mit Dir zu tun hat...ZitatMein "Freund" ist mit seiner Meinung auch vertreten. Wie schön! :p
Du hast Recht, ich bin absolut froh, dass Du heute ganztägig unterwegs warst! :top:
Tja, zum Glück kommt er aber immer irgendwann zurück...ZitatWenn ich Dich korrekt interpretiere, dann willst Du mir unterstellen, dass ich lüge was die Tatsache angeht, wo die Geräte her kommen?
Das ist richtig.ZitatSchreib doch gleich ich würde gestohlene Ware verkaufen.
Das ist wiederum nicht richtig. Ich weiß nicht, woher Du die Ware bekommst. Und nein, ich unterstelle Dir NICHT, dass es sich um Helerware o.dgl. handelt. Ich gehe im Gegenteil davon aus, dass auch Du sowas nicht machen würdest. Davon abgesehen hätte ich, da hier auch Geräte meines Arbeitgebers angeboten werden, ein kleines Interesse daran, so etwas detaillierter nachzugehen, wenn ich das glauben würde. Was wie gesagt nicht der Fall ist. 1800,- sind ein guter Preis für ein T41 (welches auch immer), aber nun auch nicht soo gut, dass man da irgendwelche Illegalitäten vermuten müsste.Nichts desto trotz ist Deine Story, wo die Teile herkommen, aber Mumpitz.
ZitatAber gut das es für sowas noch Anwälte gibt!
Ja, die wirst Du auch brauchen bei Deinen juristischen Grundkenntnissen.ZitatWenn Du aus dieser Branche kommst, kann es ja in der Tat sein, dass Du diese IT Firma kennst. Sie operiert Weltweit und hat allein in GER 3000 Mitarbeiter. Das mit BMW war ein BSP wie ich geschrieben habe! WO die einzelnen Geräte nun genau herkommen, weiß ich nicht und interessiert mich auch nicht. Kann auch von Shell kommen oder sonst einen Konzern der Kunde von dieser IT Firma ist.
Kann alles sein. Aber ich wiederhole: Kein Kunde, der Stand heute einen T41 hat, fährt ein Upgrade auf ein neueres System. Und: Kein Kunde, bei dem eine Gerätetransition kurz bevorsteht, macht kurz zuvor noch irgendwelche HW-Upgrades. Überhaupt macht faktisch kein Kunde IRGENDWANN IRGENDWELCHE Hardwareaufrüstungen bei Notebooks.Ich wiederhole mich: Ich unterstelle Dir nicht, dass die Geräte in irgendeiner Form aus einer illegalen Quelle kommen. Ich sage nur, dass zumindest die von Dir propagierte Story Blödsinn ist. Letztlich kann es dem geneigten Käufer ja auch egal sein, wo die Teile herkommen. Nur, Du machst Dich halt einmal mehr unglaubwürdig und lächerlich, wenn Du solche hanebüchenen Stories erzählst.
Und dass es den beschriebenen T41 nicht gibt, ist ein absolut nicht wegzudiskutierender Fakt. Ebenso wie den P3 1,7GHz Dell-Rechner, der ebenfalls nie existiert hat.
Aber Du musst ja selbst am besten wissen, wie Du Dich hier darstellen willst...
ZitatMir wurde auch der Grund gesagt, warum ein T41 ausgemustert wird. Will jetzt hier nicht schon wieder mit einer solchen Aussage einen Bock schießen, aber Sinngemäß hieß es als Begründung: "Es ist ein falsches Zertifikat drauf" Was auch immer das heißen mag.
Damit könnte der Windows COA (das Lizenzlabel unten drauf) gemeint gewesen sein. Habe ich zwar noch nie gehört, dass das passiert, ist aber natürlich denkbar. Aber in so einem Fall mustert natürlich kein Kunde (jedenfalls kein corporate - Kunde) eine Maschine aus, sondern reklamiert das bei uns bzw. bei seinem Händler.ZitatMit der Spezifikation gebe ich mich geschlagen. Da habe ich wirklich kaum Ahnung von, was stimmen kann und was nicht.
Nicht gerade eine gute Voraussetzung, wenn man das Zeugs verkaufen will, findest Du nicht?ZitatEuch sicher sein, ich werde hier kein Gerät bewerben, dass mit falschen Specs aufgeführt ist.
Ist ja bereits passiert...<DrohModus>
Und BTW: Bin heute wieder ganztags offline (fahre nach Berlin und wieder zurück). Aber vielleicht nehme ich das ThinkPad mit und komme zwischendurch mal rein...
</Drohmodus> -
Nur mal als Hinweis: Angaben wie MGhz existieren nicht, was soll das auch sein? Millionen Gigahertz? 1,3 Gigahertz ja - 1,3 MGhz nein!
Das T41 kenne ich zudem auch und existiert tatsächlich nicht in der oben genannten Konfiguration. Der Rest ist wie BigBlue beschrieben hat einfach unseriös aber das muß jeder selbst wissen.Man sollte vor dem Verkauf recherchieren ansonsten wird man hier immer zerupft werden.
Denke bitte auch an die PN die ich dir geschickt habe (anderes Thema!).
-
[QUOTE] Original geschrieben von McTristan
Nur mal als Hinweis: Angaben wie MGhz existieren nicht, was soll das auch sein? Millionen Gigahertz? 1,3 Gigahertz ja - 1,3 MGhz nein!........................../[QUOTE]Auf solchen Kleinigkeiten braucht man nun wirklich nicht rumreiten, da weiß wohl jedes Kind, was gemeint ist! :cool:
@ BMy-Phone: Wäre wohl cleverer gewesen, Du hättest den ganzen Plunder still und heimlich aufgekauft, und als Privatmann bei Ebay verhökert.
Mit schlechten eBay-Bewertungen kann man leben, aber schlechte TT-Bewertungen können einem das Leben (als Händler) schon schwer machen!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!