ZitatOriginal geschrieben von Roadrunner0778
Deine gefühlten 200 Sendungen verbrauche ich im 1 Quartal, von daher kaum ein vergleich
Ich denke schon bei 200 Sendungen im Monat
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von Roadrunner0778
Deine gefühlten 200 Sendungen verbrauche ich im 1 Quartal, von daher kaum ein vergleich
Ich denke schon bei 200 Sendungen im Monat
Ach auf einmal sinds 200 im Monat...na sowas.
Auf einen "Wer hat den Größten" vergleich habe ich jedoch keine Lust und das war auch garnicht das Thema,
also geh doch mal auf das eigentliche Thema ein.
ZitatOriginal geschrieben von Roadrunner0778
Auch nutzt es dem eigentlich Empfänger nichts, wenn sein Paket im Fach verbleibt, denn die Station weis in einem solchen fall nicht wo das Paket nun wirklich ist.
Gibt's zum "Sendung entnommen" Knopf eigentlich ne Alternative? "Problem melden" oder so ähnlich?
Nein, sobald man das Fach öffnet bzw. auf Fach öffnen klickt gilt das ganze als Entnommen. Egal was im Fach drin war (ob das richtige, das falsche oder gar kein Paket). Den Rest muss man über die Hotline klären und hoffen dass es sich klärt.
Im Zweifel hat man oben rechts den Hotline Button und kann versuchen das zu Klären, immer ein sehr Interessantes unterfangen, zumal (hier) der ganze Supermarkt das gespräch verfolgen kann
Wenn das Fach offen ist, hat man erstmal Pech gehabt.
Ich hatte es jetzt auch schon zweimal, dass sich meine Sendung in einem fremden Fach, oder eine fremde Sendung, mit bei meinem Paket lag - die Postfiliale, bei der ich das falsch zugestellte Paket abgegeben habe, wollte es aber gar nicht haben - war allerdings auch eine Mini-Filiale im Edeka, kann aber trotzdem nicht sein!
Insgesamt bin ich aber dennoch mit der Packstation sehr zufrieden (die beiden Vorfälle sind in ca. 5 Jahren Nutzung aufgetreten) - für mich absolut ein Grund, DHL als Versandunternehmen zu mir auszuwählen!
Hallo,
ZitatOriginal geschrieben von Limp BiZkiT
Ich hatte es jetzt auch schon zweimal, dass sich meine Sendung in einem fremden Fach, oder eine fremde Sendung, mit bei meinem Paket lag - die Postfiliale, bei der ich das falsch zugestellte Paket abgegeben habe, wollte es aber gar nicht haben - war allerdings auch eine Mini-Filiale im Edeka, kann aber trotzdem nicht sein!
Insgesamt bin ich aber dennoch mit der Packstation sehr zufrieden (die beiden Vorfälle sind in ca. 5 Jahren Nutzung aufgetreten) - für mich absolut ein Grund, DHL als Versandunternehmen zu mir auszuwählen!
Das ich zwei Paket im Fach hatte ( eines für jemand anderem) oder mein Paket bei jemand anderem im Fach lag, ich mir auch bereits 3 mal passiert - jedes mal waren es Amazon-Sendungen, die mit DHL-Express gekommen sind. Ein freundlicher Anruf bei den hat das Problem beseitigt, lag wohl an einem neuen Fahrer, der das System "Packstation" noch nicht verstanden hatte.
Ansonsten gabs es in den ganzen Jahren nie Probleme mit der Packstation. Seit dem Umbau unsere hier auf eine deutlich grössere gibt es auch keine "volle Packstation" mehr.
Nur die Umbauzeit von fast 7 Wochen ohne Packstation war nervig.
Bei mir wurde im ganzen Dezember keine Sendung umgeleitet.
Nur die versprochene Zustellung am 24. Dezember von Amazon hat nicht geklappt. Lag aber an DHL. Habe zwei Sendungen an verschieden Packstationen und eine zu mir nach Hause bestellt. Alle kamen erst am 27.
Meine Zufriedenheit mit der Packstation hat in der letzten Zeit weiter zugenommen.
In meiner Umgebung wurden neue, verbesserte Stationen aufgestellt. Deutlich grösser, und zusätzlich zwei "Riesenfächer", in die auch Maxisendungen passen. Die Lesbarkeit des Displays hat sich verbessert, früher war bei Sonnenschein kaum etwas zu sehen. Die Software zum Zahlen per Nachnahme ist nicht mehr so extrem zeitkritisch. Da hat man zwei Karten in der Hand (Postkarte und EC-Karte) und muss diese austauschen, und zwei verschiedene Pins eintippen. Für die EC-Pin hatte man geschätzte 5s Zeit. Jetzt geht das wesentlich besser.
Ich habe noch nie eine Sendung verloren, aber ein paar Probleme zeigten sich im Laufe der Zeit. In die Packstation dürfen wohl nur Pakete / Päckchen. Bestellt man aber Kleinstartikel, die in einen Brief passen und lässt es sich diese an die Packstation schicken, so sind manche Versender nicht so schlau, dann an die Hausadresse zu schicken. (Diese kennen sie fast immer, da die Rechnung darauf ausgestellt ist.) Ist nun der Zusteller auch nicht fit und bringt den Brief gleich zur Filiale so beginnt eine Schleife. Die Sendung wandert zwischen Packstation und Zustellbasis so lange hin und her, bis sie auf einen Zusteller trifft, der durch Nachdenken die Schleife durchbricht und die Sendung in die Filiale trägt.
Gute Nacht
Thomas
Hallo,
ZitatOriginal geschrieben von ThomasK
...Bestellt man aber Kleinstartikel, die in einen Brief passen und lässt es sich diese an die Packstation schicken, so sind manche Versender nicht so schlau, dann an die Hausadresse zu schicken....
Gute Nacht
Thomas
das hat bei mir mit mehreren Amazon-Sendungen problemlos geklappt, der Versand erfolgte über die Deutsche Post Brief, die Mail der Packstation kam immer recht zuverlässig.
Gruß Heiko
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!