Hallo,
Seit geraumer Zeit besitze ich eine ältere Sony Hi8 DV Cam, die bei Zimmerhelligkeit (unter 100 W) und auch abends außer Haus leider nur vollkommen unbefriedigende Filme produziert. Das Bild ist von Krieseln und Rauschen durchsetzt, dunkle Flächen (z.B. Straßen) werden bei genauerem Hinsehen von einem rot-grünen Muster begleitet.
Halt ein altes Gerät, dachte ich mir. Die neuen sind eh viel kleiner und schöner. Also prompt zum Mediamarkt marschiert, mich von einer minderjährigen Azubine beraten lassen - wie es sich für einen Käufer mit zu viel Geld und noch mehr Sinn für Service gehört, und mit einer neuen mini-DV Cam nach Hause spaziert. Das gute Stück ist eine Canon MV X200.
Die Freude war nur von kurzer Dauer. Das brandneue Gerät liefert genau die gleiche miserable Bildqualität bei Zimmerlicht. An einen Defekt beider Cameras kann ich nicht glauben, und DV Material kann meines Wissens auch nicht falsch auf den PC transportiert werden.
Jetzt google ich gerade etwas und muss mit Erstaunen lesen, dass angeblich alle "CCD-basierten" Cams das selbe Problem mit "zu wenig Licht" haben. Was soll das ? Die Angabe mit 1 Lux oder noch weniger sagt offenbar über die Bildqualität nicht das geringste aus, wenn selbst Aufnahmen bei Zimmerlicht in höchstem Maße lausig sind. Ohne Übertreibung würde ich behaupten, dass man von einer herkömmlichen SVHS/Hi8 Camera durch Digitalisierung ein weitaus besseres Bild für DVDs bekommt.
Wie seht ihr die Sache? Und gibts Alternativen?
Danke.