Antennen im GSM Geräte genau aufgebaut? Polarisation?

  • Seit die Antennen komplett in die Rückseiten der Mobiles integriert werden erkennt man sie nicht mehr als Antennen.
    Wie ist so eine Antenne eigentlich aufgebaut intern?
    Hat wer Röntgenbilder von dem Teil mit der Antenne?


    Sie sieht es mit der Polarisation aus, bei den oben abstehenden Antennen konnte man vertikale Rundabstrahlung annehmen, bei den komplett integrierten Antennen könnte es im Prinzip alles sein , vertikal, horizontal oder auch links oder rechts zirlular.
    Zirkular würde sogar bei Reflexionen Vorteile haben bezüglich Fading.


    Die Strahler der BTSen sind vermutlich reine vertikale Dipolwände (kleiner als die von Rundfunk halt :)) gestockt.


    Schutti

  • Moin,


    die interenen Antennen sehen alle anders aus, zumindest bei den Handys, welche ich schon von innen gesehen habe. Bei Nokia ist es meist eine kleine seperate Platine mit einer mnehr oder weniger kreisförmigen Leiterbahn entsprechend der Wellenlänge drauf, welche dann die Antenne ist.
    Die Form ist immer entsprechend dem Platz im Handy gewählt, also weder eckig, noch rund sondern irgentwie geformt.


    Ich bin kein HP-Spezialist aber es macht sicherlich keinen Sinn, im Handy eine fest polarisatiion zu nutzen, eher ein Rundstrahl - Charakteristik, das die Antenne ja in allen Lagen funktionieren muss.

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711 Ich bin kein HP-Spezialist aber es macht sicherlich keinen Sinn, im Handy eine fest polarisatiion zu nutzen, eher ein Rundstrahl - Charakteristik, das die Antenne ja in allen Lagen funktionieren muss.


    Die Polarisation hat nix mit der Abstrahlcharakteristik zu tun.
    Es gibt auch horizontale Rundstrahler.
    Die Handies mit intergrierter Antenne dürften aber eher vom Kopf wegstrahlen.
    Bei der Polarisation dürte hauptsächlich vertikale Polarisation verwendet werden, eventuell auch zirkulare, deshalb frage ich ja.


    Schutti

  • Ich kann dir da auch nicht viel sagen, weil ich über Antennenphysik nicht viel sagen kann.


    Aber bei vielen Nokiageräten wie z.B. beim 5210 oder 7650 sind die Antennen sehr gut sichtbar. Bei anderen müsste man das Cover komplett runtermachen. Vielleicht zeigen sie dir in einem NSC ein paar freiliegende Antennen.

  • Zu Handy-Antennen kann ich leider nicht viel sagen, aber mit Antennen von Basisstationen kenne ich mich aus:
    Bis ca. 1998 wurden nur Antennen mit vertikaler Polarisation verwendet. Seitdem werden von T-Mobile, Vodafone und o2 fast nur noch Antennen mit Kreuzpolarisation (+45° und -45°) eingesetzt. Bei E-Plus hat das erst ca. 2000 oder 2001 angefangen.
    Mikrozellen-Antennen werden dagegen auch heute noch sehr häufig mit vertikaler Polarisation aufgebaut.

  • Moin,


    für die Neugierigen:
    (Ein paar Bilder habe ich selbst gemacht und auch ein paar von blue-backlight.de)


    N3210

    N6210

    N6310

    N7650

    Mot A835

  • M55

    S55

    M65

    SX1

    /// T65 (2 Versionen)

    S/O/N/Y T68i

    OT511


    Falls jemand sogar noch etwas zu den jeweiligen Eigenschaften (Gewinn, Abstrahlrichtung...) sagen kann, nur her damit.


    Gruß



    (Edit: Das Alcatel OT511 ist noch dazugekommen.)

  • Interessante Bilder, danke dafür.
    Sieht aus als ob in Handies meist dicke Dipole zum Einsatz kämen, teilweise sieht es so aus als ob man auf das Prinzip des Schlitzstrahlers setzen würde.


    Schutti

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!