habe ich gerade bei futurezone gefunden.
Tel.Me stellt Konkursantrag
-
-
-
-
Nix mit 2 MP Smartphone an Weihnachten 2004! Was aber hat das mit Produktpiraterie zu tun? Werden neben Lacoste Polos, Gucci Taschen und levis jetzt auch telme Handys kopiert??? :confused:
-
Zitat
Original geschrieben von Hilden
Werden neben Lacoste Polos, Gucci Taschen und levis jetzt auch telme Handys kopiert??? :confused:Steht doch alles da, offenbar wird eine bestimmte Komponente kopiert o.ä.:
ZitatOriginal geschrieben von futurezone
Weiters blockiere ein Entwicklungspartner die Produktion durch Piraterie im Komponenteneinkauf -
Ich nehme mal an, dass dieser ominöse Partner Sewon ist, ich kann mich erinnern, dass die mal etwas enger zusammenarbeiten wollten!
Und dieser Geldgeber, der nicht schnell genug gegenfinaziert hatte(der Grund für die Insolvenz, +weitere gründe), muss auch Sewon sein!
Könnte sein, dass bald interessante Smartphones aus Asien kommen werden!
Gewagte Hypothese ich weiss
mfg mayday7 -
Zitat
Original geschrieben von mayday7
Ich nehme mal an, dass dieser ominöse Partner Sewon ist, ich kann mich erinnern, dass die mal etwas enger zusammenarbeiten wollten!
Und dieser Geldgeber, der nicht schnell genug gegenfinaziert hatte(der Grund für die Insolvenz, +weitere gründe), muss auch Sewon sein!
Könnte sein, dass bald interessante Smartphones aus Asien kommen werden!
Gewagte Hypothese ich weiss
mfg mayday7Schon möglich... allerdings find ich das etwas weit hergeholt. Sewon und Tel.Me hatten tatsächlich vor, zusammenzuarbeiten. Ebenfalls hat Tel.Me schon die ersten Geräte von Sewon unter eigenem Namen angekündigt und Sewon wollte (oder will immer noch) Smartphones von Tel.Me unter dem Namen Sewon Tel.Me verkaufen.
Allerdings fände ich es etwas komisch wenn Sewon zuerst eine Partnerschaft will und dann Tel.Me in den Bankrott treibt. Aber es könnte sein, dass Sewon Tel.Me zum Schnäppchenpreis (Passiva werden auf 5 Mio. € geschätzt) kaufen will.
Produktpiraterie: Hmm, dass Sewon aufgrund der Angekündigten Geräte für Tel.Me produziert hat, ist gut möglich. Aber ich denke nicht, dass Tel.Me da so risikoreich reingegangen ist, dass Sewon sie damit in den Konkurs treiben kann.
Früher war Elqotec (wenn man das so schreibt, sitzt irgendwo in den baltischen Staaten) der Hersteller und später wurde aufgrund mangelnder Qualität (und anderem) zu Kapsch und AT&S gewechselt. Dass diese für die Piraterie verantwortlich sind, ist zwar möglich, aber für mich auch nicht gut vorstellbar.Von dem Konkurs sind 18 Stellen betroffen. Allerdings arbeiten bei Tel.Me im Moment nur die Hälfte!!! Die anderen sind aufgrund ausbleibenden Lohnzahlungen schon vorige Woche gegangen. Das hätte eigentlich ein Vorzeichen sein müssen, aber man wusste nichts davon.
Ich finde es jedenfalls sehr schade, dass Tel.Me in den Konkurs geht. War bisher zufrieden.
BTW:
Klickt mal auf meiner Signatur rum! :cool:mfg .... Dreamer
Edit: Info 6 Wochen war falsch, wurde korrigiert.
-
Dieser Terminus "Piraterie im Komponenteneinkauf" beschäftigt mich. Könnte das nicht ebenso heissen, dass der Partner eine bestimmte Komponente sich zu 100 Prozent angeeignet hat (also die volle Produktion) und somit Tel.Me. keine Teile zur Verfügung stehen.
Das würde ev. erklären, warum Servicestellen mangels bestimmter Komponenten Tel.Me. Mobiles schon vor Wochen nicht reparieren konnten.Ansonsten hoffe ich doch noch, dass aus der Konkursmasse sich ein neues Tel.Me. entwickeln wird bzw. eine Firma die bestehenden Entwicklungen übernimmt. Sollte dies dann wirklich Sewon sein, dann darf man die Gerüchteküche wieder etwas anheizen. Vorher finde ich aber noch keine "Verdachtsmomente" zu Sewon.
MfG
Robert -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!