Briefe per PC frankieren - Erfahrungen mit "Stampit Home"?

  • Der Vorteil ist, dass man

    • immer die "passende" Marke da hat,
    • nicht zur Post muss, um Marken nachzukaufen,
    • eine genaue Übersicht aller Preise und Gewichte hat
    • auch Warensendungen, Büchersendungen und Päckchen frankieren kann
    • man bequem per Bankeinzug zahlt
    • man auch mal größere Mengen zeitsparend frankieren kann
    • to be continued...


    ;)

    Hätte der Mensch nur halb so viel Vernunft wie Verstand, dann wäre alles viel einfacher in der Welt. Linus Pauling

  • du kannst alle Etiketten nehmen die in Frankieren plus aufgeführt sind, die kannst du dann auch direkt mit Frankieren plus bedrucken.


    Ich habe noch Zweckform 3477 rumliegen, mit denen ist es etwas umständlich:
    Word öffnen, auf einer leeren Seite das STAMPIT Objekt erstellen, kleiner ziehen, kopieren, neue Etikettenseite erstellen, STAMPIT einfügen, drucken.

    Viele Grüße
    Martin

  • Hi


    ich möchte diesen Thread nochmal reaktivieren und meine Erfahrungen schildern.


    Ich habe mir STAMPIT home besorgt, aufgespielt und wollte mich anmelden. Jedes Mal aber, wenn ich den Auftrag zur Nutzung von STAMPIT ausdrucken wollte, ist das tolle Proggy abgestürzt. Also auf dem Zweitrechner installiert, und dort die Anmeldung durchgezogen. Dort funktionierte der Ausdruck, allerdings gab es eine neue Seriennummer und der Gutschein wurde auch nicht mehr angenommen. Nun ja, mitlerweile habe ich das Problem schriftlich gelöst und mein Guthaben ist auch da.


    Was ist eigentlich, wenn meine Festplatte, auf der ich STAMPIT draufhabe, den Geist aufgibt und ich mir ein neues OS installieren muß? Muß ich dann die komplette Neuanmeldung über mich ergehen lassen, denn ich habe die Befürchtung, daß STAMPIT auf dem neuen System eine andere Seriennummer haben wird... Angeblich soll man ja eine Portokasse von mehreren Rechnern bedienenn können ???


    Insgesamt finde ich die STAMPIT Lösung viel zu Windows-lastig (das ganze basiert auf dem Internet Exploder, benutzt Scripting, schreibt sich in die Registry, usw...) Aber es gibt ja leider (noch) nichts anderes auf dem Markt.


    CU
    spurkie

    Hier könnte Ihre Signatur stehen...

  • du musst bei der STAMPIT Installation auf einem weiteren Rechner einfach nur die Portokasse aktivieren und keine neue beantragen. Dann kostet das auch nichts und hat auch keine andere Seriennummer

    Viele Grüße
    Martin

  • StampIT wurde ja in eBay integriert. Nun habe ich mich durch die Anmeldelprozedur gewühlt und meine Portokasse mit 5,- EUR aufgeladen.


    Dann wollte StampIT ein neues Fenster mit dem Portoaufdruck öffnen. Dies hat der Popupblocker jedoch wirksam verhindert. Das Porto wurde mir jedoch schon abgezogen. Nun habe ich 4,30 für NICHTS bezahlt.


    Also lasst bloss die Hände von diesem Mist. :flop:


    Wenn man mal bedenkt wiviele Benuter einen Popupblocker benutzen. DHL verdinet sich damit eine goldene Nase ohne eine Leistung erbringen zu müssen. Wirklich traurig dass es DHL nicht einmal für nötig hält neben den "Porto drucken" einen Warnhinweis zu plazieren, dass man Popupblöcker zu deaktivieren hat.

  • ich versteh den ganzen Quatsch mit Stampit auch nicht.


    Für Leute, die 2x im Jahr Briefe verschicken macht es keinen Unterschied, bzw. ist die Zeitersparnis sogar negativ, man muss sich anmelden, erstmal durchblicken wie das funktioniert usw usw. der Spaß kostet auch erstmal 10€


    Für Leute, die öfters senden macht es imho auch keinen Sinn, denn nach einiger Zeit kennt man die passende Marke zum jeweiligen Format und Gewicht.
    Marken kann man online bestellen, in der efiliale, ab 50€ ohne Porto.
    Wofür soll ich mir also eine Software beschaffen, meinen Drucker jedesmal so umrüsten, das er Etiketten oder Briefumschläge druckt, die Briefmarke (oder wie das heißt) aufdrucken, und evtl. dann noch das Ettikett auf den Brief kleben?


    Ein einfacher Griff in die Markenkiste, Marke auf den Umschlag und fertig. geht viel schneller und umstandsloser.


    Der größte Quatsch ist die Verbindung von Druck der Marke, Adressierung und Datum. Dadurch kann man sich nicht 100 Stk. als Vorrat auf Umschläge drucken, um sie dann bei Bedarf zu verwenden.
    Gerade das würde für mich einen Vorteil bringen. Plusbriefe sind da auch keine Alternative, da viel zu teuer.

  • es ist aber umständlicher einen Brief in einen Umschlag einzutüten, eine Marke zu suchen und aufzukleben anstatt den Frankiervermerk mit auf den Brief zu drucken und den dann nur einkuvertieren zu müssen, oder nicht?


    Ich brauche auch meinen Drucker nicht umzurüsten nur wenn ich mal nen Briefumschlag oder ein Etikett drucken will ;)

    Viele Grüße
    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    es ist aber umständlicher einen Brief in einen Umschlag einzutüten, eine Marke zu suchen und aufzukleben anstatt den Frankiervermerk mit auf den Brief zu drucken und den dann nur einkuvertieren zu müssen, oder nicht?



    Naja, darüber lässt sich streiten...wer einigermaßen Ordnung in seinem Schreibtisch hat, für den dauert das Suchen und Ankleben vielleicht 10 Sekunden. Und wenn der frankierte Umschlag zwei Tage auf der Gaderobe liegt, bevor er in den Briefkasten kommt, ist die Briefmarke nicht gleich verfallen.

    Bye bye barring o2 - hello Vodafone D2!
    Das hervorragende Netz und der gute Service sind mir 5€ im Monat mehr wert!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!