Das Ganze macht mir extreme Sorgen, und es zeigt sich jetzt, was für ein Fehler es war, Lehman vor die Hunde gehen zu lassen.
Interessant und sehr gefährlich dürfte die Entwicklung in Island sein. Eine der drei großen Banken wurde heute schon verstaatlicht. Wie sieht die Lage bei den anderen beiden aus? Und kann Island und die isländische Zentralbank solchen Belastungen standhalten? Im Grunde können die nur auf die 'nordic connection' hoffen - darauf, dass sie im Zweifel von 'richtigen' Staaten rausgehauen werden, wie es Dänemark, Schweden, Finnland oder Norwegen eben im Unterschied zu dem Kleinstaat Island sind.