Am Wochenende war ich als Betreuer auf einer Kinderfreizeit im mobilfunkmäßig äußerst unterversorgten Asbach-Niedermühlen. Da ich das schon vorher wusste, nahm ich mein IMHO empfangsstärkstes Handy, den /// Hai, mit. Und in der Tat: Der Hai (wohl allein schon wegen der Antenne…) und ein 6310i eines anderen Betreuers waren die einzigen Handys mit halbwegs akzeptablen Empfang. Die dementsprechend starke Benutzung und die doch auch bei diesen Handys immer noch öfters vorkommende Netzsuche forderten ihren Tribut, so dass ich auf der Rückfahrt im Bus nur noch 1 Std. Stand-by und 3 min Gesprächszeit angezeigt bekam. Nicht weiter schlimm, die Fahrt war ja nun vorbei und wir begaben uns in Gebiet, in dem ein handelsübliches Handy ebenfalls Empfang hat.
Als ich dann aber zu Hause den Hai an die Steckdose stöpselte passierte – nichts! Der Hai lädt nicht (jedenfalls gibt es keine Ladeanzeige) und auch nach einer ganzen Nacht am Ladegerät gibt er keinen Laut von sich. Selbiges ist übrigens OK, wurde an einem anderen Handy getestet und im Gegenzug ein anderes Ladegerät mit dem Hai. Und auch der Akku scheint es nicht zu sein, die Taschenlampe und der Laserpointer funktionieren. Wenn ich den Akku (3,6 V) mit so einem uralten Spannungsmesser meines Großvaters messe (ist sicher nicht mehr richtig geeicht…) erhalte ich so ca. 3,3 V (Berichtigung: gerade noch einmal gemessen, es sind jetzt nur noch ca. 2,8 V – doch ein Akku-Problem? Die Lampen funktionieren aber weiterhin, müsste dann mal in der Dunkelheit ausprobieren, ob sie weniger hell leuchten). Wenn ich den Spannungsmesser an die Kontakt-Pins des ans Netz angeschlossenen Handys halte, zeigt er 0 V an (normal oder Ladeelektronik defekt?)
Bei jedem anderen Handy könnte man sich jetzt fragen: Sturzschaden? Wasserschaden? Nokia? Aber mal davon abgesehen, dass das für den Hai ja irrelevant sein sollte, ist ihm an besagtem Wochenende nichts passiert, er war also nicht im Härteeinsatz… Wer hat eine Idee und kann helfen (oder bestätigen, dass es der Akku ist – ein neuer ist ja ziemlich teuer…).
PS: Vielleicht ist hier auch die Seuche ausgebrochen, das Motorola T191 meiner Schwester hat auch seinen Geist aufgegeben. Da zeigt der Akku allerdings auch nur noch 0,8 V (und die Kontakte des ans Netz angeschlossenen Handys 3,5 V) an und deshalb ist ein neuer bestellt. War auch etwas billiger als ein Haiakku…