Hilfe – ein schuppiger Freund liegt im Koma! (///R310s)

  • Am Wochenende war ich als Betreuer auf einer Kinderfreizeit im mobilfunkmäßig äußerst unterversorgten Asbach-Niedermühlen. Da ich das schon vorher wusste, nahm ich mein IMHO empfangsstärkstes Handy, den /// Hai, mit. Und in der Tat: Der Hai (wohl allein schon wegen der Antenne…) und ein 6310i eines anderen Betreuers waren die einzigen Handys mit halbwegs akzeptablen Empfang. :) Die dementsprechend starke Benutzung und die doch auch bei diesen Handys immer noch öfters vorkommende Netzsuche forderten ihren Tribut, so dass ich auf der Rückfahrt im Bus nur noch 1 Std. Stand-by und 3 min Gesprächszeit angezeigt bekam. Nicht weiter schlimm, die Fahrt war ja nun vorbei und wir begaben uns in Gebiet, in dem ein handelsübliches Handy ebenfalls Empfang hat.


    Als ich dann aber zu Hause den Hai an die Steckdose stöpselte passierte – nichts! :( Der Hai lädt nicht (jedenfalls gibt es keine Ladeanzeige) und auch nach einer ganzen Nacht am Ladegerät gibt er keinen Laut von sich. Selbiges ist übrigens OK, wurde an einem anderen Handy getestet und im Gegenzug ein anderes Ladegerät mit dem Hai. Und auch der Akku scheint es nicht zu sein, die Taschenlampe und der Laserpointer funktionieren. Wenn ich den Akku (3,6 V) mit so einem uralten Spannungsmesser meines Großvaters messe (ist sicher nicht mehr richtig geeicht…) erhalte ich so ca. 3,3 V (Berichtigung: gerade noch einmal gemessen, es sind jetzt nur noch ca. 2,8 V – doch ein Akku-Problem? Die Lampen funktionieren aber weiterhin, müsste dann mal in der Dunkelheit ausprobieren, ob sie weniger hell leuchten). Wenn ich den Spannungsmesser an die Kontakt-Pins des ans Netz angeschlossenen Handys halte, zeigt er 0 V an (normal oder Ladeelektronik defekt?)


    Bei jedem anderen Handy könnte man sich jetzt fragen: Sturzschaden? Wasserschaden? Nokia? ;) Aber mal davon abgesehen, dass das für den Hai ja irrelevant sein sollte, ist ihm an besagtem Wochenende nichts passiert, er war also nicht im Härteeinsatz… Wer hat eine Idee und kann helfen (oder bestätigen, dass es der Akku ist – ein neuer ist ja ziemlich teuer…).


    PS: Vielleicht ist hier auch die Seuche ausgebrochen, das Motorola T191 meiner Schwester hat auch seinen Geist aufgegeben. Da zeigt der Akku allerdings auch nur noch 0,8 V (und die Kontakte des ans Netz angeschlossenen Handys 3,5 V) an und deshalb ist ein neuer bestellt. War auch etwas billiger als ein Haiakku…

  • oh je...
    Der Hai hat doch NiMH-Akkus, oder? Weil normalerweise geht man von einer Entladeschlussspannung (bei kontrolliertem Entladen vor dem nächsten Ladevorgang) von 0,9 V pro Zelle aus, was bei dir dann 2,7 V wären.
    Evtl. erkennt das Handy aber trotzdem den Akku schon nicht mehr und lädt so auch nicht auf?
    Ich würde mal versuchen, den Akku extern zu laden, so dass die Spannung etwas steigt. Ich nehme dazu ein regelbares und stabilisiertes Netzgerät und ein Strommessgerät. Die Spannung dann so einregeln, dass der Strom noch im Rahmen bleibt. Zwischendrin dann auch immer wieder die Akkuspannung kontrollieren.
    Dann nochmal einen Ladeversuch im Hai starten.



    Ich hätte ja ein R250s pro mit Powerantenne mitgenommen :D ;)

    Viele Grüße
    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    oh je...
    Der Hai hat doch NiMH-Akkus, oder?


    Nein, ist ein Li-Ion (BST-12).


    Zitat

    Weil normalerweise geht man von einer Entladeschlussspannung (bei kontrolliertem Entladen vor dem nächsten Ladevorgang) von 0,9 V pro Zelle aus, was bei dir dann 2,7 V wären.
    Evtl. erkennt das Handy aber trotzdem den Akku schon nicht mehr und lädt so auch nicht auf?
    Ich würde mal versuchen, den Akku extern zu laden, so dass die Spannung etwas steigt. Ich nehme dazu ein regelbares und stabilisiertes Netzgerät und ein Strommessgerät. Die Spannung dann so einregeln, dass der Strom noch im Rahmen bleibt. Zwischendrin dann auch immer wieder die Akkuspannung kontrollieren.
    Dann nochmal einen Ladeversuch im Hai starten.


    Gilt dieser Abschnitt bei Li-Ion-Akkus noch? Ich fürchte aber, dass die Anschaffung dieser Gerätschaften und ein neuer Hai-Akku (auch in Anbetracht, dass er dann eben neu ist ;)) sich gleich hält?! (Im Hinblick auf das T191 gibt mir dieser Abschnitt allerdings zu denken, ob der Akku nicht doch OK ist...)


    Zitat

    Ich hätte ja ein R250s pro mit Powerantenne mitgenommen :D ;)


    Das stand mir leider nicht zur Verfügung, passt aber bei Geländespielen schlecht in die Hose und eine Lampe hätte ich während der Nachwanderung auch nicht gehabt. Für diesen gottverlassenen Ort wäre aber wahrscheinlich ein R290s das einzig wirklich geeignete Handy gewesen... :D

  • oh stimmt, Asche über mein Haupt, das R250 hat ja den NiMH...


    Bei Li-Ion würde ich sagen, dass die Tiefentladung bereits eingetreten ist und ein Li-Ion ist damit leider hin :(

    Viele Grüße
    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    Bei Li-Ion würde ich sagen, dass die Tiefentladung bereits eingetreten ist und ein Li-Ion ist damit leider hin :(


    Was immerhin bedeuten würde, dass der Hai an sich ganz ist. :) Aber warum funktioniert dann noch die Lampe und der Laserpointer? Ist es wirklich korrekt, dass ich an den Akku-Kontakt-Pins des ans Stromnetz angeschlossenen Handys nichts messe?


    Habe entdeckt, dass es bei eBay auch relativ günstige Nachbau-Akkus gibt. Hat jemand Erfahrung, ob die dicht sind? Das ist ja das Problem mit Nachbau-Akkus beim Hai, dass der Akku gleizeitig die Abdichtung ist...

  • wahrscheinlich braucht die Blue Torch und der Laser weniger Spannung?


    Ich habe jetzt mal gemessen, welche Spannung an einem T610 mit angeschlossenem Ladekabel anliegt: 0,84 V kam raus

    Viele Grüße
    Martin

  • Hi,
    hatte genau dasselbe Problem mit meinem Hai.
    Ich habe den Akku einfach mal 3 Stunden am Ladegerät gehabt und siehe da...er hat dann endlich den Akku angefangen zu laden.
    Das Problem ist bis dato 2 Mal aufgetreten, seither nicht mehr.
    LG
    John

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    wahrscheinlich braucht die Blue Torch und der Laser weniger Spannung?


    Das ist schon gut möglich. Werde heute abend auf jeden Fall die helligkeit der Lampe überprüfen, für meine Begriffe sollt es dann dunkler leuchten.


    Zitat

    Ich habe jetzt mal gemessen, welche Spannung an einem T610 mit angeschlossenem Ladekabel anliegt: 0,84 V kam raus


    Ja, ich habe mal die Pins an einem R520m gemessen, ist ja ungefähr die gleiche Generation. Ergebnis: Tue ich das Gerät ohne Akku ans Netzteil zeigt mir mein Messgerät 0 V. Entferne ich den Akku aber aus einem laufenden Ladevorgang zeigt mir das Gerät ca. 3,5 V an. Danach muss das Gerät übrigens wieder eingeschaltet werden, ehe ein neues Laden möglich ist (Netzstecker abziehen reicht nicht), sonst tut sich nichts. Ich fürchte, in diesem Stadium befindet sich auch der Hai. Er scheint Starthilfe von außen zu benötigen, da ich ihn ja nicht einschalten kann, ihn aber am Netz gemessen habe... (Allerdings schließt das ja nicht aus, dass noch etwas anderes faul ist, irgendwie muss er ja in diesen Zustand gekommen sein...)


    Zitat

    Original geschrieben von John
    Ich habe den Akku einfach mal 3 Stunden am Ladegerät gehabt und siehe da...er hat dann endlich den Akku angefangen zu laden.


    Zitat

    Original geschrieben von Abakus
    ...und auch nach einer ganzen Nacht am Ladegerät gibt er keinen Laut von sich.


    :(


    EDIT: Heute nacht mal die Lampe getestet. Subjektiv ist´s ein bisschen dunkler. Scehint also mit weniger Spannung zu arbeiten?!


    Nach dem oben gemessenen (am R520m) versuche ich, mir so eine Starthilfe zu basteln - bis jetzt ohne Erfolg, da ich ja keinen Akku (und auch nicht die Pins) verlöten will. Werde das Gefriemel mal bei Tageslicht versuchen, vielleicht wird´s dann besser... ;) Naja, und wenn das nicht klappt und hier keine Ideen kommen, werde ich mal so einen Nachbauakku versuchen, um den Hai mal hochzufahren. Vielleicht klappt ja dann das oben beobachtete Phänomen und der Hai lädt auch seinen Akku wieder normal...

  • So, aufgrund wirklich neuer Entwicklungen antworte ich mir mal selbst:


    Habe den Schaden heute meiner Freundin gezeigt (man will ja ein bisschen getröstet werden), die den kleinen Hai dann Erik, dem kleinen Ericsson-Elch von mptelecom, anvertraut hat. Was soll ich sagen: Nachdem der Elch und der Hai ein bisschen gekuschelt haben, habe ich aus Spaß nochmal den Einknopf gedrückt - und das Vieh ist angesprungen! :) Akku war noch immer ganz leer und ich habe ihn dann schnell ans Ladegerät gehängt, aber jetzt ist der Akku wieder ganz voll. :) Interessanterweise geht die Uhr aber 6 1/2 Stunden nach, werde sie gleich mal richtig stellen...


    Entweder so ein Hai hat wirklich Gefühle und braucht manchmal nur ein paar Elch-Kuscheleinheiten oder ich war gestern mit meinen Akku-umbau-versuchen erfolgreicher als ich selbst dachte (Funken flogen ja, nur ich dachte es hätte keinen vollständigen Kontakt zwischen Akku und Hai gegeben...).


    Danke jedenfalls an alle, die hier geholfen haben! :top: Werde meinen Hai jetzt nie wieder völlig leerlaufen lassen! ;) Die Spannungsmessung heute morgen ergab übrigens wieder 3,3 V. Kann es sein, dass sich sowas irgendwie von alleine regeneriert? Jetzt hat´s 4,1 V, also 0,5 V mehr als es sollte... Das ist wohl die Fehleichung dieses Uralt-Gerätes?!

  • 4,1V ist schon OK, meine Li-Ion Akkus laden auch immer so hoch wenn man den Handyinternen Spannungsmessern gleichen darf.


    Aber ist ja schön, dass er wieder lebt :top:

    Viele Grüße
    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!