Der allgemeine Deutsche Post & DHL Thread: News, Infos, verlorene oder beschädigte Sendungen & Co.
-
-
-
Brief bis 22.12 ist aber sehr optimistisch. Am 24.12 darf nur bis 14 Uhr gearbeitet werden (sprich vor 14 Uhr muss die Zustellung beendet sein). Auch wenn es dann am 24.12 keine Dialogpost gibt, ist die Zeit knapp. Und zudem ist momentan anscheinend überall der Kranken (und Quarantäne) Stand sehr hoch, bis Weihnachten wird das sicher nicht besser…
Ich hab den Eindruck das die Post gezielt darauf hinarbeitet das möglich zu machen. Auch in den vergangenen Jahren war ich überrascht das am 24. ALLES was ich bis zum 23.(!) verschickt hatte zugestellt hat.
Dieses Jahr ist es sogar relativ einfach da gegen ende der Woche immer weniger Sendungen im System sind als zu Wochenbeginn.
Laut meiner aktuellen Statistik sind 98% der von mir verschickte Pakete nach 2 Tagen beim Kunden.
-
Ich hab den Eindruck das die Post gezielt darauf hinarbeitet das möglich zu machen. Auch in den vergangenen Jahren war ich überrascht das am 24. ALLES was ich bis zum 23.(!) verschickt hatte zugestellt hat.
Dieses Jahr ist es sogar relativ einfach da gegen ende der Woche immer weniger Sendungen im System sind als zu Wochenbeginn.
Laut meiner aktuellen Statistik sind 98% der von mir verschickte Pakete nach 2 Tagen beim Kunden.
Klar, wenn alles läuft funktioniert das auch. Insbesondere Pakete/Einschreiben dürften auch vom 23. auf den 24. ankommen. Und in der Regel wird dann vor Weihnachten zur Entlastung auch keine Dialogpost mehr zugestellt (vermutlich schon am 23.). Aber der Krankenstand ist aktuell -in Nürnberg zumindest- sehr hoch und da kann schnell was zusammenbrechen, wenn die Leute sowieso schon am Limit arbeiten.
-
Brief bis 22.12 ist aber sehr optimistisch. Am 24.12 darf nur bis 14 Uhr gearbeitet werden (sprich vor 14 Uhr muss die Zustellung beendet sein).
Bist Du sicher, dass dies auch für "systemrelevante" (also nahezu hoheitliche) Dienstleistungen gilt?
(Nur ein) Indiz für für eine solche Annahme wäre in meinen Augen, dass der Briefverkehr (im Gegensatz zu anderen Postdienstleistungen) umsatzsteuerbefreit (und nicht etwa nur -begünstigt) ist. Eine solche Regelung gilt grundsätzlich nur für Dienstleistungen, deren zeitnahe Erledigung unverzichtbar ist.
Beispiel bei ärztlichen Leistungen:
Herzkasper-OP => USt-frei
Titten aufpolstern => USt = 19%.
-
Bist Du sicher, dass dies auch für "systemrelevante" (also nahezu hoheitliche) Dienstleistungen gilt?
Das ist die Vorgabe der Post, danach würden -so ich recht erinnere- saftige Zuschläge nach Tarifvertrag fällig (ich glaube gleiches Spiel am 31.12?). vermutlich müsste auch noch der BR zustimmen…
-
(Nur ein) Indiz für für eine solche Annahme wäre in meinen Augen, dass der Briefverkehr (im Gegensatz zu anderen Postdienstleistungen) umsatzsteuerbefreit (und nicht etwa nur -begünstigt) ist. Eine solche Regelung gilt grundsätzlich nur für Dienstleistungen, deren zeitnahe Erledigung unverzichtbar ist.
Nach meiner Erinnerung gilt das nur noch für die Universaldienstleistungen entsprechend zugelassener Postunternehmen: https://www.gesetze-im-interne…JNR329400997BJNG001400000
-
Nach meiner Erinnerung gilt das nur noch für die Universaldienstleistungen entsprechend zugelassener Postunternehmen
Das ist richtig. Also insbesondere für die Briefbeförderung.
WIE die Post (oder meinetwegen DHL) das bewerkstelligt, ist ihre Sache. Ebenso wie die Begleichung "saftiger" Tarifzulagen oder Beseitigung anderer zu bewerkstelligender Hindernisse.
Edit:
Na gut, wo wir bei Quellenverlinkung sind und ich nix besseres zu tun habe:
§ 2 Nr. 5 PUDLV (https://www.gesetze-im-internet.de/pudlv/BJNR241800999.html) lautet:
Die Zustellung hat mindestens einmal werktäglich zu erfolgen.
Zum Thema Werktag: https://de.wikipedia.org/wiki/Werktag
-
Bei der Post gibt es auch Auto- und Bahnmodelle:
-
Muss Tickets zurück senden, was ist da zu empfehlen (Versicherung, Nachweis, etc.)?
Auch wenn schon erledigt: Einschreiben mit Zusatzleistung - Versicherung als Sachwert bis 500 € - kosten liegen bei 5-6 € je nach Gewicht. Schöne Grüße von der Poststelle
Die neuen 70 Cent Marken für die Postkarten kommen wohl nicht so schnell, wie es aus der Verwaltung heißt. Zumindest soll eine Auslieferung in die Filialen vor März nicht erfolgen (so munkelt man - vielleicht realisiert die Post das ja doch schneller...)
-
Die neuen 70 Cent Marken für die Postkarten kommen wohl nicht so schnell
Hier gibt es sie mit Auswahl und immer noch versandkostenfrei:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!