Der allgemeine Deutsche Post & DHL Thread: News, Infos, verlorene oder beschädigte Sendungen & Co.

  • mitten im Streik schafft DHL einen Transport innert eines Tages - sollen sie aber leider nicht.


    Vermutlich hat der Absender (mal wieder) statt 'Postfiliale' 'Packstation' geschrieben, Rest sollte passen.


    1. Fehlermeldung im Tracking: Sendung wurde fehlgeleitet.

    2. Meldung: Retoure.


    und die PLZ in Adresse wurde auch geaendert, in eine mir unbekannte...


    Dass ein grosser Onlineshop heutzutage noch die Adressen offensichtlich abtippt, wundert dann doch - bei dem Chaosladen andererseits auch wieder nicht :D

    Nordisch by zuag'roast :D

  • ...

    Dass ein grosser Onlineshop heutzutage noch die Adressen offensichtlich abtippt, wundert dann doch - bei dem Chaosladen andererseits auch wieder nicht :D

    Der einzige Grund für manuellen Eingriff an Lieferadressen ist das diese grundsätzlich falsch sind!

    Es gibt Systeme die vor der Bestellung des Versandlabels meckern oder je nachdem wie entspannt der Shop das sieht sogar einschreiten nur um an DHL eine Bestellung abgeben zu können die auch bedient wird.

    Bei kleinen Händlern (also ich würd sagen alles was kleiner als amazon oder otto ist) wird JEDE Labelbestellung durch DHL auf Leitcodierbarkeit überprüft.

    Wenn die Adresse nicht den Vorgaben von DHL entspricht steht der Verpacker da und kann nicht weiter arbeiten...


    Deshalbn vorherige Prüfung durch Drittsysteme die aber die DHL Prüfung nur nachahmen da DHL die Prüfdaten nicht zur Verfügung stellt...

    Da kommt es schon vor das man sich drauf konzentriert die Postnummer ins richtige Feld zu schreiben und dabei übersieht das der Empfänger seinen Namen gar nicht angegeben hat...


    Häufigste Fehler im Zusammenhang mit den von dir genannten Lieferadressen:

    - keine Postnummer

    - Postnummer im Feld Firma

    - Postnummer im Feld Straße

    - Postnummer im Feld Name

    - kein Name (mein liebstes Spiel da Kd ja eigentlich durch seine persönliche Postnummer identifiziert ist).

    - Packstationsnummer falsch (bzw. einfach bei DHL intern noch nicht weiter geleitet - die Abteilung welche die Datenbank pflegt scheint erst als letztes über neue Packstationen informiert zu werden)

    - Postleitzahl passt nicht zur Packstation (sondern entspricht der räumlichen Postleitzahl der Leute die in der Gegend wohnen - die Packstation hat aber ne abweichende)

    - Packstationsnummer im Adresszusatzfeld

    - Straße der Packstation im Feld Straße (dadurch geht vermutlich das Paket durch die Leitcodierprüfung aber kommt eben dennoch nicht an)

    - Bestellung an Postfiliale ohne Postnummer


    Obwohl das schon reichlich Möglichkeiten sind bin ich mir nicht sicher ob die Liste abschließend ist...

    Selbstverständlich sieht so ein Adressetikett eventuell korrekt aus aber die EDV erwartet halt bestimmte Informationen in bestimmten Feldern.

    Selbstverständlich könnte DHL anhand der Postnummer und Angabe "Packstation in cestec" das Paket zustellen - aber sie wollen halt nicht und verlangen deshalb vom Händler Aufpreis oder schicken das Paket kostenpflichtig zurück (einmal hin- und rückreise sind immerhin 10,-€ für die Aktionäre - und es gehen viele Pakete im Kreis...)


    Schau am besten mal auf die Seite wo DHL erklärt wie sie es gerne hätten (ohne dich zu erklären das es doch sonst immer funktioniert oder du über der Postfiliale wohnst und deshalb persönlich bekannt bist).


    https://www.dhl.de/de/privatku…mpfangen-packstation.html


    -

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Obwohl das schon reichlich Möglichkeiten sind bin ich mir nicht sicher ob die Liste abschließend ist.

    Ganz bestimmt nicht. Bei uns war die große Eingemeindungswelle vor 14 Jahren. Damals haben sich Straßennamen, Ortsnamen und teilweise Postleitzahlen und Hausnummern geändert. Bei Google sind die alten Adressen noch immer nicht vollständig korrigiert, manche Straßen haben auf der Karte jetzt zwei Namen und die geänderten Postleitzahlen sind dort bis heute ein großes Problem, die korrekte Adresse wird entweder gar nicht gefunden oder an einem völlig falschen Ort.


    Die korrekte Adresse findet man nur auf den Seiten der Post, aber automatisch geht da nichts. Die Telekom war z.B. so schlau, zuerst den Ortsnamen zu aktualisieren und konnte hinterher die doppelten Straßennamen nicht mehr auseinanderhalten. Auch konnte ich lange keine DSL-Verfügbarkeitsprüfung machen, weil meine korrekte Adresse nicht akzeptiert wurde und die vorherige Adresse nun ganz woanders liegt und DSL dort natürlich uneingeschränkt verfügbar war.


    Auch heute, nach über 14 Jahren, sind noch nicht alle Adressdatenbanken aktuell. Adressen in Computern leben oft länger als die damit bezeichneten Personen ;) Und DHL wie auch die Post lesen inzwischen Adressen automatisch mit Cameras, was bei Schreibschrift oder verkratzten Etiketten zu eigenartigen Ergebnissen führen kann.

    Galaxy A53 Dual mit Norma-Connect und wo gerade Datenvolumen günstig ist

  • Danke! Jemand der mein Leiden versteht ;)


    Tatsächlich wäre es ganz einfach:
    Einfach Werbung machen. Die Post hat dafür sogar eine eigene Tochter.

    Einmal das Geld in die Hand nehmen und den Menschen ihre postalisch richtige Adresse nennen...


    Das mit der Packstation, Postfilialen sollte aufgrund der direkten Verbindung anhand der Postnummer noch einfacher sein.


    Besonders spannend wird es übrigens bei der Feldpost - die hatte ich vorhin vergessen...


    Feldpost welche nach der offiziellen Anleitung (von der Post geschrieben, auf Internetseiten der Bundeswehr veröffentlich) adressiert wird erhält auch keine Leitcodierung...
    https://www.bundeswehr.de/de/o…auftrag/logistik/feldpost
    "

    Damit die Sendung auch ankommt, muss sie mit folgender Adresse versehen werden:

    Dienstgrad Vor- und Nachname des Empfängers

    Truppenteil oder Einheit (Beispiel: Public Affair Officer )

    Länderkürzel* (Beispiel: MLI)

    – Über Feldpost –

    64298 Darmstadt"

    Wie jeder sieht - da gibts keine Straße - so akzeptiert DHL keine Sendung...

    Hier auch als pdf https://www.google.com/url?sa=…Vaw10WwVrAOHx6KSXqbI_12Iv

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • wenn es denn wenigstens ein Fehler gewesen waere, hier wird offensichtlich in der (mMn absolut korrekten) Anschrift:


    V Nachname [Vorname abgekuerzt]

    12345678 [Postnummer]

    Postfiliale NNN

    12345 Ort [PLZ der Postfiliale]


    absenderseitig fehlerhaft 'Postfiliale' durch 'Packstation' ersetzt, das ganze bekommt dann bei DHL einen Routingfehler und im naechsten Schritt eine andere Anschrift (kein Wunder, wenn Postfilialen und Packstationen in derselben Stadt doppelt vergeben und unlogisch sortiert sind*...)


    Dann findet DHL das natuerlich nicht, und die Sendung wird (bei schlauen Postlern) zur richtigen Filiale umgerouted (musste ich dann aber unter der 'falschen' PLZ suchen...), oder halt retourniert, wie jetzt.


    * gibt es da nicht auch so Logiken, dass es da nicht oder nur selten zu Verwechselungen kommen kann?


    Ich habe extra nochmal geschaut, was ich da angegeben hatte - die Adresse ist absolut richtig, auf dem ersten Paket (umgerouted) ist der Fehler 'Packstation' statt 'Postfiliale' zu erkennen, und von Hand danebengekrakelt ;)


    Ein Traeumchen waere eine universelle Lieferadresse fuer alle Paketdienste, die ich als Kunde angebe, und dann wird das je nach vom Absender verwendeten Lieferdienst 'umgeschluesselt' - oft genug weiss ich ja nicht, was mit wem geliefert werden soll, oder es muss etwas geswitched werden...


    Ja, ich kann theoretisch die Hausanschrift angeben, da funktioniert aber die Vorankuendigung nicht immer, also wird doch wieder versucht, an der Haustuer zuzustellen - erfolglos, also geht's wieder in irgendeinen Shop am Ar* der Welt :/

    Nordisch by zuag'roast :D

  • Na wenn der Absender aus Postfiliale eine Packstation macht, ist das Zufall, ob jemand das Paket in die Hand bekommt, der die Nummer kennt (und ggf. Postfiliale draufschreibt) oder ob die Sendung zurück geht. Dann erfährt der Absender wenigstens, dass er oder seine Software da was falsch gemacht hat.

    Galaxy A53 Dual mit Norma-Connect und wo gerade Datenvolumen günstig ist

  • Ich habe extra nochmal geschaut, was ich da angegeben hatte - die Adresse ist absolut richtig, auf dem ersten Paket (umgerouted) ist der Fehler 'Packstation' statt 'Postfiliale' zu erkennen, und von Hand danebengekrakelt ;)


    Mit dem abgekürzten Vornamen bin ich nicht sicher - man weis ja nicht wirklich welche Spielchen die Post da treibt aber das mit dem handschriftlichen ist spannend.

    Die Post routet zunächst mal die Paketnummer anhand der digital vom Händler übermittelten Daten = die lesen nicht an jeder Station die Adresse sondern scannen nur die Paketnummer.
    Handschriftliche Ergänzungen kenne ich nur vom Zusteller.

    Da ich deine Erklärung nicht bis ins Detail durchgestiegen bin mal mit meinen Worten:

    Postfiliale 851 hat Postleitzahl 12345 in cestec

    Packstation 851 hat Postleitzahl 12346 in cestec


    Wenn nun an Packstation 851 in 12345 oder 12340 cestec adressiert wird wäre es logisch das in der letzten Stelle jemand Postfiliale drauf schreibt und eben nicht die Postleitzahl ändert. Denkbar wäre natürlich beides...

    Wenn aber Packstation 851 in 12346 korrekt ist und so ursprünglich aufs Paket gedruckt wurde dann kann es nur noch ein menschlicher Fehler sein. Meiner Meinung nach eher beim Zusteller als beim versender aber denkbar ist natürlich alles...

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • bei der ersten Sendung, die mich noch erreichte, wurde vom Absender faelschlicherweise 'Packstation' geschrieben, alle anderen Angaben waren richtig.


    Der abgekuerzte Vorname sollte hier kein Problem darstellen.

    Nordisch by zuag'roast :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!