Wie transportiert Ihr Eure diversen Karten (KK, EC, ...), ohne dass sie kaputt gehen?

  • Hallo,


    ich heiße Egon* und hab da ein Problem:
    [small]*) nicht wirklich![/small]


    Ich trage meine diversen Karten eigentlich immer in meinem Geldbeutel mit mir rum. Das wären also 2 EC-Karten plus 2 Kreditkarten, mein Führerschein, Fitnessclubkarte und einige weniger wichtige Karten.
    Dass Karten an sich abnützen ist klar und verständlich, allerdings erwarte ich diesen Effekt erst nach drei Jahren, vorher sollten sie eigentlich funktionieren.
    Nun scheinen aber beide meiner Kreditkarten schon nach etwas mehr als einem Jahr, eine der EC-Karten ebenfalls, sehr abgenützt zu sein.


    Das sieht dann so aus:



    Mir ist klar, dass dabei der Magnetstreifen natuerlich in Mitleidschaft gezogen wird.
    Ist dieser Effekt jetzt aber bei allen Geldbeuteln so? Oder liegt das nur an meinem, einem eigentlich nicht schlechten Lederprodukt von Tommy Hilfiger?
    Die Plastikhüllen, die es für Karten ja gibt, sind ja ganz nett - aber 4 oder mehr davon mit sich rumschleppen? Mal abgesehen davon, dass die gegen Schmutz auch nicht viel helfen.


    Wie regelt Ihr das so, habt Ihr das Problem überhaupt?


    Letztens habe ich im Laden gesehen, wie die Kartenleser mit einem Reinigungsmittel für Karten gesäubert wurden - lässt sich das auch auf die Karten an sich anwenden?


    An einen neuen Geldbeutel habe ich auch schon gedacht - was sind denn Marken bzw. Anlaufstellen, die gute Haltbarkeit und Qualität zu akzeptablen Preisen bieten? Der Markenname ist mir egal, ich sehe einen Geldbeutel als Gebrauchsgegenstand, nicht als Fashionartikel (der Tommy war ein Geschenk).



    Danke & Gruß
    Oliver

    Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen.
    – Edward V Berard

  • Ich für meinen Teil bewahre Kredit-, EC-, Versicherungskarte sowie Führerschein in einem Etui auf. Darin sind die Sachen meiner Meinung nach ziemlich gut gegen vorzeitige Abnutzungserscheinungen geschützt.


    In ein solches Etui (zumindest ist es bei meinem so) passen etwa 6 Karten.

  • Das mit den Karten kenne ich.
    Also bis vor ein paar Monaten hatte ich viele Jahre ein Oxmox Geldbeutel. Die Garten weisen quasi keine abschürfungen auf. Die Magnetstreifen können sich sehen lassen. Alle noch in Ordnung.
    Vor kurzem meinte meine Frau jedoch, das der "Kindliche wirkende" Geldbeutel ausgetauscht werden müsse.


    Ich habe mich für ein schwarzes Leder teil von Chiemsee entschieden. [Nicht wegen der Marke.]Es sah einfach am aller besten von allen aus, ist nicht zu groß, hat die für mich gute Aufteilung. Auch dort habe ich bis jetzt keine Probleme.


    Muß aber sagen das ich mich nicht so gerne auf den Geldbeutel draufsetze. Sprich hinten in der Gesäßtasche und dann draufsetzten. Wenn dann mache ich das nur recht kurz.


    Vielleicht liegt das auch daran, das Du dort häufig Dein Gewicht drauflegst/setzt.


    MfG Dan

    Das Universum ist ein phantastischer Ort, ich würde nirgendwo anders leben wollen!

  • Ich hab meine Karten immer in den Einstecktaschen des Portemonaies.
    Ohne Irgendwelche Schutzhüllen. Denn dann wird das Ding so dick, daß es kaum noch zugeht und aussieht als wär n haufen Kohle drin :D


    Klar, die karten leiden etwas, aber noch gehen alle. Ich hab auch das Portemonaie selten am mann, ich denke mal wenn ich es immer in der Hosentasche hätte würden sie sicherlich schon schlimmer aussehen.

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

  • Mmh? Bei mir fliegen alle Karten gemischt immer irgendwo überall rum. In irgendwelchen Jacken- und Hosentaschen, Kisten, Ablagen, Handschuhfach, Mittelarmlehne oder sonst irgendwo... Und das seit mehr als 10 Jahren. Noch nie war auch nur eine einzige Karte defekt. ;)

  • Bei mir kommt alles in die Hosentasche und falls mal eine nicht mehr richtig geht wird sie halt neu beantragt.... (ist bis jetzt nur einmal passiert)

  • Hallo,


    da ich seit meinem Umzug nie (ok sehr selten) Bargeld mit mir führe, habe ich eine kleine Ledertbörse von Louis Vuitton.


    Das ganze sieht so aus und ich hatte eigentlich noch nie Probleme damit:



    Die Börse fasst 10 Karten und hat noch kleine Fächer für den ein oder anderen Geldschein oder sonstigen Papierkram. LV ist nicht billig, aber ich bin überzeugt, dass es solche Karten-Börsen auch von weitaus preiswerten Herstellern gibt.

  • Re: Wie transportiert Ihr Eure diversen Karten (KK, EC, ...), ohne dass sie kaputt gehen?


    Zitat

    Original geschrieben von xoduz
    (...)
    Das sieht dann so aus:


    (...)


    Stimmt! Das Mädel auf dem Foto sieht ja fies verunstaltet aus! :eek: :D



    Immer wieder amüsant, mit welchen Problemchen sich die Mitmenschen tagtäglich so rumschlagen. Entweder hat obige Karte zu viel Arschschweiss abbekommen, oder zwei Stoffe/Chemikalien in Karte/Geldbeutel haben sich nicht wirklich gut vertragen.


    Zugegebener Maßen hatte ich das Problem noch nie - ich denke mal, dass es auch den Innereien des Geldbeutels zugute kommt, selbigen nicht ständig in der Gesäßtasche zu tragen. Ich habe meinen aktuellen Geldbeutel in einem Lederwarenladen in Hildesheim gekauft. Keine Marke, kein Label - dafür robust, gutaussehend (so wie ich eben... :D) und mit 30.- € absolut bezahlbar.


    Diese Quelle würde ich an Deiner Stelle auch bei der Suche nach einem neuen Geldbeutel mit einbeziehen. Die Mainstreammarken strotzen schon lange nicht mehr vor Qualität - sie sollen nur angesehen und cool (für die Nokianer: "kewl") sein. Besseres für weniger gibt's in besagten Läden. Die Pflegetipps sind dann auch noch inbegriffen.



    Stefan

  • Re: Re: Wie transportiert Ihr Eure diversen Karten (KK, EC, ...), ohne dass sie kaputt gehen?


    N'Abend,


    Zitat

    Original geschrieben von Stefan


    Immer wieder amüsant, mit welchen Problemchen sich die Mitmenschen tagtäglich so rumschlagen.


    tja, im Grunde habe ich mir das selbst auch gedacht bzw. beim Eröffnen des Threads nachgedacht, ob es sich lohnt. Tatsächlich ist es aber durchaus ein Problem, wenn an der Tankstelle erst die dritte Karte funktioniert (okay, vielleicht nehmen die eben auch nur keine Visa und die Kassenfachkraft war einfach zu blöde :rolleyes: ). Da es aber eines der Problemchen ist, das nur dann ein richtiges Problem wird, wenn man nicht einfach mal nachfragt und feststellt, was man falsch macht, dachte ich mir, ich benutze meine mit 5 Euro p. M. bezahlte Halb-Narrenfreiheit mal dafür aus.



    Dass die Karten dann durch Draufsetzen bzw. Arschschweiss - passend zum robust guten Aussehen :D - so verfallen ist mir auch klar. Nur: Ich kann ja nicht der einzige sein, der keine Brieftasche mit sich herumträgt und dennoch einige Karten benötigt.


    Ein Etui wie das von rasputing klingt gut, allerdings stellt sich die Frage nach der Alltagstauglichkeit. Für den Preis allerdings sollte sich ein Ausprobieren lohnen, daher werd ich es einfach mal bestellen.


    Oxmox ist tatsächlich eine qualitativ annehmbare Marke, aber leider eben doch eher für jüngere oder eben zumindest nicht für mich gemacht.



    Von daher: Etui bestellt, ansonsten Besuch im Lederwarenladen. :)

    Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen.
    – Edward V Berard

  • xoduz: Für mich ist diese Lösung alltagstauglich - es gibt aber durchaus Menschen, die dies anders sehen ;)


    Das Etui, welches ich verlinkt habe, besitze ich allerdings nicht - sollte einfach nur mal ein Beispiel sein. Ich hoffe es ist groß genug, um alle Deine Karten unterzubringen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!