Aus einer E+ - Pressemeldung:
Zitat
Unverändert blieb der Durchschnittsumsatz je Kunde und pro Monat mit 23 Euro.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Aus einer E+ - Pressemeldung:
Zitat
Unverändert blieb der Durchschnittsumsatz je Kunde und pro Monat mit 23 Euro.
Da wundert mich noch mehr, dass ich bei Eplus mit einem Durchschnitt von 40-45€ behandelt werde, wie .....
Werd mich in Zukunft auch zügeln, dass ich genau die 23€ erfülle.
Weiter so Ihr Epluskunden versaut die Statistik. :top:
Gruß jupiter
Re: [ E+ ] Leute, Ihr versaut die Statistik !
Wer ????????
Ist Durchschnittsumsatz je Kunde und Monat 23 Euro der Gesamtrechnungsbetrag? Einschliesslich Grundgebühr, Gesprächsgebühren, Steuern und ggf. Sondergebühren?
Dann währen 23 Euro in der Tat ein mageres Ergebnis.
Oder ziehen die vielen ungenutzten Prepaid-Verträge den Durchschnitt runter?
LJ
Den höchsten ARPU (Durchschnittsumsatz) in Deutschland hat o2 mit 29 Euro.
Vertragskunden sorgen für 46-49 Euro, Prepaidkunden bringen es lediglich auf 11-12 Euro.
Beim ARPU werden demnach auch Prepaidkarten mit eingerechnet.
Sehr seltsam, der durchschnittliche Umsatz der Vodafone Kunden beträgt ca 24,-€ Also entweder telefonieren Vodafone Kunden bewußt weniger oder E+ ist doch nicht soviel günstiger.
ZitatOriginal geschrieben von Geribaldi
Sehr seltsam, der durchschnittliche Umsatz der Vodafone Kunden beträgt ca 24,-€ Also entweder telefonieren Vodafone Kunden bewußt weniger oder E+ ist doch nicht soviel günstiger.
Andersrum, vielleicht telefonieren E-Plus-Kunden bewußt mehr
Ich benutze mein Haustelefon kaum noch, zumindest für abgehende Gespräche ins Festnetz. Ob zwei cent oder drei ist mir ziemlich egal - dafür kann ich dann den Komfort eines BT-Headsets nutzen.
ZitatOriginal geschrieben von Geribaldi
Sehr seltsam, der durchschnittliche Umsatz der Vodafone Kunden beträgt ca 24,-€ Also entweder telefonieren Vodafone Kunden bewußt weniger oder E+ ist doch nicht soviel günstiger.
Die telefonierenden Vodafone-Kunden zahlen wahrscheinlich weit mehr, aber dafür gibts auch Millionen Karten, für die nur die Grundgebühr abgezahlt wird. Und damit gleicht sichs wieder aus.
T-Mobile kommt iirc auf 26 Euro.
Was mich in dieser Hinsicht interessiert: Inwieweit sind das (wie auch Kundenanzahl) verlässliche Daten? Ich mein' letztendlich sind das ja auch Betriebsgeheimnisse wie beispielsweise auch Anzahl der BTS, und da tun sich die NB ja auch schwer, die wahre Anzahl bekannt zu geben.
MfG
bimmelbommel
Kundenzählung?
Wenn ich zwei Prepaid und einen Vertrag beim selben Netzanbieter habe, bin ich dann drei Kunden oder nur einer? Was ist mit Prepaids, die ausgelaufen sind? In der Kundendatei bin ich dann bestimmt noch 50 Jahre, oder?
Viele Grüße
Thomas
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!