Lastschrift geplatz - Anschlusssperre - Eure Erfahrungen?

  • Vertrag: O2.
    Vertragsdauer: ca. 1 Jahr.
    Probleme: Bisher keine.


    Jetzt plötzlich hat die Bank eine Abbuchung über 35€ mangels Deckung zurückgehen lassen. Nicht aufgepaßt; sollte nicht vorkommen - naja, Pech.


    Die 35€ wurden 1 Tag, nachdem die Benachrichtigung kam, überwiesen. Zu spät: Anschluss war bereits gesperrt.


    35 € sind so etwa der Durchschnitts-Monatsumsatz. O2 hätte also nicht befürchten müssen, in den Ruin getrieben zu werden, wenn man ein paar Tage wartet, ob die Kohle nicht vielleicht doch kommt. Falls man nicht bereit ist, so viel Geduld aufzubringen, wäre auch an eine SMS zu denken gewesen. Nun ja - man kann es auch so machen. Rein juristisch gesehen ist das okay.


    Nun aber meine Frage:


    Handhaben das alle Netzbetreiber bzw. Provider so rigoros?


    Der O2-Kunde (bin ich nicht) will den Vertrag jetzt zum Ablaufzeitpunkt kündigen. Wenn die Konkurrenz aber ebenso auf den Pudding haut - soll heißen, Kunden, die schließlich keine abgerissenen Penner sind, als A-löcher behandelt - kann er es auch lassen.


    Wie sind Eure Erfahrungen?

  • Re: Lastschrift geplatz - Anschlusssperre - Eure Erfahrungen?



    Hi,


    ich würde allen Anbietern wünschen, das die das so handhaben .
    Da haut keiner auf den Pudding , sondern besteht nur auf der nachträglichen Zahlung einer vorschüssigen Leistung . Und ob Penner oder Manager .. das Problem ist das selbe ...zahl(t) eure Rechnung und das Problem ist nicht existent. Und wo du die Behandlung als A-loch erkennst, ist für mich leider nicht ersichtlich .


    Nix für Ungut


    Gruß


    Mike

    Yma O Hyd
    "Wir schicken einen Techniker"

  • Ja, haben sie. Bei o2 wird etwa 5 Tage nach Fälligkeit gesperrt. Wenn also z.B. am 10 fällig war und die Bank (nicht o2) lässt den Betrag am 16. zurück buchen, wird sofort gesperrt. Infos des Netzbetreibers sind nicht nötig.
    Wenn also du (oder wer auch immer) die Info der Bank bekommt, hättest du sofort beim Credit Service von o2 anrufen und Bescheid geben müssen.Die hätten Dir dann ein paar Tage Aufschub gegeben, denn wenn du per Bank überweist, dauert es ca. 4 Werktage bis es bei o2 verbucht wird.
    Wenn du aber nichts sagst, kommt halt ne Sperrung. Dumm gelaufen.
    Um mit meinem Vorschreiber gleichzuziehen...wer nen Vertrag abschließt , soll auch dafür zahlen.
    Das muß mann dan , auch wenn man es nicht glauben mag, auch bei anderen Netzanbietern

    Als Gott mich schuf, wollte er mit seinem Können angeben *ggg*

  • Damit das nicht noch öfter kommt:


    Ich bin NICHT der Meinung, dass man für Telefonate nicht zahlen muss. Wer meinen Text gelesen hat, müßte dies eigentlich begreifen können.


    Es geht mir auch nicht darum, O2 madig zu machen. Sie haben nichts gemacht, was sie nicht dürfen.


    Ich habe aber auch Verständnis für Kunden, die etwas freundlicher behandelt werden wollen. Mir selbst ist es auch schon passiert, dass mein Konto plötzlich überraschend überzogen war. Wenn meine Lebensversicherung beispielsweise einmal im Jahr 4000€ abbucht, kann das schon mal schief gehen, wenn man den Termin nicht im Kopf hat. Schön, wenn es Mitmenschen gibt, für die so etwas unvorstellbar ist :top:


    Wie auch immer: Es interessiert mich nach wie vor, ob dieses Verfahren generell üblich ist.

  • Mir ist letztens peinlicherweise das gleiche passiert. :rolleyes:
    Bin aber nicht gesperrt worden. Nach 2 Tagen rief eine nette junge Dame an, um mir die Bankdaten durch zu geben. Ich hab dann gleich überwiesen und alle waren glücklich! :top:
    Mag vielleicht drann liegen, daß ich dem Vertrag schon 5 Jahre treu bin und bei der Verlängerung auch in die Kundenklasse A gestuft werde. Wer weiß das schon so genau.

    "... infinity’s a great place to start"
    No Line on the Horizon - U2

  • Zitat

    Original geschrieben von Telefonterrorist

    Wie auch immer: Es interessiert mich nach wie vor, ob dieses Verfahren generell üblich ist.


    Hi,
    ja, das ist es . den Mahnlauf fährt ein "Computer" .. wenn der keinen Zahlungseingang sieht gibt es erst mal ein "Stop" . Das ist nun mal so.
    Kein Unternehmen kannes sich leisten, Herrn Müller mal anzurufen, weil 35 Euro ausstehen ;-))


    Mike

    Yma O Hyd
    "Wir schicken einen Techniker"

  • Zitat

    Original geschrieben von mr2000
    Hi,
    ja, das ist es . den Mahnlauf fährt ein "Computer" .. wenn der keinen Zahlungseingang sieht gibt es erst mal ein "Stop" . Das ist nun mal so.
    Kein Unternehmen kannes sich leisten, Herrn Müller mal anzurufen, weil 35 Euro ausstehen ;)


    Gut, daß ich nicht Müller heiße und es €60,- waren! :D
    Liest Du eigentlich die Postings anderer Leute? ;)

    "... infinity’s a great place to start"
    No Line on the Horizon - U2

  • Zitat

    Original geschrieben von seb99

    Liest Du eigentlich die Postings anderer Leute? ;)


    Hi,


    Nein, ich kann weder lesen noch Hinweise ohne Bezug verstehen .


    MR

    Yma O Hyd
    "Wir schicken einen Techniker"

  • Zitat

    Original geschrieben von seb99
    Mir ist letztens peinlicherweise das gleiche passiert. :rolleyes:
    Bin aber nicht gesperrt worden. Nach 2 Tagen rief eine nette junge Dame an, um mir die Bankdaten durch zu geben. Ich hab dann gleich überwiesen und alle waren glücklich! :top:
    Mag vielleicht drann liegen, daß ich dem Vertrag schon 5 Jahre treu bin und bei der Verlängerung auch in die Kundenklasse A gestuft werde. Wer weiß das schon so genau.


    Interessant.


    Ich wäre ja schon mit einem sabbernden Giftgreis statt einer netten junge Dame zufrieden.


    Bist du bei O2?


    btw:


    Wie gesagt, es ist mir herzlich egal, wie O2 mit seinen Kunden umgehen zu müssen glaubt, zumal ich persönlich (allerdings auch O2-Kunde) nicht unmittelbar betroffen bin. Aber was ist das für eine Logik: Der COMPUTER merkt, dass kein Geld eingegangen ist, der COMPUTER sperrt den Anschluss, aber es kann dem COMPUTER nicht zugemutet werden, eine Erinnerungs-SMS zu versenden. Oh Mann!

  • Als ich noch bei Hutchison Telecom war (aber relativ am Ende, war die vorletzte Rechnung -- d.h. ich war zu dem Zeitpunkt knapp zwei Jahre Kunde bei denen und bisher gabs kein Problem mit den Rechnungen) ging bei mir auch mal ein Bankeinzug zurück. Auf der nächsten Rechnung erschien dann halt ein Posten "Rücklastschrift- / Mahngebühr [MwSt.-frei] einmalig 15,34". Gesperrt wurde zwischendrin aber nix :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!