Zensur: Disney verhindert Kinostart von Michael Moors neuem Film

  • Zitat

    Original geschrieben von Hilden
    Kann es sein, dass die website von michael moore irgendeiner Zensur zum Opfer gefallen ist? Die Seite ist im Moment nicht erreichbar und das schon seit längerem!


    Du meinst http://www.michaelmoore.com/
    Bei mir funzt sie momentan...

    iphone 5 (iOS 6.1) iPhone 4 (iOS 6.1) ipad 3 (iOS 6.1) MacBook pro 13 Snow Leopard


    Auch wenn ich den ein oder anderen erschossen habe, bin noch lange nicht ein Dieb.
    Rayland Givens (Justified)

  • Der Film wird bestimmt interessant, frage mich aber andersrum auch, wieso kochen die die ganze Thematik so hoch? Gerade durch solche Pressemitteilungen werden doch erst recht viele den Film gucken.


    Zensur ist jedenfalls der falsche Weg!

  • Starttermin in Deutschland


    "Deutscher Kinostart für «Fahrenheit 9/11» steht
    ...
    Im Juli bringt der Schweizer Falcom-Verleih Michael Moores Cannes-Gewinnerfilm «Fahrenheit 9/11» in die deutschen Kinos. Der Streifen startet mit rund 300 Kopien. ...
    Symbolisch ist das Datum, zu dem Moores große Abrechnung mit dem US-Präsidenten in ihrer gemeinsamen Heimat anläuft: Ausgerechnet am 4. Juli , am «Independence Day», dem Tag der Unabhängigkeitserklärung, wollen die Betreiber des Miramax-Studios, Bob und Harvey Weinstein, den Film herausbringen. In den USA werden etwa 2000 Kopien im Einsatz sein. ...
    Mehrere US-Verleiher feilschen
    Hatte es am Anfang so ausgesehen, als würde «Fahrenheit 9/11», um Michael Moore zu zitieren, «in allen Ländern bis auf eines» zu sehen sein, so sind nach dem mit der Cannes-Auszeichnung verbundenen Medienrummel mehrere große US-Verleiher daran interessiert, den Film in Nordamerika zu zeigen. Aus politischen Gründen hatte der Disney-Konzern, zu dem die Produktionsfirma Miramax gehört, den Film ursprünglich in den USA nicht vorführen wollen. ..."
    Quelle: www.netzeitung.de

    iphone 5 (iOS 6.1) iPhone 4 (iOS 6.1) ipad 3 (iOS 6.1) MacBook pro 13 Snow Leopard


    Auch wenn ich den ein oder anderen erschossen habe, bin noch lange nicht ein Dieb.
    Rayland Givens (Justified)

  • Tja, der Film ist seit Freitag (in Nordamerika) draußen, und vielleicht werde ich mir den heute Abend mal anschauen.
    Ersten Erfahrungsberichten zu Folge, soll der Film recht einseitig gegen Bush sein und nicht objektiv genug sein - aber wer erwartet das schon bei Moore?
    Ich mache mir selbst ein Bild davon!


    Gruß.

  • ich hoffe auch, dass der film bald anläuft, wenns geht auch in nem kino in meiner nähe... denn allzu viel große gibts hier nicht :rolleyes:

    Grüße aus Nürnberg!

  • Der Film ist in meinen Augen so naja, noch viel überzogener und einseitiger als "Bowling for Columbine".
    Wer aber Moore und seinen äußerst populistischen Stil mag, wird sicher seine helle Freude an dem Streifen haben! Ich hatte sie jedenfalls nicht... :flop:

    Wer Rechtschreibfehler nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Rechtschreibfehler in Verkehr bringt, wird mit dem Duden nicht unter 10 Bänden bestraft!

  • Tja, das ist einer der Vorteile, wenn man auf der anderen Seite des großen Teiches sitzt.
    War vorhin im Film und muss sagen, dass er nicht soviel "Spaß" gemacht hat, wie zum Beispiel Bowling for Columbine. Der Film war sehr im "documentary" Stil gehalten. In der Tat, Michael hat man nicht so oft vor der Kamera gesehen.
    Zum Film selbst:


    Es werden hier die Klischees bedient. Die Leute, die auf Michael Moores Art abfahren, werden diesen Film lieben, die Kritiker hingegen, genügend Punkte finden, die anfechtbar sind. Desweiteren hat er ein anderes Mal die Medien als einer der Gründe erwähnt, warum US-Amerika so "scared" ist. Ferner hat er versucht im Film darzulegen, wie die Bushs und die Bin Ladens miteinander verstrickt sind. Nix Neues! Zitate wurden teilweise aus Kontexten gerissen und zusammengefügt, um die "Moore´sche" Objektivität zu untermauern. Deswegen scheint George W. Bush nicht nur ein paar Mal ziemlich dumm da zu stehen. Dennoch schüttelt man sich den Kopf, wenn die Kontroversen klar werden, die sich die jetzige Regierungsspitze erlaubt hat. Man wird anhand der wieder verwendenten Stilelemente Parallelen zu BfC fest stellen können. Lasst Euch überraschen. Aber eines vorweg, Lachen musste ich bei BfC öfters als heute Abend. Die Nahkampfberichte aus dem Irak waren nicht immer sehenswert.


    Viel Spaß beim Gucken,


    Marc.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!