Steuern auf Alcopops

  • Fakt ist aber, das das Gesetz in dieser Form von dem Bundestag mit rot/grüner Mehrheit beschlossen wurde. Anbei ein Artikel der Augsburger Allgemeinen dazu und interessante Auszüge.



    [URL=http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Nachrichten/Deutschland+Welt/sptnid,5_regid,2_arid,218643.html]kompletter Artikel[/URL]


    Die Meinung anderer Politiker aus anderen Parteien (Nur soviel dazu, weil immer allgemein von Politikern gesprochen wurde.):


    "Die Union kritisierte, das Gesetz gehe nicht weit genug. Es erfasse nicht Mischgetränke, die auf Bier und Wein basierten. Diese Angebote erhielten damit einen weiteren Schub, sagte der CSU- Abgeordnete Georg Fahrenschon. Er forderte eine Gleichbehandlung aller Mischgetränke und eine deutliche Kennzeichnung. Der FDP- Abgeordnete Klaus Haupt befürchtet, dass eine Steuer die Jugendlichen auf andere, günstigere Getränke umsteigen lässt. Auch Hersteller würden zu anderen Produkten wechseln. Gegen den Alkoholkonsum junger Menschen helfe vielmehr Information, Aufklärung und die Verantwortung von Eltern, Handel und Gastronomie."


    Sehr interessant und wirklich produktiv finde ich die Meinung der Verbraucherorganisation foodwatch:


    "Die Verbraucherorganisation foodwatch kritisierte Lücken in dem Gesetz. Zwar würden die Sondersteuer und der Altershinweis geregelt, nicht aber die Werbung oder die Zusammensetzung der «Alcopops». Foodwatch forderte eine Reduzierung der Süßungsmittel in der Rezeptur, damit sich die Getränke nicht wie Limonade verkauften. Zudem sollten sie in die Spirituosenregale gestellt werden. Das erhöhe die Hemmschwelle bei Jugendlichen."

    Fatal error in reality!
    Reboot universe?


  • Danke Jochen :)
    Als ich des Generals Posting gelesen habe habe ich direkt gedacht - pah! Gewusst! - dass er (vielleicht des Alters wegen) nicht den nötigen Einblick in die Jugend haben kann. Und so ist es eben auch mit den Politikern.


    Meine Absicht Warnhinweise auf den Flaschen anzubringen zielt nicht in die Richtung "Achtung knallt!" sondern eher Richtung "Ausweispflicht. Abgabe ab 18 Jahren".
    Ich will nicht das Bewusstsein der Konsumenten sondern das des Einzelhandels schärfen, auf dass sie wissen was sie da tun und dass es verboten ist.
    Wie man jetzt allerdings an die Jugend rankommt... ich weiss es nicht.
    Ich habe gestern anlässlich einer Fernsehdiskussion auf Phoenix wo eben jenes Thema diskutiert wurde bei nem guten Staropramen mit meinen Eltern drüber diskutiert. Das Problem, dass die Jugend säuft gibts ja wohl schon so lange es Alkohol gibt. Meine Mutter unterstellte mir sogar ich hätte etwas spät damit angefangen :eek: Soweit ich mich erinnere war ich mit Vierzehn das erste mal "stramm".


    Die omnipotente Frage in der Fernsehdiskussion war übrigens: "Warum bringt man ein Getränk, das offensichtlich auf Jüngere abzielt und gezielt so lifestylemäßig beworben wird?"
    Dämlich rhetorische Moralfragen. Vielleicht weil die Nachfrage da ist? Vielleicht weil Kapitalismus kein Herz hat? Get a life!


    -SF³

  • poppt doch wo ihr wollt :D


    sagt mal seid ihr blind
    84 cent
    wow geil
    trinken die kiddies keine fünf flaschen sondern nur noch vier (macht keinen unterschied)


    und was hat man gemacht
    das problem ist das gleiche nur kassiert man dabei mehr steuern
    das geile daran ist das alle in diesen 84 cent eine/die lösung sehen obwohl es abzocke pur ist


    hier sagt man zu sowas
    das ist "jack in die hose" ;)

    .:Gate 13:.
    Vor die Wahl gestellt zwischen Unordnung und Unrecht, entscheidet sich der Deutsche für das Unrecht.
    Johann Wolfgang von Goethe

  • Zitat

    Original geschrieben von handy-sascha.de
    Ach nee und ich wollte auf die anspielen, die für sowas Alk brauchen... Poppen wir jetzt bei Dir oder bei mir? :D


    Ich komm vorbei! :D


    Vielleicht gibts auch Schiffe, die "steuern auf Alcopops" zu und zerstören sie damit! :rolleyes: :D


    [small]
    Sorry, genug mit OT![/small]

  • Zitat

    Original geschrieben von Christian
    Und das genau ist der große Trugschluß an der Geschichte. ;)


    Wein ist schrecklich uncool (schließlich trinken das die eigenen Eltern gelegentlich), und Bier muß man wirklich mögen, um es zu trinken - während Alcopops mehr oder weniger wie Limonade schmecken, da die Süße den darin steckenden Alk "überdeckt", weshalb die meisten Jugendlichen eher zu so etwas greifen, als sich mit (wesentlich billigerem) "Ja!"-Bier abzuschießen. Wenn Du eine frühreife 12jährige vor die Wahl zwischen einer Flasche Smirnoff Ice und einer Dose Königskrone-Pilsener stellst, was denkst Du, würde sie nehmen? Sie würde zu dem Aclopop greifen, weil der fürchterlich harmlos schmeckt und exakt das ist die Gefahr.
    Der Versuch, den Konsum solcher Getränke bestimmten gehobeneren sozialen Schichten zuzuordnen und ihn damit zu einem gewissen Grad mehr oder weniger zu legitimieren, ist schlicht und ergreifend herzzerreißend naiv und gleichzeitig auch nicht ungefährlich weil verharmlosend. :rolleyes:


    Das ist keine Meinung zu der Sinnhaftigkeit der Alcopop-Steuer an sich, sondern lediglich eine Einschätzung der "Gefährlichkeit" solcher Getränke im Vergleich zu eher traditionellen alkoholischen Getränken.


    Danke Christian ,
    daß Du meinen Standpunkt während meiner Abwesenheit ;) vertreten hast! :)
    Ab und an muß ich auch arbeiten... ;)


    Es ist ja nun mal leider so,daß D sehr viel Geldprobleme hat und was lag da näher als wiederum eine Steuer einzuführen?In Frankreich gibt es diese ja auch schon und so war es für die Politiker auch ein leichtes diese zu übernehmen und eben bei Nachfragen auf den Erfolg dieser Steuer in Frankreich zu verweisen.
    Ich finde es gut,daß jetzt nach 6 Seiten doch langsam die Leute die Gefahr dieser Alcopops erkennen und sehen ,daß dieser Konsum unter den Jugendlichen in irgendeiner Form eingegrenzt werden muss! :)
    Ob man es nun unbedingt mit Steuern machen muss sei dahingestellt,aber siehe dazu eben die ersten Sätze in diesem Posting! ;)

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Auch wenn mich diese ominöse Sondersteuer nicht betrifft: Ich schlage mich ebenfalls auf dei Seite von SF³.


    Ich möchte sogar so weit gehen und behaupten, dass der Alkohlkonsum Jugendlicher 'normal' ist und auch schon immer so gewesen ist. Jeder in seiner Jungend hatte irgendwann mal seine 'wilde' Zeit und hat gesoffen und geraucht was ging (Ich schließe mich da ausdrücklich nicht aus).
    Alkoholkonsum Jugendlicher ist IMHO nicht aufzuhalten. Ich kann immer nur wieder das Beispiel Emirate anführen. Hier ist Alkohol ab 21 in wenigen (2 od. 3) Läden gegen Vorlage einer Lizenz erhältlich. Es gibt hier sogar Sondergruppen der Polizei, die nichts anders tun, als stramme Jugendliche zu filzen.


    Na und? Der Alkohol-Schwarzmarkt blüht und es werden Preise von bis zu 60 $ für eine Flasche Wiskey bezahlt (und das sind wahrlich nicht alles irgendwelche Scheich-Kinder). Ist der Alk mal gekauft, sucht man sich eine Sandbank und konsumiert das Zeug in aller Ruhe und Geselligkeit. Nichts (und schon gar nicht eine Steuer) wird dieses Verhalten ändern. Das Argument 'Jugendlichen schmeckt der Alkohol nicht' ist auch nicht wirklich haltbar. Wenn ich mir z.B. ein Glas Wein gespritzt mit Limonande ansehe, dann schmeckt das sicher nicht nach Alkohol sondern eher nach Limonade. Gut, ist kein Brandwein drin, aber der Effekt ist doch der gleiche.


    Die Kennzeichnung von Flaschen ist IMHO auch keine absolut saubere Lösung des Problems. Dann schleppt halt der große Bruder, der das Zeug sowieso harmlos findet, die Palette vom Aldi-Parkplatz. Man sollte nicht nur den Einzelhandel aufklären, sondern auch Eltern und die reifere Generation der Jugendlichen.


    Egal wie man es dreht - die Jugend säuft und das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.

  • Zitat

    Original geschrieben von Michael Karl
    Egal wie man es dreht - die Jugend säuft und das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.


    Jo, der Staat war aber noch nie so pleite wie jetzt...


    MfG
    bimmelbommel

    Es ist besser seinen Mund zu halten, um für einen Narren gehalten zu werden als den Mund aufzumachen, um alle Zweifel zu beseitigen.

  • Schön und gut, nur spricht das alles nicht dagegen, eine Steuer einzuführen ;)


    Man kanns blöd finden oder Willkür nennen, sich zum hundertsten Mal über die doofen Politiker ärgern, die mal wieder alles falsch machen und nix kapieren. Man kann andere Möglichkeiten präferieren oder alles eh kacke und scheißegal finden - es ändert nichts daran, daß eine Steuer ein völlig normales und legitimes Mittel ist um einen gewünschten Zweck zu erzielen und in diesem Zusammenhang kann sie entweder effektiv sein (wie in Frankreich) oder eben nicht - das wird man dann sehen, ich bin gespannt! Aber sie richtet so oder so keinen Schaden an.


    Und gesellschaftliches und/oder familiäres Versagen ist nun wirklich kein Versagen der Politik. Wie man diesem nun begegnet, darüber kann man sicher streiten, nur Ursache und Wirkung sollte man nicht verwechseln.

  • Zitat

    Original geschrieben von andi2511
    Aber sie richtet so oder so keinen Schaden an.


    man Effizienzverlust ;).


    MfG
    bimmelbommel

    Es ist besser seinen Mund zu halten, um für einen Narren gehalten zu werden als den Mund aufzumachen, um alle Zweifel zu beseitigen.

  • Zitat

    Original geschrieben von XlF42
    Ein anderer Ansatz ist das staatliche Alkoholmonopol, wie es in den Skandinavischen Laendern praktiziert wird (mit Alkohol-Shops mit eingeschraenkten Oeffnungszeiten, *zwingender* Passkontrolle, bei "exotischen" Dingen Vorbestellung, Anti-Alkohol-Reklame im Schaufenster etc.), da kommt die "Einstiegshuerde" schon ganz gut hin, aber *wirklich* in den Griff bekommen sie ihr Alkoholproblem auch ned.

    Eben. Dann gehts dort eben mit der Schnellfähre nach Estland, und es wird importiert, was man schleppen kann.


    Ich sehe das auch fast so wie Michael Karl.


    Das einzige was etwas bringen würde, wäre vielleicht die Perspektiven für die Jugend zu verbessern.


    Die Sondersteuer find ich zwar nicht schön, aber immerhin noch besser als die anderen Vorschläge hier. Irgendwie werden wir mit der Mehrbelastung schon klarkommen, die Raucher hats ja noch mehr. Und die Mehrbelastungen durch die Gesundheitsreform müssen wir ja auch wegstecken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!