Testbericht C55

  • Hallo,


    ich bin in den Genuß eines Testgerätes vom c55 gekommen. Das es ein Testgerät ist, merkt man allerdings recht schnell. :rolleyes: Es ist noch ein bissl unausgegoren von der Software her. Aber dazu später mehr.


    Die Optik beim Auspacken finde ich für ein Gerät in der Preisklasse ganz nett. Es erinnert in dem blau ein wenig an das M35. Schön klein und leicht, da hat Siemens das C45 schön weiterentwickelt. Also habe ich es zusammengebaut und wollte es erstmal über nacht laden. Am nächsten Morgen nehm ich es von der Steckdose und mache es an... Akku leer... Hmmm, denk ich mir und stöpsel es noch einmal dran. Und siehe es lädt. Anscheinend kann die Testversion nur in aktiviertem Zustand laden.


    Als es dann voll ist, spiele ich etwas damit herum. Was als erstes auffällt ist, daß GPRS an ist. Ok, erstmal ausgeschaltet. Das Menü ist siemenstypisch, wobei ich die Steuerung fast Nokialike empfinde. Als ich T9 testen will, und "Hallo." schreibe, hängt sich das Gerät erstmal auf. Akku raus, Akku rein. Test nochmal gemacht, nun geht es.


    Die tastatur ist sehr gut (ok, vielleicht ein bissl eng gehalten :cool: ) aber der Druckpunkt und das Material ähnelt stark dem 8210 von Nokia damals, was mir persönlich sehr gut gefiel.
    Als ich die Displayfolie abmachte, viel mir jedoch auch auf, daß es wohl noch eine innere Displayfolie gibt, die nicht sauber sitzt. EDIT: Die Folie kann man natürlich abziehen, wenn man die Oberschale abmacht ---> heißt damit ist alles i.O.)


    Finde ich ganz nett, daß man sein C55 dann fast komplett neu einkleiden kann. :D Der Wechsel ist nicht ganz so leicht wie bei N**** aber doch hinzubekommen.


    Softwarestand ist:


    Version 05.
    Variant: A 100
    Std.Map/SW: 1/5
    D-Map/Prov: 1/8
    CC-Monitor V1.00


    Wenn ich Info druchklicke, kommt irgendwann das Feld testsequanz. Dies angeklickt, erscheint Beleuchtung. Hier auf ja geantwortet, kommen schwarze streifen, die nur mit der Auflegen Taste verschwinden (danach komische Zahlen, nach mehrfachem klicken dann wieder der Ausgangszustand)


    Dies sind vorerst meine Eindrücke. Akku, etc kann ich erst nach Gebrauch testen. Die Sprachqualität ist zumindest sehr gut. Es ist für meinen Geschmack weder zu dumpf, noch zu hell. Wie ich mich anhöre, kann ich natürlich nciht sagen.;)


    Wenn man bedenkt, daß es ein Testgerät ist und demnach die Fehler noch ausgemerzt werden (wovon ich zumindest ausgehe *schielzudensiemensmitarbeitern*), finde ich, ist es für eine Einsteigergerät sehr gut gelungen!! Bravo Siemens!


    Gruß

  • Danke erstmal :top:


    Kannst du vielleicht noch etwas ausführlicher schreiben? Wie sind die Polyphonen Klingeltöne? Kannst du vielleicht aufnehmen und online stellen? Gibt es noch andere Neuigkeiten?

  • Was mich viel mehr interessieren würde, wäre die Funktionalität des Adressbuches:


    - Gibt es die Möglichkeit, nicht nur eine Telefonnummer je Kontakt abzuspeichern, sondern auch Adressen und weitere Nummern, Geburtsdatum, etc (S45 und SL45 - like halt)?


    - Gibt es die Möglichkeit, das Telefonbuch mit Outlook zu synchronisieren?


    - Hat das C55 eventuell sogar 'nen kleinen FlexMemory?


    Greetz, Meckl :)

  • Welche SW-Version hast du denn drauf??


    Ich hab mit solchen Problemen absolut nix zu tun....mein C55 rennt ohne Probleme in jeder Situation....(okay....bis auf noch so ein paar winzige Bugs :rolleyes: )

    Ich würde mich ja gerne mit Dir geistig duellieren, aber wie ich sehe bist Du unbewaffnet ;)

  • hihi,


    die Klingeltöne hatte ich mir noch gar nicht angehört. :D habe ich mal gemacht und sie klingen ganz nett. Der werksseitig eingestelle SiemensSwing ist für mich am besten. Es gibt allerdings auch eine Sirene, Pferde und Delphingeräusche *g*. leider lag dem Gerät auch keine Beschreibung bei! :rolleyes: Und leider habe ich auch keine Möglichkeit Töne aufzunehmen oder Bilder ins Netz zu stellen...:(


  • Keine Möglickeit mehrere Nummern abzuspeichern, so wie ich es sehe. Es lag bei mir auch kein Datenkabel bei, Infrarotschnittstelle hat es nicht... deshalb weiß ich nicht, ob man vielleicht die Software dafür bekommen kann und es mit Outlook abgleichen kann. Ich vermute eher nicht.

  • ich könnte vielleicht Bilder am WE per Digicam machen und irgendwem hier schicken, daß er sie dann ins Netz stellen kann. Leider dann aber erst am Montag...

  • Re: Testbericht C55



    Mit dem SW-stand sind dein Problem normal. Es gibt eine neuere, die einiges besser läuft


    Ich weiß ja nicht, wo du dein Gerät her hast, versuch aber mal die neuste SW zu bekommen.

    Ich würde mich ja gerne mit Dir geistig duellieren, aber wie ich sehe bist Du unbewaffnet ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!