ISDN mit analogem Telefon

  • moin leute


    so, jetzt bin ich auch registriert....


    folgendes problem plagt mich:In meinem wohnort gibt es leider kein DSL...und vorrausichtlich wird es auch keins in den nächsten 3 jahren geben.da ich lange genug mit nem 56k modem durch die gegend geschlichen bin habe ich mich entschieden auf ISDN umzustellen.Die Vorteile liegen auf der hand:


    1.Surfen und Telefonieren gleichzeitig


    2.Schnellere Verbindung statt 56k Analog, 64k Digital (128k bei Kanalbündelung)


    3.Mehrere Telefone können in einem grösseren Haus
    pro stockwerk angeschlossen werden.


    Obwohl meiner Meinung nach die geschwindigkeit im
    DSL Zeitalter lachhaft erscheint, ist es nun mal die beste lösung für diesen Standort hier.(plz 73...)


    ISDN ohne telekom lautet die Vision.Schliesslich hab ich nach jahre langem telekom rumgespiele die schnauze voll und will nie wieder eine hotline etc. anrufen + es ist mir zu teuer.ISDN Basis geschweige denn XXL ist einfach eine preisliche Zumutung.Ausserdem ist der Service des grössten deutschen Telefonanbieters misserabel.Abgezockt wird man da noch zusätzlich und die ganze Wahrheit kriegt man auch nie zu hören.(wahrscheinlich werde ich mal nach nem Topic über dieses Thema suchen oder selbst eins verfassen)


    Also hab ich mir bei ebay nen NTBA ersteigert für nen schlappen euro.(porto war 3mal so teuer.)


    Eine alte Fritz card hat ich auch noch im keller rumliegen.Und zwar eine AVM ISDN a1 controller über ISA.Diese läufft auf Windows 2000 in einem etwas älteren Rechner sehr gut.


    Meines Wissens nach (hatte mehrere Gespräche mit Elektrotechnikern und Freunden die ISDN ohne Telekom Vertrag nutzen,hier sei gesagt das diese menschen in unmittelbarer Nähe wohnen und kein ISDN vertrag bei niemandem haben)müsste ein normaler Telefon anschluss reichen um die interne ISDN anlage zu betreiben.Ebendieser Basis Anschluss besteht bei der namhaften grössten Deutschen Telefongesellschaft.(übrigens ist auch dieser Basisanschluss zu teuer)


    Das NTBA funktioniert einwandfrei wenn ich es an den Hausanschluss lege.Das grüne Lichtchen leuchtet und ich fühle mich teilweise bestätigt.Selbstverständlich soll diese Anlage über den S0 bus lauffen, was ja auch eigentlich kein problem darstellen sollte.
    Nun ist in dem Haushalt hier ein Analoges Telefon "Siemens Gigaset 4010 Comfort" in betrieb gewesen.Das würde ich auch gerne weiterhin benutzen wenn möglich.Dieses Telefon hing an einer TAE Dose mit FNF anschlüssen im Erdgeschoss des Hauses.Ein zweiter Strang mit 4 Adern führt vom Erdgeschoss in den ersten Stock.


    Meine Fragen lautet nun:
    1.Kann ich das analoge Telefon am NTBA weiterhin benutzen?wie schliesse ich es an?(eventuell über eine neue Dose oder kann ich die TAE dose weiter hin nutzen)
    2.Brauch ich etwa einen Splitter für das analoge Telefon oder gleich ein neues ISDN Telefon?(eventueller Preisvergleich liegt da wohl auf der Hand)
    3.Wenn die TAE Dose weiterhin genutzt werden kann,besteht da die möglichkeit pro Stockwerk die TAE Dosen in Reihe/Stern zu schalten?(falls nicht gibt es vielleicht Dosen die Analog/ISDN
    Anschlüsse in einem unterstützen?)


    so das wäre also mein momentanes Problem, dazu sei gesagt das ich mich bemühen werde Topics ins forum zu setzen in denen noch andere Fragen behandelt werden wie z.b.
    (1)ISDN mit Linux router selbst gebaut (Mehrer PCs über eine Leitung/IP
    (2)ISDN Flatrates Regional/National(für viele Menschen in Gebieten mit nicht ausgebauten DSL Netzen wohl immer noch die einzigste Lösung mehr zu surfen)
    (3)Kanalbündelung für ISDN (mehr Bandbreite für vielsauger) Vorteile/Nachteile
    (4)Telefonieren über IP (eine möglichkeit über eine Internetleitung zu telefonieren,gerade bei Kanalbündelung interessant)
    (5)Telekom, die grösste Abzocke der Telekommunikationsgeschichte
    (6)Verträge,Lizenzen bei Anbietern jeglicher Art (Kündigungsfristen,Rechte und Pflichten,Umsteigen/Aufsteigen zu anderen Tarifen/Anbietern/Verträgen)
    (7)Wie verhalte ich mich bei Vertragsbruch/Mängel oder Schäden an Geräten/Dienstleistungen.


    Wie ihr seht habe ich mir einiges vorgenommen,ganz einfach weil ich die Schnauze voll habe von dieser desinformation die von Anbietern und Herstellern betrieben wird.Bringen etwas Licht ins dunkel des Telekommunikations chaoses.Viele Menschen wissen nicht einmal über möglichkeiten die ihnen völlig legal zur verfügung stehen (opfer/täter analyse erscheint hier sinnvoll).


    Euer Forum finde ich genau richtig um solche themen zu besprechen.
    Wer nimmt der muss auch geben.


    !!!FREE ALL INFORMATION!!!


    Ich hoffe ich handele mir kein Ärger dadurch ein.


    Mitmachen heisst die devise in demokratisch mehrheitlich regierten Ländern.

  • Wie soll ISDN ohne Anschluß funktionieren?


    Wenn du einen ISDN-Anschluß beauftragst, bekommst du einen NTBA kostenlos zugesandt.


    Wenn du ein analoges Telefon an einem ISDN-Anschluß betreiben willst, brauchst du einen a/b-Wandler.

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • ISDN ohne ISDN-Anschluß oder ISDN-Geräte am analogen Anschluß geht nicht.


    Einen NTBA kauft man nicht, diesen bekommt man kostenlos vom Netzbetreiber (Ich werde nie verstehen, warum Kunden für NTBAs Geld ausgeben:rolleyes: ).


    Analoges Endgerät an ISDN nur über einen a/b-Adapter oder eine ISDN-Anlage. Der a/b-Adapter ist im Grunde eine Mini-ISDN-Anlage mit viel Elektronik.


    Es dürfen 12 ISDN-Dose an einem NTBA in einer Kette angeschlossen werden. Es handelt sich hier im Grunde um eine Parallelschaltung, Y-Verkabelung ist nicht zulässig (technische Gründe). Der ISDN-Bus MUSS ein Anfang und ein Ende haben, mehrere Anfänge oder Enden sind nicht zulässig. Aus technischen Gründen können an einem Mehrgeräteanschluß max. 8 Geräte betrieben werden.


    Nutze bitte mal die Suche hier im TT, denn alle Themen, die Du angesprochen hast, haben wir schon x-Mal durchgekaut.



    Bess demnähx,
    Carsten

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Einen NTBA bei Ebay gekauft - lol


    Tschuldigung für mein *grins*


    Aber mal ehrlich:


    Nur weil Du Dir eine Steckdose im Baumarkt gekauft hast, kommt da noch lange kein Strom raus, dazu musst Du einen Vertrag mit einem Stromlieferanten machen und die Steckdose noch richtig anschließen. (cooler Vergleich, finde ich)


    Zur grünen LED am NTBA: die geht an wenn der NTBA 230V hat.


    Fazit: Ohne einen Vertrag mit einem Provider über einen ISDN-Anschluß bekommst Du auch kein ISDN.


    Gruß
    smarties

    Gruß
    smarties1000

  • die LED leuchtet unabhängig vom 230V Anschluss dann, wenn der NTBA an einen ISDN Anschluss angeschlossen wird. An analogen Anschlüssen leuchtet er normal nicht...

    Viele Grüße
    Martin

  • Solltest Du Dich zu einem ISDN-Anschluß von z.B. Telekom durchringen musst Du folgendes beachten:


    der ISDN-Standard Anschluß reicht, ISDN-Komfort brauchst Du nicht.
    die Bereitstellung kostet 100€ bei Selbstmontage und 200€ oder mehr wenn ein Techniker zu Dir kommen muss.


    Den NTBA stellt der Provider kostenlos zur Verfügung.


    Analog und ISDN sind zwei verschiedene Protokolle. Nur durch einen Umwandler wie z.B. eine Telefonanlage kannst Du diese beiden kombinieren. Wenn Du Dein altes Telefon weiterbenutzen möchtest, brauchst Du also eine Telefonanlage.


    Wenn Du ISDN neubeauftragst, bekommt man meißtens ein ISDN Produkt günstiger im Bundle.


    Die monatliche Grundgebühr beträgt zur Zeit 23,60€
    Preisliste


    Eine Dose für beides gibt es, macht aber wenig Sinn, wie gesagt: 2 Verschiedene Dinge.
    Conrad ArtNr: 921921


    Gruß
    smarties

    Gruß
    smarties1000

  • nein die Bereitstellung eines Anschlusses kostet bei T-Com 59,95€ bei Selbstmontage. Die Dose sollte man auch lieber woanders bestellen wo sie bedeutend billiger ist...


    evtl. auch mal bei Arcor schauen ob die einen Anschluss bieten können oder bei lokalen Gesellschaften.

    Viele Grüße
    Martin

  • martin


    zur LED am NTBA:


    soweit ich weiss, haben wir beide ein bischen recht. Die LED geht auf jeden Fall an wenn 230V vorhanden ist. Wenn man nur die Uk0 anschließt leuchtet die LED erst wenn der NTBA sich syncronisiert hat. Da er sich bei einem Analoganschluß nicht syncronisieren kann, leuchtet die LED nur weil er 230V angeschlossen hat.


    Gruß
    smarties1000

    Gruß
    smarties1000

  • zur LED am NTBA:
    Es hängt vom NTBA ab, wann die LED leuchtet. Es sind verschiedene Versionen im Feld. Bei den einen leuchtet die LED bei 230V, beim anderen bei vollzogenem Sync und beim dritten bei beidem. Hängt ein wenig vom Alter des NTBA ab.



    Bess demnähx,
    Carsten

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!