Arztrezept, wie lange gültig?

  • Zitat

    Original geschrieben von Superlug
    Bitte ein Schloss. ;-)


    Das wird noch missverstanden und dann kommt ein Schloss. Kann ja für weitere Nachfragen offen bleiben - oder irre ich?

    It told us we have to create the future - or others will do it for us.

  • Muss nochmal nachhaken, vielleicht weiß jemand besser Bescheid als ich :).


    Kann man auf dem Rezept erkennen, ob man das Medikament komplett selbst oder ob man nur einen kleinen Teil bezahlen muss und der größte Teil davon von der Krankenkasse getragen wird?


    Danke :)

    S5, LG2X, 6510 und 7110

  • Es geht um GKV-Rezepte?
    Grüne Rezepte müssen voll selbst bezahlt werden.
    Bei den normalen GKV-Rezepte (rot) ist es so, dass du deine gesetzliche Zuzahlung leistest und der Rest von der Krankenkasse bezahlt wird.
    Die Zuzahlung richtet sich nach dem Preis des Medikamentes (nicht Rezeptes) für Privatpatienten.
    Unter 5 Euro: voll zu bezahlen (meist wird ein grünes Rezept ausgestellt),
    5 bis 50 Euro: 5 Euro,
    50 bis 100 Euro: 10%,
    über 100 Euro: 10 Euro.
    Von der Zuzahlung ausgenommen sind einige Generika. Bei diesen Medikamenten zahlt die Krankenkasse vollständig.
    Hier sind alle zuzahlungsfreien Arzneimittel (unabhängig von der GKV) gelistet.

  • Ausnahme von diesen Regeln bilden auch noch Medikamente, deren Preise über den sog. Festbeträgen liegen, welche für viele Wirkstoffe von den KK festgelegt wurden.


    Prominente Beispiele sind z.B. Nexium MUPS oder Sortis.


    Hier muss der Versicherte, je nach Packungsgröße, teilweise bis zu 100 EUR aus eigener Tasche bezahlen.


    Sowas kann man dem Rezept leider nicht ansehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von NiceIce
    Hier muss der Versicherte, je nach Packungsgröße, teilweise bis zu 100 EUR aus eigener Tasche bezahlen.


    Sowas kann man dem Rezept leider nicht ansehen.


    Aber jeder Apotheker in Deutschland kann es Dir in der Apotheke innerhalb von 1 Minute sagen! Erklär ich in der Apotheke jeden Tag mehrmals die ganzen Sachen...

  • Zitat

    Original geschrieben von Superlug
    Aber jeder Apotheker in Deutschland kann es Dir in der Apotheke innerhalb von 1 Minute sagen! Erklär ich in der Apotheke jeden Tag mehrmals die ganzen Sachen...


    OTiZ wollte allerdings wissen, ob man sowas am Rezept erkennen kann, Herr Kollege... ;)


    Aber das wäre mal eine Idee! Die Ärzte sollten statt "vermutlich zuzahlungsbefreit" lieber "deutlich über Festbetrag" aufs Rezept drucken. :D


  • Nehmen wir mal Nexium ... die hatte ich mal:


    Wenn die Kasse nicht zahlt ... gibt es ein Generikum, das der Apotheker stattdessen abgeben darf? Jedenfalls, wenn es auf dem Rezept nicht ausdrücklich untersagt ist?


    Ich habe aufgrund meiner PKV zudem das Problem, dass ich beim Bezug des Medikaments noch gar nicht wissen kann, ob eine derart hohe Zuzahlung droht. Während dem gesetzlich versicherten im Hinblick auf die hohe Zuzahlung ein solches Generikum gleich an Ort und Stelle angeboten werden könnte (so es denn existiert), würde ich erst einmal "in die Falle tappen". Weder der Apotheker noch ich können bei einem neu verordneten Medikament wissen, wie die Erstattung im PKV-Vertrag geregelt ist. So ist Nexium bei mir erstattet worden (alter Vetrag ohne Festbeträge). Bei meiner Frau (neuerer Vetrag) könnte das schon wieder ganz anders aussehen. Hier haben wir schon zuzahlen müssen.


    Und da stellt sich für mich die Frage, ob es in Fällen solch hoher Zuzahlungen in der Regel ein Generikum gibt. Dann könnten wir vorsorglich lieber ein günstigeres Präparat nehmen. Bleibt die spätere Erstattung aus, kann es nämlich richtig teuer werden ... :rolleyes:


    Frankie

  • Nunja, bei Nexium wird das imho schwierig. Wobei mittlerweile ja die Meinung verbreitet ist, dass Esomeprazol (Nexium) gegenüber Omeprazol keinen Vorteil bringt. Deswegen ist es auch nicht mehr voll Erstattungsfähig. Und wenn man dann den massiven Unterschied sieht..
    Das gleiche passiert sicherlich in kürze auch mit einigen Kombi Asthmamitteln.. Wenn ich die Preise sehe und den Aufpreis, nur damit es ein Medikament ist.. Das ist jenseits von allem Guten.

    It told us we have to create the future - or others will do it for us.

  • Nexium ist noch patentgeschützt, daher gibt es auch noch keine Generika.
    Wie Jeff schon richtig anmerkte, ist der Unterschied in der Wirksamkeit zum deutlich günstigeren Omeprazol aber gering. Das ist IMHO auch ein Grund, warum es bei Nexium einen so niedrigen Festbetrag gibt.
    NExium ist allerdings fast der Einzige Magensäureblocker, der auch über eine Magensonde gegeben werden kann. Das ist durch seine spezielle Tablettenherstellung bedingt. Wer auf sowas angewiesen ist, zahlt fast gezwungenermaßen deutlich drauf.


    Ansonsten ist es aber so, dass in vielen Fällen auf Privatrezepten noch die sog. "Altoriginalen" verschrieben werden. Das sind die Originalmarken eines Wirkstoffes, die trotz Generika immer noch auf dem Markt sind. Z.B. Concor(R) (Bisoprolol) oder Xanef (R) (Enalapril).
    Hier lässt sich bei der Wahl eines Generikums tatsächlich oft ein Eigenanteil durch den Festbetrag umgehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!