Abschaltung nationales ISDN

  • Morgen!


    Ich habe leider in der Forumssuche nichts gefunden, deswegen: haut mich nicht wenn das schon mal gefragt wurde.


    Folgende Situation: wir haben in unserer Firma noch drei Basisanschlüsse, die auf nationalem ISDN laufen. In der letzen Zeit meldeten sich einige Verkäufer. die meinten, dass das nationale ISDN und die alte TK-Anlage bald nicht mehr funktionieren würden, da die Telekom die nationalen Anschlüsse (Ende 2004) kappen würde.


    Stimmt die Info? Was meint ihr? Mist, das wären wieder einige Tausender, die man sich in dieser Zeit sparen sollte...


    Vielen Dank!


    Wachtl

  • Was bitte meinst Du mit "nationalem ISDN"? Das alte 1TR6-Protokoll?
    Und warum fragst Du nicht die, die es am ehesten wissen sollten? Z.B. die Telekom-Geschäftskundenbetreuung?


    Thomas

  • Hallo Thomas,


    vielen Dank für Deine Antwort.


    Ja, ich meine das alte 1TR6 Protokoll.


    An die Telekom habe ich mich schon gewandt. An zwei Stellen, von denen ich unterschiedliche Auskünfte erhielt.


    Weißt Du was näheres?


    Danke!


    Wachtl

  • Wachtl


    Die Abschaltung von 1TR6 geistert schon seit Jahren durch die Branche. Ich denke die Telekom wird sich da nicht definitiv(schriftlich) festlegen. Sie will auf jeden Fall das auf das neue Protokoll umgestellt wird, da es weniger Aufwand für sie bedeutet.


    BTW: Alle paar Jahrzehnte mal ne neue Anlage ist nicht schlecht, allein schon wenn mal was defekt ist. Oder habt Ihr noch Ersatzteile auf Lager


    tktk

  • Hi,


    Im Zuge der europäischen Harmonisierung des ISDN wurde inzwischen die Umstellung auf das neue Standard-Protokoll DSS1 des Euro-ISDN vollzogen. Aufgrund der Marktgegebenheiten und auf Basis der heutigen Bestandszahlen garantiert die Deutsche Telekom AG seinen Kunden mit 1TR6-Anschlüssen den Weiterbetrieb bis zum 31.12.2005. Informationen, die über das Jahr 2005 hinaus gehen, liegen derzeit noch nicht vor, werden aber zu gegebener Zeit entsprechend veröffentlicht.


    Bis zur Einstellung des nationalen ISDN-Angebots können vorhandene nationale ISDN-Anschlüsse mit 1TR6-Protokoll weiter genutzt werden.




    Quelle: FAQ Telekom.de
    http://www.telekom.de/etelco/f…133,951_201-3_373,00.html



    Gruß
    smarties

    Gruß
    smarties1000

  • Vielen Dank euch allen!


    Das war genau die Information die ich haben wollte.


    Danke!
    Und schöne Feiertage!


    Wachtl

  • Warum wollen die das denn "unbedingt" abschalten? Ist der Aufwand / die Kosten zu hoch das weiter zu betreiben zu groß? Wohl kaum oder? :confused:


    Gruß
    Leif aka Daydreamer

    Wenn der Flirt ein Spiel mit dem Feuer ist, dann ist die Hochzeit eine fahrlässige Brandstiftung!

  • Zitat

    Original geschrieben von daydreamer
    Warum wollen die das denn "unbedingt" abschalten? Ist der Aufwand / die Kosten zu hoch das weiter zu betreiben zu groß? Wohl kaum oder? :confused:


    Gruß
    Leif aka Daydreamer


    Zwei Systeme/Dienste/Protokolle parallel zu betreiben, ist immer ein Mehraufwand.


    DSS1 existiert seit Anfang der 90er des letzten Jahrtausends ( ;) ). In über 10 Jahren dürfte es kein Problem sein, auch komplexe Anlagen umzurüsten, bzw. auszutauschen. Mit der Einführung von DSS1 1993 stand die mittelfristige Abschaltung von 1TR6 (was bis dahin erst 5 Jahre existierte) doch schon fest, sodass niemand damit überrumpelt worden ist.



    Stefan

  • 1TR6 --> DSS1


    Mahlzeit,


    ich kram mal diesen Thread wieder 'raus, da wir nun nach 1,5 Jahren auch von der lieben T-Com Besuch hatten.


    Wenn man den Aussagen Glauben schenken kann, soll nun doch in absehbarer Zeit eine Umstellung des nat. ISDN-Protokolls 1TR6 auf das EuroISDN-Protokoll DSS1 erfolgen.


    Als Verkäufer war der gute Herr sehr gut vorbereitet und wusste, dass wir eine ca. 15 Jahre alte TKA von (ehemals) 'Telenorma' (Integral) mit entsprechenden Anlagentelefonen in Betrieb haben.


    Wie nicht anders zu erwarten, wurde nun darauf hingewiesen, dass die 'alte' TKA dieses neue Protokoll nicht unterstützt und auf jeden Fall eine komplett neue Anlage mit zugehörigen Telefonen anzuschaffen wäre. Empfehlung der T-Com ist eine 'Octopus Open 730' mit diversen 'Octophon Open 151'. Ein Angebot liegt mir noch nicht vor.


    Ich habe daraufhin mit der Nachfolgefirma von Telenorma telefoniert und hinterfragt, ob eine Umrüstung der alten TKA möglich ist. Demnach soll es irgend eine Art von Wandler geben, welcher die DSS1-Funktionalität gewährleistet. Genaueres war bisher leider nicht in Erfahrung zu bringen.


    Meine Fragen:

    • Ist die avisierte Protokollumstellung nun tatsächlich zu erwarten oder dient die Ankündigung lediglich dem Zweck, mit der entstehenden Kundenverunsicherung das Vertriebsgeschäft für TKA's anzukurbeln?
    • Ist eine Neuanlage zwingend oder existieren tatsächlich 'Wandler'?
    • Hat jemand Empfehlungen bzgl. alternativer TKA's (bisher TKA mit 3 Amtsleitungen und 13 Nebenstellen + 1 x separater ISDN-Anschluss (bereits DSS1))?

    THX in Advance

    Grüße René
    Die Frage ist so gut, dass ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte...

  • 1TR6 - DSS1


    Hallo,


    manche TN Anlagen konnte man auf DSS1 umrüsten, was aber Avaya (der
    Nachfolger von TN, Bosch und Tenovis) aufgrund des alters der Anlage
    nicht mehr durchführen wird.
    Man kann aber zwischen dem NTBA und der Anlage einen Protokollwandler
    einsetzen, der das DSS1 Protokoll auf 1TR6 wandelt.


    Ich würde dir aber Raten eine neue Anlage zu kaufen, da du warscheinlich
    auch bei Avaya keinen mehr finden wirst der diese Anlage programmieren
    kann.


    Desweiteren glaube ich aber nicht, das die Telekom die 1TR6 Anschlüsse
    abschalten wird. Die haben ja sogar noch die alten IKZ Anschlüsse (Analoges
    Durchwahlamt) in Betrieb und einen besseren Grund für die Kundenbindung
    gibt es aus Sicht der Telekom nicht.


    MFG


    Thorsten Kalker

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!