6820 Tod oder doch zu blöd für die Einschaltaste?

  • Ich bin mir zwar sehr sicher, dass ich einen Dead on Arrival bei meinem Nokia 6820 habe, aber da ja in den Testberichten immer die schlechte Ein-/Ausschalttaste kritisiert worden ist, habe ich noch ein wenig Zweifel.


    Wenn ich also direkt von vorne etwa ne Minute lang auf die Taste drücke, dann sollte das Teil doch angehen... Akku ist richtig herum drin. Es ist auch voll aufgeladen. Jetzt nachdem ich es geladen habe, zeigt es nach dem Anschluß des Ladekabels rechts alle Balken bis oben an. Ich spüre auch keinen Druckpunkt. Links ist der Druckpunkt ganz schwach aber auf der Einschalttaste fühle ich gar nix.


    An die Nokia Service Center Techniker:
    Da ja die Ladeelektronik zu funktionieren scheint und auch die Anzeige tut, wird wohl nur der Taster "verklemmt" sein. Kann man diese Schlußfolgerung so ziehen? Mich bewegt nämlich gerade die Frage, ob ich es beim Service Center abgebe und es reparieren lasse. Wenn es aber getauscht wird, dann verliere ich ja meine zwei Jahre Gewährleistung beim Händler und sitze auf der einen Jahr Nokia Garantie.


    Das sinnvollste wird wohl sein, es gleich als Dead on Arrival zurückzuschicken - wobei man es juristisch richtig von seinem 14-tägigen Rückgaberecht gebrauch machen soll, da man dann vom Kaufvertrag zurücktreten kann und nicht auf die Nachbesserungen warten muss. Davon halte ich emotional nicht soviel, da ich das Gerät ja haben will. Nokia 6320 ist für mich gestorben. Die Tasten der Klappstastatur und der gesamte Formfaktor sind ja spitze!

  • Re: 6820 Tod oder doch zu blöd für die Einschaltaste?


    Zitat

    Original geschrieben von Abi99
    Das sinnvollste wird wohl sein, es gleich als Dead on Arrival zurückzuschicken - wobei man es juristisch richtig von seinem 14-tägigen Rückgaberecht gebrauch machen soll, da man dann vom Kaufvertrag zurücktreten kann und nicht auf die Nachbesserungen warten muss. Davon halte ich emotional nicht soviel, da ich das Gerät ja haben will.


    Mach DOA. Ich glaube kaum, daß die dt. NSCs schon die Flashadapter und die passenden E-Teile dafür haben.


    Michl

  • Danke für die schnelle Antwort. Stimmt ja das Gerät ist erst zwei Monate draussen.


    Allerdings habe ich mir nochmal den Nokia 6820 Test durchgelesen:
    Ich bitte hiermit um eine Runterstufung meines Status bei Telefon-Treff. Man muss drücken wie ein Bär und das sehr lange. Es geht. Ich bin zu blöd für diese Einschalttaste (gewesen?). Das ist ja die perfekte "Wegfahrsperre" für ein Handy. Welches Smily passt da jetzt für diese Dummheit.
    :rolleyes:


    Mein 30stes Handy und dann sowas...Hilfe ich bin zu blöd für Nokia.

  • Moin,


    bez. der Taste scheint es wohl doch starke Schwankungen zu geben.
    Sascha bezeichnete diese ja als noch schlechter bedienbar als beim 5100.
    Nun mag das alles subjektiv sein und ich habe gewiss auch etwas mehr Kraft in den Händen bzw. Fingern als reine Schreibtischtäter; doch habe ich nicht die geringsten Probleme, das 6820 zwischen Zeigefinger und Daumen einzuschalten.
    Mein 5100 macht dort wesentlich mehr Probleme.
    Die Taste hat beim 6820 absolut keinen Druckpunkt. Das ist wohl so.
    Aber wenn Du Dir zum Einschalten oder zur Profilauswahl die Finger abbrichst, würde ich es als defekt zurück schicken.


    Willi

  • Ist bei mir auch so. Sanft draufdrücken und schwupps ist es an.

    Gruß
    vom Stefan


    -Wer einmal in Fürth war, der findet es überall auf der Welt schön-

  • Tastatur 6820


    Bei meinem ersten Gerät war das genauso. Die EinschaltTaste war sehr schwergängig. Nachdem aber nach etwa drei Wochen die Tastatur eh ihren Geist aufgab, hab ich mittlerweile mein altes Gerät mit nem neuen Gehäuse...


    Und siehe da: Einschalter geht plötzlich "normal"!
    Dafür hab ich das gleiche Problem jetzt auf der anderen Seite (oben links).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!