Re: Eplus Konfigurationen
ZitatOriginal geschrieben von barney_hh
Name: E-Plus WAP GPRS
Startseite: http://wap.eplus.de
Proxys: Aktivieren
Primärer Proxy: 212.23.97.9:9201
Port 9201 wird beim herkömmlichen WAP-Zugang über Gateway benutzt. Die neuen Nokia-Handys arbeiten stattdessen mit einem HTTP-Proxy zusammen. Probier mal 212.23.97.9:8080
Woher stammt denn die falsche Konfiguration mit 9201?
Im übrigen empfiehlt sich ein Blick in die Preisliste von Eplus. Die Benutzung des WAP-APNs kostet 2 oder 2,5 Cent/kb, die Nutzung des Internet-APNs nur 0,6 Cent/kb. Wenn Du also das Gerät sowieso schon per Hand konfigurierst, dann kannst Du auch gleich noch ein weiteres Konto anlegen, mit dem Du sparen kannst.
Name: E-Plus Internet GPRS
Startseite: http://gewappnet.de (oder was Du willst)
Proxys: deaktivieren
Primärer Proxy: 0
Sekundärer Proxy: :0
Datenübertragung: GPRS
Datenträgereinstellungen:
GPRS Zugangspunkt: internet.eplus.de
Authentifizierungstyp: Normal
Login-Modus: Automatisch
Benutzername: eplus
Passwort: LEER
Nachteile: Du kannst das Original Eplus WAP-Portal nicht mehr erreichen, aber da gibt es gute Alternativen. Und eben das besagte Problem, daß man Ebay nur über die Gateways der Netzbetreiber erreichen kann.
Grüße,
Lanturlu
P.S.:
Jetzt fällt mir gerade ein, daß die WAP-Seiten beim direkten Zugriff über den Internet-APN nicht kompiliert werden. Der Spareffekt ist also nicht ganz so groß wie auf den ersten Blick, aber er ist trotzdem noch ausgeprägt.
Möchte man das Datenvolumen reduzieren, kann man wiederum den Debitel-Proxy verwenden. (Bei Eplus geht das nun aber wirklich. Für T-Mobile steht die Bestätigung hier aus. Wer testet das?)
Also die Einstellungen des Internet-Kontos, aber
Proxys: aktivieren
Proxy: 193.168.128.127:8080