Notebook: Asus S5200N oder FuSie N6120


  • Hallo!


    Habe das Gerät jetzt und bin hochzufrieden. Kein Vergleich zu meinem alten Compaq Evo ...
    Lüfter empfinde ich als sehr angenehm (toleriere an meinem Desktop höhere Lautstärke), Performance mit Office Paket 03 ist super, Display gefällt mir, WLan klappt alles auf Anhieb (FH, Uni und zuhause) und meine Bedenken wegen zu kleiner Tastatur sind auch ausgeräumt.
    Gespielt habe ich noch nicht- interessiert mich aber auch nicht da mein Desktop zum Zocken da ist.


    Gewöhnungsbedürftig ist nur das die Pfeile anders liegen als ich es gewohnt bin- aber das sollte ich bald intuitiv drauf haben.


    Das einzige was genervt hat war die ewige Lieferzeit von über 3 Wochen bei http://www.notebooksbilliger.de . Als ich bestellte war das Teil angeblich auf Lager!!!!
    Nach einer Woche habe ich angerufen- Lapidarer Kommentar an der Hotline: Sie können die Bestellung gerne stornieren :mad:
    Aber dafür kann das Notebook ja nix ;)

  • So bekommt ihr euer Asus M5200N super leise.


    Ich möchte darauf hinweisen das ich keine Verantwortung für den Umbau übernehme. Ich habe es bei meinem Notebook gemacht und es funktioniert sehr gut. Mein M5200N läuft nun schon seit mehreren Wochen so und es gab kein einziges Problem. Die Akku Laufzeit hat sich dabei fast verdoppelt.


    Ihr solltet euch einen Kühlkörper von der Größe 5cm x 5cm x 2cm besorgen. Ich habe einen aus Alu der schwarz lackiert ist.


    Als erstes würde ich mir das neueste BIOS Update von dieser Seite hier herunter laden.


    http://www.asus.it/support/download/item.aspx?ModelName=M5N


    Dort findet ihr auch das neueste Live Update das ihr zum flashen des Bios benötigt.


    Ihr entpackt das Bios in einem neuen Ordner. Dann installierst ihr das Asus Live Update und führst es aus. Dann fragt euch nach einer Bios Datei. Hier gibst du ihm dann den Ordner mit dem Update an. Den Rest macht er dann alleine.


    1. Das Gerät vom Netz trennen und Akku raus nehmen.
    2. Dann schraubt ihr die 4 Schrauben rund um den CPU auf und legst sie zur Seite.
    3. Nun zieht ihr noch den kleinen Stecker für den CPU Lüfter ab.
    4. Ihr könnt nun das ganze Element mit Lüfter und Heatpipp heraus nehmen.
    5. Auf der Rückseite des Elements sind nun 3 Schrauben die den Lüfter halten. Diese machst du ebenfalls auf und du kannst den Lüfter nun heraus nehmen.
    6. Nun feilst du dir den Kühlkörper so zurecht das er in die Öffnung passt wo der Lüfter drin war. Eine Seite sollte gut an der Kupfer Heatpipp anliegen. Dann alles wieder zusammen schrauben. Beim Einschalten dann sofort ins Bios und das Intel Tool für den CPU auf Automatik stellen. Nun hast du ein Leises Asus M5200N.


    DAS WARS. Ich habe mein Gerät nun mehrere Wochen so im Dauerbetrieb. Ich habe mir ein Tool für die Temperatur Überwachung noch installiert aber das brauchst du nicht. Ist nur ne Kontrolle. Mein CPU hat nun durchgehen bei normalen arbeiten 50 C. Das Teil ist nun extrem leise.


    Hier die Bilder von meinem Gerät:







    iphone 4 in schwarz mit 32GB bestellt

  • Wie Verhält sich das System bei hoher Auslastung?


    Ich hab einen 1,6 Ghz Dothan (im 510m), die Temperaturen liegen im idle/Officebetrieb bei ~ 50°. Wird das System aber voll ausgelastet, dann klettert die Temperatur schnell auf 60-70°. Ohne Lüfter würde diese wahrscheinlich noch weiter steigen.


    Wie verhält sich das "fan-free" Asus in diesem Fall? Wir die CPU gedrosselt?
    Wird das Notebook überhaupt mit voller Taktfrequenz betrieben? Oder läuft es durchgehend nur mit 600 Mhz?

    mfg supersiggi

  • und wie kommst du ins bios? bei mir wird kein screen angezeigt à la press del to enter setup...

    Original geschrieben von addictivebn Ich kann nachwievor schmerzfrei telefonieren, toi, toi,toi.
    zu den scharfen Kannten am K700

  • Zitat

    Original geschrieben von supersiggi
    Wie Verhält sich das System bei hoher Auslastung?


    Ich hab einen 1,6 Ghz Dothan (im 510m), die Temperaturen liegen im idle/Officebetrieb bei ~ 50°. Wird das System aber voll ausgelastet, dann klettert die Temperatur schnell auf 60-70°. Ohne Lüfter würde diese wahrscheinlich noch weiter steigen.


    Wie verhält sich das "fan-free" Asus in diesem Fall? Wir die CPU gedrosselt?
    Wird das Notebook überhaupt mit voller Taktfrequenz betrieben? Oder läuft es durchgehend nur mit 600 Mhz?


    Das Notebook habe ich ja im Bios so eingestellt das es sich die Leistung holt die es auch benötigt. Deswegen habe ich das Intel Tool das im Bios integriert ist auf "Automatik " gestellt. Eine höhere Temperatur von 75 C hatte ich bisher noch nicht. Ich nutze auch einen 1,6 Ghz Intel Centrino Dothan CPU. Ich habe auch das Asus Power 4 Gear Tool nicht mehr auf dem Notebook. Ich lass das alles über das Bios steuern. Die Leistung beim Berennen von CD´s oder beim wiedergeben von DVD´s ist sehr gut. Zur Überwachung der Temperatur nutze ich den MobileMeter.
    Ich habe diesen Umbau so gestaltet das ich im Garantiefall das sofort wieder zurück bauen kann.
    Es könnte natürlich sein das wenn man das Notebook ständig mit 1,6 Ghz laufen läst das die Temperatur dann über 75 C geht. Da aber der Centrino CPU sich selbst herunter taktet dürfte dies auch kein Thema sein. Von meiner Seite aus werde ich das aber nicht mehr ausbauen. Meine Akku Laufzeit beträgt nun 5 - 6 Stunden. Ich habe den ganz großen Akku drin und das möchte ich nicht mehr missen.


    Zitat

    Original geschrieben von No.Time
    und wie kommst du ins BIOS? bei mir wird kein screen angezeigt à la press del to enter setup...


    Wenn du dein Gerät einschaltest drückst du beim erscheinen des Centrino Zeichens einfach die F2 Taste und dann kommst du ins Bios :)

    iphone 4 in schwarz mit 32GB bestellt

  • Zitat

    Original geschrieben von D3xt3r
    Wie stark ändert sich denn der Formfaktor so mit dem großen Akku?


    Wie meinst du das genau ?


    Ich hatte vorher eine Akkulaufzeit mit Lüfter von ungefähr 3,5 - 4 Stunden.
    Da kommen die 5-6 Stunden jetzt gerade recht.

    iphone 4 in schwarz mit 32GB bestellt

  • Hmm hört sich verlockend an.


    Ich meinte eher der große Akku ist er auch größer wie bei vielen Notebooks? Oder ist er physikalisch gleich groß nur schwerer?

  • Nein er ist von den Abmaßen Größer. Er steht hinter dem Display ungefähr 2,5cm über. Natürlich ist er dann auch schwerer

    iphone 4 in schwarz mit 32GB bestellt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!