Neenee, die Journaling-Geschichte glaube ich nicht. Als ich mich eines Tages nicht anmelden konnte weil irgendwelche Registrydaten in meinem Home-Verzeichnis nach einem Absturz (hatte wieder was programmiert ;-)) zerstört waren, half auch kein chkdsk mehr. Und sollte es doch so sein, dann ist es lange nicht so ausgereift wie unter UNIX. Und dann noch diese lange Zeit, die es dauert zu kontrollieren... JFS, XFS usw unterstützen auch die ACLs wie NTFS es tut. Das Berechtigungssystem von Windows ist meiner Meinung nach schlechter, man muss tierisch aufpassen dass niemand, der ein Verzeichnis lesen können soll nicht in einer Gruppe ist, der das Leserecht verweigert wird. Das ist eine riesengroße Sperre. Weiterhin hat es Microsoft verpennt die Funktion zum erstellen neuer Gruppen offen auf den Tisch zu packen, da muss man erst in der WMI rumsuchen und dann feststellen dass es ja doch nichts bringt mit Gruppen zu experimentieren, weil man versuchen muss die Sperren zu umgehen und nicht Sperren zu setzen.
-----------
Ich muss meinen Beitrag nochmal korrigieren, habe jetzt erst gelesen dass Kleinweich die Metadaten einbaut. Warum kommen die erst jetzt darauf? Das wurde schon 2000 a.D. modern. Naja, lieber zu spät als nie.
Und gleich noch eine Frage, wie sieht es bei WinFS mit der Skalierbarkeit aus?