na ja - will jetzt o2s Schlaf hier nicht gutheißen aber noch kann doch wohl von Rückstand keine Rede sein? - Schliesslich habe beide es erst angekündigt - zugegebenermaßen o2 schon öfter und länger aber nur weil nun VF ne PM rausgibt heißt das doch noch nicht automatisch dass sie 1 Meter weiter sind als o2 - oder?
o2 Genion + Surf@Home ab Herbst via UMTS
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von tribal-sunrise
na ja - will jetzt o2s Schlaf hier nicht gutheißen aber noch kann doch wohl von Rückstand keine Rede sein? - Schliesslich habe beide es erst angekündigt - zugegebenermaßen o2 schon öfter und länger aber nur weil nun VF ne PM rausgibt heißt das doch noch nicht automatisch dass sie 1 Meter weiter sind als o2 - oder?GEnau! Immerhin gibts bei o2.com/de schon schicke Fotos von dem Surf@home-Modem! Denke schon, daß sie das Angebot zur Cebit starten...
Im übrigen: Ob das mit dem Schlaf von o2 so stimmt bin ich mir nicht sicher. Klar, hatten sie wohl zum einen eine Panne, was das ursprünglich geplante Gerät anging (Qualität zu schlecht - wahrscheinlich verkauft das jetzt vodafone;)). Deswegen konnten sie wohl den Herbst nicht einhalten. Zum anderen war in den letzten Monaten der Internetzugangsmarkt aber auch sehr stark umkämpft. Da wäre es vielleicht auch sehr schwierig gewesen, ein Produkt zu platzieren, wo man 99,- Euro für den Zugang zahlen soll, man mind. dreimal langsamer surft als mit Standard-DSL, und eine Flatrate nicht angeboten werden soll.
Insofern kommt ihnen die Konkurrenz von vodafone vielleicht gar nicht so ungelegen. Vielleicht haben sie sogar drauf gewartet (vielleicht haben sie erst jetzt die Preise erkundschaftet, die vodafone plant). Denn: Dort wo es (noch) kein o2-umts gibt, hätten sie mit oder ohne Konkurrenz ohnehin nicht verkaufen können. Den Kundenkreis, der Genion tatsächlich als Alternative zum Festnetz benutzt und bislang auch ohne Internet-Flat auskam (in der Regel, weil er anderweitig Zugang hat - Uni, Job, andere Wohnung etc. - ) haben sie eh schon erschlossen (ihr Hauptstartvorteil gegenüber Vodafone). Und für das Neukundengeschäft bezüglich des "stationären" Internetzugangs, ist es womöglich gar nicht so schlecht, wenn der Marktführer die dahinterstehen Geschäftsidee auch promotet. Interessieren wird es eh nur interessierte (;)) und die werden sich informieren und im Zweifel das für sie attraktivere Angebot nehmen. -
Zitat
Original geschrieben von der_inquisitor
Die CeBIT warte ich noch in der Hoffnung auf ein Wunder ab und danach bekommt O2 meine Kündigung.
Solltest Du tatsächlich nur deshalb noch nicht bei o2 gekündigt haben, weil sie surf@home angekündigt haben und Du darauf wartest, hätten sie doch alles richtig gemacht;)
-
Zitat
Original geschrieben von UdoAusBerlin
Solltest Du tatsächlich nur deshalb noch nicht bei o2 gekündigt haben, weil sie surf@home angekündigt haben und Du darauf wartest, hätten sie doch alles richtig gemacht;)Ich erwarte allerdings noch bundesweiten UMTS access für Genion Kunden und entsprechend auch die Homezone für die Sprachtelefonie, außerdem will ich Resultate, zumindest aber Zusagen bzgl. des UMTS Netzausbaus sehen...
-
Zitat
Original geschrieben von der_inquisitor
Ich erwarte allerdings noch bundesweiten UMTS access für Genion Kunden und entsprechend auch die Homezone für die Sprachtelefonie, außerdem will ich Resultate, zumindest aber Zusagen bzgl. des UMTS Netzausbaus sehen...Schön, dann warte das auch noch ab und Du wirst nie bei o2 kündigen...;)
Nein im Ernst: Dazu gibt es ja Aussagen! o2 inverstiert in den kommenden drei Jahren 3,5 Mrd. in den Netzausbau! Schau Dir mal die Stellenanzeigen auf o2.com/de an und die wirst sehen: die tun was. Auch darf man sich vom jetzigen Zugriff auf das o2-umts-Netz nicht täuschen lassen. Vieles ist einfach noch nicht eingeschaltet. (Nebenbei: Daß o2 erst jetzt so richtig powert, was den Ausbau angeht, hängt u.a. damit zusammen, daß bis zum Frühsommer 2004 nicht klar war, ob eplus und o2 vielleicht doch fusionieren in der ein oder anderen Form, und zwei komplett ausgebaute umts-Netze wären Unsinn gewesen)
Bis 2008 strebt o2 bundesweite Netzabdeckung ab. Ob umts oder gsm sei dahin gestellt. Das ist auch vor dem Hintergrund interessant, daß das derzeitige Roaming-Abkommen mit t-mobile bis 2009 läuft.
Daß Genion für umts freigeschaltet wird, soll im Sommer erfolgen. Wahrscheinlich dann, wenn der Großteil der jetzigen Genion-tauglichen Zone mit umts abgedeckt ist.
Im übrigen steht es bis dahin (und auch danach) doch jedem Kunden frei, einen Active-Vertrag zusätzlich abzuschließen! Daß Angebote wie AWP und WEP, die sich ja eigentlich für eine Festnetzalternative anböten, gerade nicht mit Genion angeboten werden, zielt u.a. darauf, aus einem Kunden drei zu machen (wenn man den Extra-Vertrag für surf@home noch dazu zählt). -
Zitat
Daß Genion für umts freigeschaltet wird, soll im Sommer erfolgen. Wahrscheinlich dann, wenn der Großteil der jetzigen Genion-tauglichen Zone mit umts abgedeckt ist.
Interessant ist was die Quelle für diese Information ist....
Ich habe Januar 2006 gehört.
Aber andererseits fragt man sich wo jetzt noch das Technische Problem bei der Homezone-Festlegung im UMTS-Netz ist. Denn für Surf@Home muss man ja auch einen gewissen Bereich im UMTS-Netz abstecken damit das Gerät weiß wann es den Zugang herstellen kann und wann nicht.....
Mal sehen Was O2 am Cebit stand sagt... -
Zitat
Interessant ist was die Quelle für diese Information ist.... Ich habe Januar 2006 gehört.
Aber andererseits fragt man sich wo jetzt noch das Technische Problem bei der Homezone-Festlegung im UMTS-Netz ist. Denn für Surf@Home muss man ja auch einen gewissen Bereich im UMTS-Netz abstecken damit das Gerät weiß wann es den Zugang herstellen kann und wann nicht.....Also mir hat o2 offiziell mitgeteilt, dass es noch 1 bis 1 1/2 Jahre dauern wird, bis Genion mit UMTS funktioniert. Das Problem wird sein, dass es kein Cell Broadcast im UMTS-Netz gibt und daher keine Homezone-Anzeige im Handy möglich ist. Außerdem will man Genion auf UMTS-Basis wohl erst dann anbieten, wenn eine ausreichende Netzabdeckung erreicht ist (warum auch immer...).
Gruß,
nokiafun20. -
Zitat
Original geschrieben von nokiafun20
Das Problem wird sein, dass es kein Cell Broadcast im UMTS-Netz gibt und daher keine Homezone-Anzeige im Handy möglich ist. .Erstens wundere ich mich, warum CB eigentlich nicht in den 3G Standard implementiert wurde?
Zweitens denke ich, dass o2 auch wegen den "atmenden Zellen" in UMTS mit Genion Probleme bekommen könnte.
Wie wird denn dann die Homezone anzeige bewerkstelligt? Gibt´s da schon Info´s?
Wird die Homezone doppelt zu Verfügung stehen? D.h. im UMTS und im GSM Netz?Wie definiert denn VF die Zuhause Zone?
-
Zitat
Wie definiert denn VF die Zuhause Zone?
Im Prinzip genauso wie o2 - sprich ein Teil der Sender wird nur für abgehende Telefonate freigeschaltet. Es gibt aber keine Anzeige im Display, der Kunde kann außerhalb der "Zuhause-Zone" aber nur noch angerufen werden.
Vodafone Zuhause funktioniert nur im GSM-Netz, nicht auf UMTS-Basis!
Gruß,
nokiafun20. -
Zitat
Original geschrieben von nokiafun20
Im Prinzip genauso wie o2 - sprich ein Teil der Sender wird nur für abgehende Telefonate freigeschaltet.Wollte ja wissen, wie die Zone definiert ist?
o2 setzt nen Mittelpunkt und alle Sender in einem bestimmten Radius sind "home".
Macht VF das analog oder geben die einfach bestimmte Sender per Hand frei?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!