o2 Genion + Surf@Home ab Herbst via UMTS

  • Re: Friendly User Test





    der Mitarbeiter meinte sicherlich, dass in deinem Gebiet in den nächsten 3 Monaten nicht passiert. Generell wird wohl ausgebaut! :top:

  • ist ja auch nicht gesagt dass die Box die einzige bleibt - die Box wird ja wahrscheinlich halt nur das subventionierte Produkt von o2 werden - es spricht ja eigentlich nichts dagegen z.B. einfach ein vorhandenes UMTS Phone für den Zugang zu verwenden - es sei denn o2 baut da irgendwelche Softwarehindernisse ein ...

    ‚Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.‘ (Kaiser Wilhelm II.)

  • Zitat

    Original geschrieben von tribal-sunrise
    ist ja auch nicht gesagt dass die Box die einzige bleibt - die Box wird ja wahrscheinlich halt nur das subventionierte Produkt von o2 werden - es spricht ja eigentlich nichts dagegen z.B. evtl. auch ein vorhandenes UMTS Phone für den Zugang zu verwenden - es sei denn o2 baut da irgendwelche Softwarehindernisse ein ...


    Also davon würde ich jetzt nicht ausgehen, dass o2 da andere Telefone dafür frei gibt.
    Siehe allein schon die Problematik bzgl. anderen WAP Browsern.


    Allerdings ist es natürlich durchausmöglich, dass es Weiterentwicklungen der Boxen geben wird.

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Ich bin immernoch gespannt auf das Ding. Ich kann nur hoffen, daß "Homezone" und "Surfzone" nicht identischh sein müssen und daß es konkurenzfähige Preise gibt.
    Aber derzeit plane ich für die neue Wohnung schon mal mit T-DSL :(

    _T_
    HO2
    IW0
    GE0

    HR4 (konvertierte 2019 nach 8 1/2 Jahren von Android zu iOS)  iPhone 12 Pro  Apple Watch Series 8 45mm GPS + LTE  MacBook Air M2 

  • Zitat

    Original geschrieben von Hightower2004
    Ich bin immernoch gespannt auf das Ding. Ich kann nur hoffen, daß "Homezone" und "Surfzone" nicht identischh sein müssen und daß es konkurenzfähige Preise gibt.


    Bei ersterem bin ich mir relativ sicher, dass das geht. Bei letzerem kann man nur hoffen.


    Neben den Preisen finde ich die Performance auch ziemlich wichtig.

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Zitat

    Original geschrieben von ganymed
    Neben den Preisen finde ich die Performance auch ziemlich wichtig.


    Nun 384 ist nicht viel (6fach ISDN). Inzwischen werden ja schon 2000er DSL Anschlüsse unters Volk geworfen, die sind nochmal 5x schneller. Insofern muß sich o2 anstrengen marktfähige Preise zu entwickeln. WAP per CSD (19 Cent/Min. bei 9.600 kbit/s) war niemals konkurenzfähig zu ISDN (1 bis 3 Cent bei 64.000 kbis/s)

    _T_
    HO2
    IW0
    GE0

    HR4 (konvertierte 2019 nach 8 1/2 Jahren von Android zu iOS)  iPhone 12 Pro  Apple Watch Series 8 45mm GPS + LTE  MacBook Air M2 

  • Zitat

    Also davon würde ich jetzt nicht ausgehen, dass o2 da andere Telefone dafür frei gibt. Siehe allein schon die Problematik bzgl. anderen WAP Browsern.


    Bei der WAP-Flat besteht ja das Problem, daß der tcp/ip-Zugang stark eingeschränkt ist (http-Proxy und wap-Gateway), um eben nur WAP-Anwendungen durchzulassen.
    Bei Surf@Home soll es sich aber um einen vollwertigen Internetzugang über UMTS handeln. Der einzige Grund, der mir jetzt einfällt, UMTS-Handys auszusperren und nur die von o2 vertriebene Box reinzulassen, wäre die Mobilität. Ich nehme stark an, daß die Surf@Home-Box über einen Standard 220V-Stecker und nicht über Batterien versorgt wird. Ein UMTS-Handy dagegen könnte man überall (zumindest innerhalb der dafür zugelassenen Zelle) nutzen.


    Vielleicht bauen sie also ein proprietäres Zugangssystem, wie seinerzeit bei AOL der Fall, ein. Wenn das nicht reverse engeneered wird, ist man auf die Box angewiesen. Was nicht das schlimmste sein wird, denn wie man so liest hat die einen Netzwerk- und auch einen WLAN-Anschluß.



    Das KO-Kriterium für dieses Produkt dürften vielmehr die Tarife werden. Die für Surf@Home erforderliche Netzabdeckung gibt es nur in Ballungsräumen, wo in der Regel auch DSL-Versorgung gegeben ist. Wenn ich mir z.B. die aktuellen Arcor-Tarife ansehe, dann hat o2 wirklich nicht viel Luft bei den Angeboten. Sollte es bei diesen Tarifen bleiben, rentiert sich surf@home wirklich nur für absolute Wenignutzer (stärker noch, als es bei Genion im Vergleich zu einem klassischen Telefonanschluß der Fall ist).

    [deutschlandsim ALL-IN premium:Galaxy Nexus; BASE-internet:iPad1; BASE-internet:mifi]

  • Ich habe jetzt eben einfach mal "frech" bei O2 angerufen und nachgefragt, ob ich am friendly user test teilnehmen kann. Nachdem ich einige Male weiterverbunden worden bin, landete ich schließlich bei einer netten Dame, die anfing zu lachen, weil sie schon viele Telefonbewerbungen bekommen hätten.


    Leider gibt es aber keine Möglichkeit, jetzt noch in den Test zu kommen, selbst dann nicht, wenn man in prima versorgtem Gebiet wohnt. Nach welchen Kriterien die Nutzer ausgewählt wurden, konnte sie mir nicht sagen, da die Abwicklung von einer Fremdfirma betreut wird - die entsprechenden Kunden wurden bereits angeschrieben.


    Offiziell starten wird surf@home auf der Cebit - dann auch für jedermann. Leider wollte sie mir nichts zur genauen technischen Ausstattung der Box sagen - sie ließ sich nur zu dem Kommentar verleiten, daß es mit "sehr vielen PCs" laufen wird: Also nicht mit allen, was für mich als Nicht-Windows-Nutzer nichts Gutes heißt :flop:

  • Zitat

    Original geschrieben von Percy
    Leider wollte sie mir nichts zur genauen technischen Ausstattung der Box sagen - sie ließ sich nur zu dem Kommentar verleiten, daß es mit "sehr vielen PCs" laufen wird: Also nicht mit allen, was für mich als Nicht-Windows-Nutzer nichts Gutes heißt :flop:


    Nach Aussage auf der letzen CeBIT sollte die Box per Web-Browser konfigurierbar sein und daher auch unter LINUX laufen :D Vielleicht meint sie auch, daß der PC eine bestimmte Hardwareausstattung haben sollte (CPU, RAM etc.)

    _T_
    HO2
    IW0
    GE0

    HR4 (konvertierte 2019 nach 8 1/2 Jahren von Android zu iOS)  iPhone 12 Pro  Apple Watch Series 8 45mm GPS + LTE  MacBook Air M2 

  • Das sind doch gute Nachrichten - da sehe ich für mein geliebtes Zeta mit FireFox rasante Surfzeiten anbrechen ;)


    Allerdings ist die Box - wenn die Information, die früher im Thread zu lesen war, stimmt - ja inzwischen technisch verändert worden. Hoffen wir also, daß O2 an die Nutzer der alternativen Betriebssysteme gedacht hat...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!