o2 Genion + Surf@Home ab Herbst via UMTS

  • Re: wird gehen


    Zitat

    Original geschrieben von waschbaer2000
    da du die box über den browser administrieren kannst


    Also quasi wie die DSL Router?

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Habt ihr auch schon Infos, wann UMTS für Geniontarife freigegeben wird?


    Irgendwo im Forum war doch zu lesen, dass das frühestens Ende 2005 der Falls sein wird.

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Spekulativ


    Hallo,


    was ist in der Box drin?


    Mindestens ein UMTS-Funkteil mit SIM-Karte


    Dann noch ein WLAN-Funkteil, das die via UMTS empfangenen Angebote
    ins WLAN pustet.


    Die Login-Daten könnte o2 über die SIM-Karte abfackeln, daß der User möglicherweise an der Box gar nix herumbasteln muß.


    Da das Teil aber vermutlich auch Routerfunktionalitäten hat, wird es wohl mit einem gängigen Internetbrowser unter http://198.x.x.x angesprochen und konfiguriert.


    Entscheidender ist aber folgendes:


    Zielgruppe sind Gelegenheitssurfer, die oft außer Haus sind und ab und zu daheim mal eine e-mail abrufen oder die eine oder andere Seite ansurfen wollen. (Originalton o2 Product-Manager)


    Die Kunden müssen daheim 1a UMTS-Versorgung mit o2 selbst haben (funktioniert nix mit D1) Damit fallen im Moment mal 99% der Leser/innen hier raus.


    Wer sich von o2 surf@home einen vollwertigen DSL-Ersatz zu Big "T" erhofft, wird zu 99,9% enttäuscht sein.


    Wer außerhalb von Ballungszentren wohnt kann das Thema vorerst komplett vergessen.


    Da bleibt echt nur, permanent Big "T" zu nerven, besonders
    wenn man in einem Glasfasergebiet wohnt.

  • hrgajek schrieb

    Zitat

    Zielgruppe sind Gelegenheitssurfer, die oft außer Haus sind und ab und zu daheim mal eine e-mail abrufen oder die eine oder andere Seite ansurfen wollen. (Originalton o2 Product-Manager)


    Das hiesse ja, vielleicht 100-200 MB Inklusiv-Volumen.
    Gibt es denn dafür wirklich einen Markt?


    Also, ich hoffe immer noch, das mindestens 500 MB, lieber 1 GB mit dabei sind, und das mein Wohngebiet noch mit angeschlossen wird. :rolleyes:

  • Also ich hoffe auch, dass 1 GB Inklusivvolumen dabei ist. Alles andere wäre nicht befriedigend.


    Empfang muss zwar ausreichend vorhanden sein. Glaube aber, dass man ziemlich viel mit der Box ausgleichen kann, da die ja nicht unmittelbar am Rechner stehen muss, sondern am Fenster (eventuell Draußen ??) wo der Empfang besonders bei UMTS wohl wesentlich besser sein dürfte.

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Man darf aber bei der ganzen Diskussion nicht vergessen, dass das o2-UMTS-Netz es wohl derzeit nur in den sehr großen Städten gibt. Und ansonsten wird ja auf T-Mobile zugegriffen.


    Würde mich interesieren wo es dann wirklich möglich sein wird, Surf@home zu nutzen.





    Gruß

    +~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+
    |Werbefläche zu vermieten !! |
    +~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+

  • Zitat

    Original geschrieben von 6210
    Man darf aber bei der ganzen Diskussion nicht vergessen, dass das o2-UMTS-Netz es wohl derzeit nur in den sehr großen Städten gibt.


    Und auch da scheint das D1 UMTS Netz derzeit Priorität zu haben.

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Zitat

    Original geschrieben von ganymed
    Und auch da scheint das D1 UMTS Netz derzeit Priorität zu haben.


    Ja, aber vielleicht ja gerade deshalb, weil man sich die Kapazitäten im eigenen Netz erst mal für die Surf@Home-Kunden freihalten will ...?


    Axelchen

    Festnetzanschluß? Brauche ich schon lange nicht mehr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!