So langsam wird Eplus uninteressant

  • Habe jetzt den ganzen Thread gelesen??!!!


    Irgendwie basiert das meiste auf Spekulation und subjektiven Bewertungen...


    Meines Erachtens verstecken sich die Mobilfunkanbieter allesamt hinter einem grossen Tarifdschungel, der auch nicht Durchblickt werden soll...


    Also, was da nun besser ist, keine ahung...
    sollte wohl jeder für sich selbst herausfinden!


    Ich jedenfalls bin von meiner xtra-card d1 zu einem eplus vertrag gewechselt (9,95 PRivat Plus zum Abtelefonieren u. SMSn) da ich nichts vergleichbarers in anderen Netzen gefunden habe..
    KLar die Netzabdeckung ist nicht so dolle, aber in Ballungsräumen top!


    Greetz
    Kathy

  • Zitat

    Die letzten beiden Jahre sind die Tarife schwer nach oben gegangen, und der treue Kunde nimmts hin - ohne murren und knurren


    Weil den treuen Kunden die Preissteigerungen auch nicht zu jucken haben :D
    Ich sage nur 17,9 Euro und dafür 60 Freiminuten & 50 FreiSMS. Mit der Netzabdeckung hatte ich in den ganzen 2,5 Jahren noch keine Probleme - weder zu Hause noch am hintersten Ende von Norderney.


    Mit diesen Worte verabschiede ich mich dann auch aus der Diskussion. :p

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Marko
    Würde mich nicht wundern, wenn demnächst sogar eine Fadwah über uns ausgesprochen wird! :D
    Es ist aber schön zu lesen, dass sogar Du, der früher ein glühender Kritiker meiner E+Fakten u. ausgewiesener "Ritter des grüne Kreuzes", nun hautnah erlebst, wie unrational auf (im übrigen angebrachte) Kritik an dem NB E+ reagiert wird. :eek:


    Übrigens, es sind dabei schon jahrelang (u. zum Glück) nur die "üblichen Verdächtigen", die Gift u. Galle spucken u. immer wieder versuchen, aus der Diskussion über die Qualitäten eines Netzbetreibers eine Art Religionskrieg anzuzetteln.
    Wenn Sie wenigstens bei E+ in Lohn u. Brot wären, könnte ich das noch verstehen. Aber so ?? :confused:

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Zitat

    Original geschrieben von kathy81
    Habe jetzt den ganzen Thread gelesen??!!!


    Da ziehe ich symbolisch meinen Hut, allergrößten Respekt! <--- ist nicht ironisch gemeint, sondern wirklich!


    Bei 10 EUR Umsatz düfte der Unterschied zur Xtra-Card effektiv aber nur marginal ausfallen, oder? ;)


    Die Meinung über ein Netz ist doch eigentlich immer subjektiv angehaucht und das ist auch gut so, solange sie keine Kreuzzüge heraufbeschwören. Wer nur in seiner Homezone hockt, der wird zu Recht voll des Lobes über Genion sein, wer kaum telefoniert (oder ausschließlich ins Festnetz) und meistens Netz hat ebenso mit E+.


    Mir gehts schlicht ums Gesamtbild über einige Jahre, und da haben sich so einige einst gute Ideen und Features schwer ins Gegenteil gewandelt. Tarifwechselgebühr von 25 EUR für nen Mausklick war das erste Extrembeispiel für dreiste Abzocke (neben der Euro-Umstellung); dass das nun auch beim Abschalten einer Option, die monatlich 5 EUR kostet, gelten soll, ist ohne Zweifel der Gipfel (aber immernoch besser als o2, wo die Kunden die Optionen gleich für die gesamte Laufzeit ans Bein genagelt bekommen), kostenfreie Mailbox - das Feature, das E+ von allen anderen abhob.. Und Kunden mit 3 CT ins Festnetz zu locken, und 10 andere Posten in krassem Mißverhältnis zu verteuern, das alles sind doch wohl Fakten und nicht nur subjektive Meinungsäußerungen.


    Diese Fakten kann nur E+ bereinigen - ein erster Schritt wären Tarife, wie sie vor der Euro-Umstellung verkauft wurden, wieder einzuführen. Mit Lobhudelei und dem Druck auf die Tränendrüse über dieses arme Wirtschaftsunternhemen wird mich keiner von dem Aufzählen dieser Fakten abbringen. :D


    @DocZ: Die nageln bestimmt schon die Kreuze zusammen für alle Ketzer im Provider-Forum. :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von Marko
    Da ziehe ich symbolisch meinen Hut, allergrößten Respekt! <--- ist nicht ironisch gemeint, sondern wirklich!


    Bei 10 EUR Umsatz düfte der Unterschied zur Xtra-Card effektiv aber nur marginal ausfallen, oder? ;)



    na, aber ich hab noch ein super handy dazu bekommen ( 6100) als auch das nervige Aufladen ist entfallen und kostenkontrolle ist auch voll Online Möglich, also was will ich mehr?!


    Preislich liege ich monatlich bei etwa 13 Euro, vorher waren es 15, also für mich jetzt optimal!


    SCHönen abend noch
    kathy

  • Hehe.... mein Beitrag wurde ja weiter vorne zitiert und diskutiert.
    Also, um das noch mal so deutlich zu sagen... Ich arbeite da nicht, und die geheimen Insider-Infos, die ich gepostet habe, sind so geheim, dass noch nicht mal E-Plus davon weiß, zumindest bis jetzt :D :D


    Ich habe ja selbst meine Hauptkarte auch bei E-Plus, im Privat Tarif Plus (allerdings Privat Tarif Plus 2003, nicht zu verwechseln mit Privat Tarif Plus 2004 - und den Unterschied gibt es wirklich!)


    Damals gab es dafür (und es gibt heute auch noch) Anschlusspreisbefreiung und Erstattung von 240 EUR aufs Konto.
    Weil ich mit diesem Tarif erst mal (E-)Plus mache und bares Geld kriege, habe ich persönlich eigentlich gar keinen Grund, mich zu beschweren.
    E-Plus schenkt mir ein paar Euro Zinsen für die im Vorraus erstattete Grundgebühr, 1,20 EUR an zu viel erstatteter Grundgebühr, 25 EUR für die Freundschaftswerbung und ich kann mit den 10 EUR geschenktem Telefonguthaben so gut wie meinen ganzen Bedarf decken.


    Also, warum eigentlich über Tarife meckern?
    Man muss lernen, die Netzbetreiber und die Lücken, die sie versehentlich offen lassen, gegen sie auszuspielen.


    Beispiel: 1000 Min am Wochenende kosten bei allen Netzbetreibern 5 EUR im Monat. Nette Sache, rechnerischer Minutenpreis von einem halben Cent, aber so viel telefoniere ich nie im Leben (wen soll ich denn anrufen ;) ). Folge: der rechnerische Minutenpreis steigt an. Außerdem kommen irgendwelche versteckten Gebühren dazu, oder ich muss einen Time & More Tarif buchen, oder, oder, oder... Fußangeln gibt es ja genug.


    Sagen wir mal, ich schaffe vielleicht 120 Min im Monat am Wochenende zu vertelefonieren. Immerhin 2 Stunden, oder jedes Wochenende eine halbe Stunde. Mehr haben meine Eltern ihren Eltern z.B. nie zu erzählen.


    Und die Kosten?
    Im Time & More-Tarif mit Option (die normalen Inklusivminuten lassen wir mal raus und werten sie als 10 EUR Grundgebühr und 15 Cent pro Minute) kostet mich der Spaß dann 5 EUR.
    Im Privat Tarif Plus kostet mich der Spaß nur 85 Cent, weil ich ja 9,95 der 10,80 von E-Plus geschenkt bekommen habe (120 min * 0,09 EUR / min - 9,95 EUR Guthaben = 0,85 EUR)


    Obwohl die Tarifoption auf den ersten Blick viel besser aussieht, spare ich doch mit dem Privat-Tarif viel mehr, so lange ich beim "normalen" Nutzungsverhalten bleibe.


    Ihr Telefoniert mehr als 10 EUR im Monat? Und zwar nicht nur ins Festnetz, sondern auch ins Mobilfunknetz, ins Ausland, und alles in der Art?


    Klar, diese ganzen Sachen hat E-Plus in den letzten Monaten und Jahren ständig nur viel teurer gemacht. Aber gleichzeitig schöne Lücken geschaffen.
    Der Free & Easy-Tarif mit einer Callingcard ist hier schön unschlagbar, und das ohne zusätzliche Grundgebühr, ohne Minutenpakete und Tarifoptionen, es gibt sogar Guthaben geschenkt (Denn (15 - 5 EUR) = 10 EUR Startguthaben auf einer Karte bekommt man bei eBay für unter 10 EUR).


    Festnetz kostet zwar rund um die Uhr mit ca. 8 Cent pro Minute mehr als doppelt so viel wie im Professionaltarif (Ausnahme Wochenende, dann nur 5 Cent). Aber dafür gibt es alle Mobilfunknetze bei sekundengenauer Abrechnung (allerdings mind. 5 Cent pro Verbindung) für 30 Cent pro Minute (vgl. Professional S 45 Cent und mind. 45 Cent pro Verbindung). Netzintern zur Nebenzeit sogar "nur" 20 Cent pro Minute.
    Gespräche in die USA sind auch ab ca. 8 Cent möglich.
    Wer will, kann SMS über GPRS-WAP schicken für ca. 11 Cent....
    Eigentlich ein Super-Tarif, oder?
    Man muss ihn nur entdecken, weil er von der Marketingabteilung nicht in der selben Weise aufgedrängt wird wie die hier so unbeliebten Tarife.


    Jetzt wird kommen, das sind natürlich alles nur Tarife für Freaks. Stimmt! Aber ist das schlimm? Schließlich haben ja auch nur Freaks eine Netz-Religion, und nur Freaks stören sich an den Details wie Vertragslaufzeiten, Deaktivierungsgebühren, Taktungen.
    Nicht-Freaks, die ich kenne, achten gar nicht so genau auf ihren Tarif und glauben auch meist schlicht einfach nicht, wenn man sie auf Fallen hinweist - sie kaufen ihr Handy trotzdem da, wo das Logo am buntesten ist. Außerdem buchen sie schon mal ein SMS-Abo, das sie nicht brauchen, und zahlen dafür mehrere EUR pro Monat, aber es ist ihnen dann zu umständlich oder zu ungewiss, die Hotline anzurufen oder sich anderweitig zu informieren, wie sie das überflüssige Abo wieder loswerden. Wenn wir also alles so eng sehen, können wir uns auch etwas bemühen, und bekommen bessere Tarife als je zuvor ;)


    Gruß Sebastian

  • Genau! In Verbindung mit einer Callingcard ist der neue WeekendPlus Tarif wirklich unschlagbar. Und das ganz ohne Grundgebühr...

  • Einfach geil, es gibt Leute, die das Spiel verstanden haben :D :top:

  • Welche Callingcard ...


    ... verwendet Ihr denn ?? Das macht mich neugierig ....


    Bilki

    Never change a running system !

  • Zitat

    Original geschrieben von Dennis2002
    dann hole dir mal die Tarifblättchen und vergleiche mal den Rest der Tarife. Dann weißt Du es.


    So, ich habe wieder geguckt und verglichen:


    In der 10 EUR-Klasse sieht E-Plus mit seinem aktuellen Privat-Tarif in der Tat ganz schön alt aus. Da würde ich auch einen großen Bogen drum machen.
    Stattdessen würde ich hier dann aber - wenn man nicht gerade an ein GSM900-Gerät (z.B. altes KFZ-Einbaufon) gebunden ist - zu O2 statt zu D1/D2 greifen.
    Der Professionaltarif ist für Hauptzeit- und natürlich Ins-FN-Telefonierer weiterhin interessant.


    Bei diesem Vergleich fällt dann aber auch schmerzlich auf, wie viel besser der alte Prof-Tarif war: Sekundentakt und kostenfreie Mailbox macht hier doch eine Menge aus. Da kann ich die Kritik an E-Plus nun doch grundsätzlich nachempfinden. Nicht nachzuvollziehen ist, wie Bestandskunden mit ihren günstigen Tarifen "aus Prinzip" zur teureren Konkurrenz wechseln wollen. Bei O2 gilt das schon länger: nur ja nix am alten Tarif drehen, sonst wirds teurer. Bei E-Plus gehts auch so langsam in diese Richtung. Schade, aber warum sollte ich jetzt meinen Jubi-Tarif über Bord werfen und aus Trotz ein Vielfaches bei der Konkurrenz latzen? :confused:



    Nicht in der Tabelle: die Vergünstigungen (10 cent zur HZ) wenn Gespräche zwischen D-Netz-Teilnehmern (also von D1 nach D2 und umgekehrt) geführt werden. Mit Interconnectiontarifen kann man das schlecht begründen, das sind nur 2 cent Unterschied. Da die beiden D-Netze, die ihre Tarife seit Jahren ohnehin voneinander kopieren, sich hier in die Hände spielen und ihre Marktmacht mißbrauchen würde ich als juristischer Laie aus dem Bauch heraus eine Klage der E-Netze gegen diesen Umstand für sinnvoll halten. Es wundert mich daß die EU-Wettbewerbskommission hier nicht schon mal wegen angeklopft hat.



    Die Time&More-Tarife und die D-Netz-Kopien wurden ja kürzlich in einem anderen Thread verglichen. E-Plus hat hier die günstigeren Minutenpreise, Inklusivminutenübertragung in den Folgemonat, Anrechnung der Inklusivminuten auch auf Fremdnetzgespräche ohne zusätzlichen Aufpreis.



    Zitat

    Original geschrieben von Marko
    Mittlerweile ist es so, dass weder E+ noch o2 ernsthaft am Markt etwas verändern, aber genau das ist der Zweck einer Marktwirtschaft samt Konkurrenz. Wenn Aktionen von den Ds ausgehen müssen, dann ist das imho ein ziemliches Armutszeugnis für die Minis.


    Glaubst Du wirklich an das was Du da schreibst oder bist Du doch nur ein Troll?


    D-Netz
    City-Option, Twin-Card, Blackberry


    E+
    Prepaid-Karten, Wunschrufnummer, HSCSD, Time&More-Tarife, Professional-Tarife, Tarifautomatik, kostenfreie Mailbox, kostenfreie Rufumleitung, kostenfreie email-SMS-Notifies, Weekend-Minutenpakete, bezahlbares GPRS, Hiptop


    O2
    Homezone, Multicard, WAP-Flatrate, XDA



    Okay, E-Plus hat einige Innovationen gestrichen oder verteuert. Aber zu schreiben, dass weder E+ noch o2 ernsthaft am Markt etwas verändern, ist aber einfach nur falsch, verblendet, Getrolle .. such Dir halt was passendes aus :p


    Zitat


    Paßt es hinten und vorne nicht, gibts daran nichts zu verherrlichen. Dann darf man, und das lasse ich mir von keinem Freak nehmen, auch weiterhin seine Meinung posten


    Klar darf jeder eine eigene Meinung haben und kundtun, wir leben hier ja nicht in China. Bei Falschaussagen muss man aber mit Gegenwind rechnen.
    Gegenargumente konsequent zu ignorieren und Diskussionsgegner zu "vereiern" zeugen auch nicht gerade von Reife.



    Im übrigen ist (nicht nur) Deine sehr einseitige Kritik beim Wort "Abzocke" (was heute viel zu schnell gebraucht wird) auffällig. Erstens ist "Abzocke" nur dann gegeben, wenn man sich nicht dagegen wehren kann (z.B. GEZ-Gebühren), zweitens "zocken" ausnahmslos alle "Netzbetreiber" ab. Niemand wird zum mobilen Telefonieren gezwungen, es gehört noch nicht zur Grundversorgung.


    Zitat


    Denen rote Zahlen zu wünschen? Warum nicht?!
    [..]
    Einfach lachhaft, hier gleich den Moralischen aufzuziehen, vor allem unter dem Hintergrund der Milliardengewinne dieser Sparte.


    1) Hier so einen Wind zu machen und einer Firma den Ruin zu wünschen, weil sie im Niedrigpreissegment ein bisschen teuer ist als die Konkurrenz (aber im Übrigen bei Vieltelefonierern deutlich günstiger), ist einfach nur unreif.


    2) Gespräche Mobilfunk->Festnetz zu 50cent sind ebenso wie netzinterne Gespräche zu 20 oder gar 30 cent fast pure Marge und damit Wucher. Da die D-Netze zusammen rund 80% des Marktes "abzocken" sind sie doch die viel größeren Abzocker als die E-Netze. Konsequenterweise müsstest man also zunächst T-Mobil und Vodafone den Ruin wünschen.



    Zu den Callingcards: Sparpotenzial ist sicherlich gegeben, vor allem bei Gesprächen ins Ausland. Nur ist der Komfort dann völlig im Eimer. Indiskutable Lösung für Leute, die täglich abgehende Gespräche führen.

    [deutschlandsim ALL-IN premium:Galaxy Nexus; BASE-internet:iPad1; BASE-internet:mifi]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!