Http User Agent

  • Hallo,


    ich hab einen HTTP USER AGENT von:


    Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; iOpus-I-M; .NET CLR 1.1.4322)



    Woher kommt das iOpus-I-M? Was ist das? Wie bekomme ich es weg? Habe keine iOpus Produkte mehr (meines Wissens) installiert.

    Suche ein Nokia 6310i, OVP ;)

  • Re: Http User Agent


    Zitat

    Original geschrieben von pixelfeuer
    ich hab einen HTTP USER AGENT von:
    Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; iOpus-I-M; .NET CLR 1.1.4322)
    Woher kommt das iOpus-I-M? Was ist das? Wie bekomme ich es weg? Habe keine iOpus Produkte mehr (meines Wissens) installiert.

    Igitt, Internet Explorer...
    Wahrscheinlich hast du irgendwo auf dem System noch eines deren Produkte installiert oder aber die Deinstallation war nicht gründlich, so daß der User-Agent-String nicht wieder zurückgesetzt wurde.

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • Tja, als Entwickler muss ich eben für 87% Internet Explorer meiner Besucher programmieren - und nicht für die 0,001% Firefox die ich habe.


    Was sollte bitte ein Programm veranlassen, diesen String zu ändern? iOpus hat keine Software im Programm, die sowas machen würde. Außerdem hatte ich nie iOpus Software installiert, bzw. bin mir auch nicht sicher, ob ich überhaupt schonmal eine Demoversion eines iOpus Produkts installiert hatte.

    Suche ein Nokia 6310i, OVP ;)

  • Re: Http User Agent


    Zitat

    Original geschrieben von pixelfeuer
    Wie bekomme ich es weg?


    Hi,


    eine Möglichkeit den Useragent wegzubekommen oder zu ändern ist folgende:


    Du suchst im Windows Verzeichnis das Programm regedit.exe also zum bearbeiten der Registry. Dort werden jegliche Daten von Programmen gespeichert die oft auch noch vorhanden sind wenn ein Programm deinstalliert wird.


    Nun suchst Du nach "iOpus" oder "Post Platform" wobei in der Post Platform Daten stehen, die der Browser bei jedem Seitenbesuch an den Server ausgibt, den man besucht.


    Der Pfad:


    HKEY_LOKAL_MACHINE / Software / Microsoft / Windows / CurrentVersion / Internet Settings / User Agent / Post Platform


    Dann den Wert im DT ändern.


    Dort müsste auch der Agent: iOpus stehen


    cu Dirk

  • Prima, probiere ich gern mal aus.


    Aber weiß jemand vielleicht noch, warum ein Programm den User Agent ändern sollte?

    Suche ein Nokia 6310i, OVP ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von pixelfeuer
    Prima, probiere ich gern mal aus.


    Aber weiß jemand vielleicht noch, warum ein Programm den User Agent ändern sollte?


    Ich denke mal, das die Firma das Programm herstellt das macht um den Surfer zu indendifizieren, um zu wissen ob ein Surfer ein Programm auf dem Rechner hat/hatte.


    Bei Webwasher z.B. kann man im Programm einstellen ob man die Bezeichnung "Webwasher" im User Agent haben will oder nicht.

  • Das kann nicht sein: würde das jede Anwendung so machen, so wäre es ein hin und her gehüpfe, je nach dem, welche Anwendung man zuletzt verwendet/installiert hatte. Bei Webwasher kann man das Einstellen, weil diese Popupsoftware (? ist es doch, oder?) direkt Daten vom Server empfängt, das heißt, es muss irgendein User-Agent angegeben werden.


    Besteht diese Notwendigkeit bei einem der http://iOpus.com Produkte auch?

    Suche ein Nokia 6310i, OVP ;)

  • Jede Anwendung macht es natürlich nicht die den User Agent ändert, aber bei Internetanwendungen ist es oft der Fall, dass im User Agent der Name des Programms hinzugefügt werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!