Palm-OS-Geräte weiter auf dem Vormarsch

  • Laut Markterhebungen aus März und April 2002 haben Palm-OS-Geräte einen Marktanteil von 87 % in den USA und 43 % in Europa. Dese Zahlen sind jeweils etwa 10 % höher als im letzten Jahr.
    Weltweit beträgt der Anteil der verkauften Palm-Geräte über 50 %, 32 % für Pocket-PC, 1 % für Symbian (EPOC) und 16 % für die restlichen Betriebssysteme.
    palmtop user

    \/\/olfgangS

  • Diesen "Vormarsch" hat sich Palm sehr teuer erkauft. Mit der Masse der Geräte, die sie in den letzten Monaten so billig in den USA verramscht haben, und so ihre Stückzahlen erreicht haben, machen sie nur rote Zahlen. Dann ist der Markt insgesamt auch geschrumpt, nicht gewachsen. In dem schrumpfenden Markt haben sie ihren Anteil nur durch Preis-Dumping erhöht. Ein Pseudo-Erfolg.


    Im Moment befindet sich Palm in der Verlustzone. Die Aktie ist unter einen Dollar gefallen. Jetzt wollen sie einen "reverse Split" machen (Aktien zusammenfassen). Aber das scheint eher eine Verzweiflungstat zu sein, damit sie nicht aus dem NASDAQ Listing rausfallen.


    Und es gibt Gerüchte, dass Sony am Kauf der Betriebssystemsparte interessiert sein könnte.


    http://www.business2.com/articles/web/0,1653,42572,FF.html
    http://www.business2.com/artic…653,42520,FF.html?ref=rhs
    http://www.wsrn.com/apps/links/?s=PALM

  • Das Palm OS ist super! Leider ist die Firma nicht sehr innovativ. Da machten erst Handspring und jetzt vor allem Sony vor, was technisch machbar ist. Sollte Sony die Rechte am Palm OS erwerben, dann wird das OS schneller angepasst/erweitert und es stehen uns weitere tolle Geräte bevor.
    Ich setze auf Palm OS auch weiterhin (so wie auf MacOS bei den größeren Rechnern ;) )

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!