Eplus und MMS-Weblinks

  • Die sache mit den Weblinks funktioniert bei Eplus ja wohl überhaupt nicht..
    als ich noch nicht freigeschaltet war für den direkten MMS Empfang verschwanden an mich gesendete MMS einfach im Nirvana - eigentlich sollte ja dann eine SMS mit einem Weblink ankommen, wo man die MMS abrufen kann.
    Aber nix da..


    In diesem Zusammenhang:
    ich hatte auf meinem alten Handy (mit anderer Nummer, aber auch bei eplus)mal vor Monaten eine MMS geschickt bekommen .. diese kam nie an.. und jetzt Monate (!!!) später bekam ich die Benachrichtigungs-SMS und einen Weblink für die MMS - diese war allerdings dummerweise nicht mehr da, weil die ja schon vor Ewigkeiten geschickt wurde.


    Ich finde das schon eine Frechheit von Eplus.. schliesslich hat der Absender ja für die MMS bezahlt und das nicht zu knapp.. die einfach verschwinden zu lassen ist ja nicht so das Wahre.


    Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?


    Micha

  • Re: Eplus und MMS-Weblinks


    Zitat

    Original geschrieben von Micha76
    Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?


    Ja.


    Ich habe meine diesbezüglichen Erfahrungen bereits hier geschildert.

  • Hi,


    das die SMS heute nach ewiger Zeit ankommt, ist recht merkwürdig, da klemmt es bei E-Plus im System aber gewaltig.


    Auf der anderen Seite zahlt der Absender eine MMS auch dann, wenn du dein Handy ausgeschaltet hast und erst drei Tage später wieder einschaltest. Dann ist die MMS weg und gezahlt wird trotzdem. Ohne E+ in Schutz zu nehmen, aber die können dann dafür nichts.

  • MMS brauchen scheinbar manchmal etwas länger oder verschwinden im Nirvana - zumindest bei ePlus.


    Erfahrungen zum Thema MMS von Handy zu Handy (ohne Weblinks oder ähnliches):


    Zwei MMS, die mir am letzten Samstag angeblich geschickt wurden, sind zumindest bis jetzt nicht eingetroffen (Montag - 3 Tage). Warten wir ab, ob sich noch was tut. Die MMS kommen aus dem T-Mobile-Netz.


    Eine MMS, die ich mir mal aus dem Vodefone-Netz testhalber selbst geschickt habe, war sechseinhalb Tage unterwegs. Ich habe sie mir Samstag mittags geschickt und am nächsten Freitag abends kam sie dann an. Da wäre sogar eine Postkarte mit der Schneckenpost schneller.


    Aber mehrere Monate - das ist ja schon eine besondere Leistung.


    Zum Thema Aufbewahrung:
    Für 39 Cent und mehr kann es ja eigentlich nicht das Problem sein, diese winzige Datenmenge von 30 KB auch mehr als zwei Tage oder einen Abruf zu speichern. Und kommt mir nicht mit dem Argument, dass Festplatten auch nicht umsonst sind - 30 KB sind verschwindend gering. In jedem Freemail-Postfach gibt es zig mal mehr Speicherplatz für alles mögliche und das ganz umsonst. Und es sind auch ganz bestimmt keine hunderttausendmal teureren Spezialfestplatten in den Servern drin.


    Mein Vorschlag wäre, dass jeder Mobilfunkkunde einfach - sagen wir mal - 200 KB Speicherplatz für seine MMS bekommt. Wenn der Speicherplatz überschritten wird, wird eine empfangene MMS weiter für ihn aufgehoben aber er muss erst alte MMS löschen, damit er seine neue MMS auch lesen kann. Das wäre ja wohl die kundenfreundlichste Lösung.
    Eine andere Möglichkeit wäre, einfach nur 100 KB zu reservieren und darin die letzte empfangene MMS aufzubewahren. Immer noch besser als dieses lächerliche "für 40 Cent darfst du nur einmal"-Getue, das den Erfolg von MMS im Allgemeinen sicherlich nicht sonderlich vorrantreiben wird (ich denke nicht, dass allzuviele Leute das als gottgegeben hinnehmen und ihre MMS dann mehrfach schicken und mehrmals bezahlen, damit sie mehrmals angesehen werden können, so wie die Mobilfunkfirmen sich das wohl gedacht haben)


    Gruß
    Sebastian

  • Schneckentempo


    2 Monate hats gedauert, bis mich 3 identische SMS über den Erhalt einer MMS informierten.
    Und dann funktionierte das Abrufen nicht.


    Sender war O2-Kunde.

  • Hallo,


    da ich ( zum Glück ) kein E-Plus Kunde bin oder werden will, kann ich dies nicht nachvollziehen.
    Aber E-Plus scheint massiv Probleme mit MMS zu haben, das ist nicht sonderlich neu.


    Aus eigener Erfahrunge kann ich nur sagen, das MMS innerhalb von D1 oder D2 in 99 % der Fälle innerhalb weniger Minuten ankommen, sogar Netzübergreifend zw. den beiden.


    Zitat

    Mein Vorschlag wäre, dass jeder Mobilfunkkunde einfach - sagen wir mal - 200 KB Speicherplatz für seine MMS bekommt.


    MMS-Album heisst dies z.b. bei vodafone und hat 3 Mb Speicherplatz und jede empfangende MMS wird automatisch in das Album kopiert, bis es voll ist. Das ganze kann man dann über WAP oder Wep ansehen. Gibt es sowas nicht bei E- ?

  • Re: Re: Eplus und MMS-Weblinks


    So hab mir den Thread mal durchgelesen.. ganz genauso war es bei mir!


    Benachrichtigung ewig unterwegs (Monate), dann war die blöde MMS-Seite von Eplus so schlecht erreichbar, dass es mehrere Tage gedauert hat, bis ich mich da einloggen konnte, und als Krönung war die MMS dann nicht mal mehr da.


    Das ist wirklich ein Musterbeispiel wie man seine Kunden vergräzt.


    Und jetzt wurden mir wieder 2 MMS geschickt (diesmal an ne neue Nr., deshalb kann ich den alten Weblink nicht mehr verwenden) - und was ist: wieder keine Benachrichtitungs-SMS.. bin ja sehr gespannt wie lange es diesmal dauert.


    Ich bin ja eigentlich echt zufrieden mit eplus, daber das ist gelinde gesagt eine Unverschämtheit.. da funktionieren Dienste so unglaublich unzuverlässig aber trotzdem werden horrende Gebühren dafür verlangt.


    Das ist aber wirklich typisch für die deutschen Mobilfunkbetreiber - neue Dienste werden mit unglaublich hohen Preisen tarifiert und als Bonus funktionieren sie (anfangs) noch nicht mal zuverlässig.. und dann wunden sie sich, warum das Zeug nicht den Erfolg hat, den sie sich erhofft hatten - da fasst man sich ja echt an den Kopf.


    Zitat

    Original geschrieben von ashd
    Ja.


    Ich habe meine diesbezüglichen Erfahrungen bereits hier geschildert.

  • Der Absender sollte, sofern er sich ebenfalls im E-Plus-Netz befindet, die entsprechenden MMS-Nachrichten auf der Rechnung markieren und einen netten und sachlichen Brief an die Kundenbetreuung schreiben.


    Die Adresse lautet: E-Plus Service GmbH & Co. KG, Postfach, 14425 Potsdam. Per Fax geht`s auch: 0331-7 00 31 30.


    In solchen Fällen ist auch ohne Anerkenntnis einer Rechtspflicht durchaus eine Gutschrift aus Kulanz für die Unannehmlichkeiten drin.


    Grüße,
    Andre

  • Hallo,


    Zitat

    In solchen Fällen ist auch ohne Anerkenntnis einer Rechtspflicht durchaus eine Gutschrift aus Kulanz für die Unannehmlichkeiten drin.


    Vielleicht sollte E-Plus sich mal lieber Gedanke darüber machen, wie man seine Kunden behält und nicht wie mal diese ganz schnell wieder vergrault.


    Billigtarif sehen nach aussen hin toll aus und verblenden die Kunden, da die aber auch irgentwie gegenfinanziert werden müssen , wird erst später klar, wenn nämlich der Service und die Qualität der Dienste schlechter werden. MMS ist bei E-Plus ein gutes Beispiel dafür. Selbst O2 kann dies besser.

  • @ Thomas4711


    Bei netzexternen MMS-Messages kann E-Plus in den aller meisten Fällen nichts für eine Verzögerung. Für den Kunden ist es trotzdem ärgerlich.


    Grüße,
    Andre

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!