neue Tarife: vodafone 50 - 100 - 200 - 500

  • Konsumverweigerung hilft.


    Solange der Kunde murrt, aber nutzt und zahlt, wozu sollten die da in einen "echten" Wettbewerb treten?!


    Die SMS-Pakete sind nicht so besonders. Wie waren die internen Tarife in den alten DM-Tarifen? Ab der 100. zu 1,8CT. Bei T-D1 Geschäftskunden gehts meist gegen 2,50 Aufpreis von Anfang an zu denm Preis. Und ganz am Anfang war es als Abfallprodukt sogar umsonst. So gesehen sind die 2 CT-Preise für beide Seiten fair und i.O., 10 CT allerdings sicher nicht. Erst Recht nicht, wenn man sie gleich im voraus in Paketen kaufen soll...


    Ist eben noch viel zu tun in D. in Sachen Preispolitik.

  • HappyWochenende


    Gibt es HappyWochenende jetzt nur noch in Kombination mit den neuen MinutenPaketen, oder kann man es auch nach wie vor zu allen anderen Verträgen buchen? Und geht das auch in Kombination mit den alten D2-Fun Verträgen?

  • Die Option "Glückliches Wochenende" ( :D ) kann man natürlich auch zu allen anderen VF Tarifen dazubuchen, egal ob alte D2 Veträge oder neue VF Tarife.


    Blondinenfreund, den die neuen MinutenPakete ganz und gar nicht überzeugen.
    :p

    - O2 Genion S*

    - O2 Free M Boost (50% KV)

    - O2 Free Unlimited Max (KV)

    :)


  • Du sprichst damit bestimmt sehr vielen Menschen aus der Seele, es muß aber erst mal der Verstand der User eingeschalten werden. Mich wundert es immer wieder, weshalb so viele SMS zu 19/20 Cent verschickt werden. Ich hörte einmal, daß der SMS-Versand den Netzbetreibern nur 0,1 - 0,2 Cent kostet, der Rest sind Tausende Prozent Gewinn, leider. klimajacke

  • @ Klimajacke:


    Solange es unserem Land immer noch Millionen von SMS geilen Teenies gibt, die exzessiv Kurzmitteilungen verschicken anstatt zu telefonieren, wird sich an den SMS Preisen leider nichts ändern. Selbst wenn die NBs die Preise auf 0,49 EUR anheben würden, würde sich niemand daran stören und munter weiter verschicken. :)

    - O2 Genion S*

    - O2 Free M Boost (50% KV)

    - O2 Free Unlimited Max (KV)

    :)

  • Zitat

    den die neuen MinutenPakete ganz und gar nicht überzeugen.
    :p

    yap, die minutenpakete sind irgendwie nix für mein telefonierverhalten. aber den wochenend-tarif hatte ich dann schon zu meinem alten d2-fun dazugebucht, denn der ist schon ganz gut wenn man denn eben genug am WE telefoniert. ich hab mich eben nur gefragt, ob das jetzt auch noch geht da der wochenendtarif da jetzt so als option bei den minutenpaketen dabei stand.

  • Genau so ist es.


    Mir ist es schon seit Jahren ein echtes Rätsel, wie bek***** man sein muss, sich für 3,99 EUR nen mäßig piependen Klingelton aufs Handy zu holen. Aber die Generation MTV scheint drauf abzufahren, wie die hohe Zahl entsprechender Spots vermuten läßt.


    Solange die Konsumenten das bezahlen, werden die NBs an ihren 19/20 CT Wucherpreisen nichts negatives empfinden. Verstand fehlt hier leider bei den meisten, was die Bereitschaft, abgezockt zu werden, angeht.


    Ich bleib daber: ich verschicke keine SMS zu 0,19 CT. Aus. Intern für 2 CT allerdings nen ganzen Haufen :D ; hier sehe ich ein faires Preis-Leistungs-Angebot, das ich gerne nutze.


    Die Pakettarife finde ich vom Grundsatz her allerdings genau der richtige Schritt: Weg von Handyabstotterern mit Schubladenverträgen für quasi lau (hier zahlen letztlich die echten Kunden ordentlich mit) hin zu Kunden, die einen Dienst (Anbieter) auch nutzen wollen. Allerdings sollten sie ihre überzogenen Interconnection-Gebühren endlich radikal senken (wenn nicht wirds die EU eh in einigen Monaten anordnen) und dem Kunden Pakete anbieten, wie sie in anderen Ländern üblich sind (rd. 5CT pro Minute in alle Netze). Dann wären Pakete wirklich eine feine Sache.

  • Hi,


    insgesamt finde ich die Minutepaketen ganz gut. Zumindest für mich rechnet sich das. Und es hat auch den Vorteil, dass es immer weniger Schubladenverträge gibt. Weil es stimmt schon, was Marko geschrieben hat: letztendlich zahlt das der Kunde.


    Zu den Preisen im Ausland. Es bringt nicht viel das zu vergleichen. Zumindest nicht auf ein einzelnes Produkt beschränkt. Man müsste die Gesamtwirtschaft vergleichen. Nehmen wir mal Griechenland. Ich bezweifle, dass das Lohngefüge dort ähnlich hoch ist wie bei uns. Ich glaube auch nicht, dass dort ähnliche hohe Lohnnebenkosten gezahlt werden müssen wie bei uns. Das sind aber Kosten die die NB alle haben, und deshalb werden wir vermutlich nicht so schnell Preise haben wie dort. Interessanter wäre es zu erfahren, wie lange ein Arbeiter dort für ein 10min Telefonat arbeiten muß. Das wird ganz gern mal als Vergleichsgröße genommen um die Preise von vor 30 Jahren und heute zu vergleichen (in Deutschland). Das ist dann halbwegs nachvollziehbar. Ansonsten ist die Aussagekraft eines Preisvergleich nahezu Null. Und wem die Preise hier zu hoch sind, darf gerne auswandern. Und muß dann halt damit leben, dass der Lebenstandard evtl. niedriger ist. Und das kein soziales Netz da ist, dass einen im Falle eines Falles halbwegs auffängt.


    bastian

  • Na ja, ich spreche vorwiegend von Österrreich und USA.


    Vor allem bei ersterem kann man von ähnlichen Ausgangswerten ausgehen.

  • Nur mal am Rande,


    funktioniert dann des QuickCheck bei den Volumentarifen? :confused:

    Apple iPhone 16 Pro Max 256GB schwarz mit Magenta Mobil XL.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!