Zwei Sat Reciever an eine Schüssel?

  • Hallo,
    Wir haben Zuhause Analog Sat, und ein Reciever.
    Das Kabel von der Schüssel zum Reciever läuft so am Zimmer von meinem Bruder vorbei das es kein großer Aufwand wäre ihm einen Anschluss für einen zweiten Reciever zu verpassen.


    Gibt es hierfür Splitter oder ähnliches? Reichen wie beim Terristischen Signal Wiederstände oder brauch ich ein anderes LNB und darf neues Kabel legen?



    MfG, Michael

  • Entweder Du holst Dir einen 2. LNB und ziehst ein 2. Kabel, oder Ihr könnt immer nur gleichzeitig die Sender der gleichen Polarisationsebene gucken (H/V). Übrigens hat die horizontale Ebene Vorrang, sobald einer von Euch dann auf horizontal schaltet wird der andere mit dazu gezwungen, denn die H-Ebene wird mit 18V geschaltet, und die V-Ebene mit 14.

  • Solange ihr die selben Sender guckt, isses okay. Da reicht eine Schüssel und eine LNB aber ich denke es wäre auch ganz okay wenn ihr euch einfach noch ne zweite Schüssel mit extra LNB anlegt. Ist imho viel praktischer.


    Am praktischesten ist es eigentlich mit zwei Schüsseln -darunter eine Schüssel mit digitaler LNB, sodass ihr mit einer Schüssel + DVB Receiver digitale Kanäle schauen könnt... Hier noch ein geniales Board zu DigitalTV: http://www.digitv.de/forum/ubb/ultimatebb.php

    Mitglied #36 (..) 5110, 6110, 6210, 7110, 8310, 7650, 9300i, 6600, 6280, 6300, N73, N82,  iPhone 3Gs,  iPhone 4,  iPhone 5

  • Wenn Du ein neues LNB holst, dann nimm sofort ein Digital/Kombi-LNB.
    Daran kann man sowohl einen Analog- als auch einen Digital-Reveiver anschließen. Ich empfehle ein Quadro-LNB mit 4 Anschlüssen. Kostet genau so viel wie eines mit nur 2 Anschlüssen. Ums Kabelziehen wirst DU nicht herumkommen...


    Gruß herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Da habe ich noch eine Frage:
    ich habe einen Digitalreceiver von Grundig, der hat einen Eingang (klar) für das Kabel von der Schüssel (IF-IN glaube ich) und einen Ausgang (IF-OUT). In der Beschreibung steht nur, daß an den Ausgang z.B. ein weiterer Receiver angeschlossen werden kann.
    Wenn ich nun einen weiteren Receiver dort anschliesen würde, könnte ich dann 2 verschiedene Programme an zwei verschiedene Receivern sehen, oder wird dort nur das Programm vom 1. Receiver an den 2. Receiver übermittelt ???
    hoffe, ich habe mich nicht zu umständlich ausgedrückt!!!

    Grüße aus dem Sauerland:
    reffi

  • Son Quatsch, das geht auch ohne zweites LNB.
    Wir haben auf dem Dachboden n vierfach-Verteiler. Da kommen die Beiden Kabel von der Satschüssel dran und dann sind da halt noch die 4 Ausgänge wo mann dann Kabel dranmachen kann die zu den Recievern führen.
    Wenn du willst guck ich nach was das genau für ein Ding ist, hab ich mal vor Jahren installiert. Damit kann jeder sein eigenes Programm gucken.
    Hat um die 60 DM gekostet.

  • Revis: Stimmt, gibt es - wollte ich auch gerade schreiben ;) ... Allerdings leidet unter diesen Geräten die Qualität des SAT-Signals nicht ganz unerheblich... Und es geht wirklich nur mit Analogsignalen!


    reffi: Richtig, die meisten Digitalreciever haben einen LNB-OUT. Allerdings kann an diesen AUSSCHLIESSLICH ein analoger Reciever angeschlossen werden.


    Greetz, Meckl :)

  • Bei unserer Tevion-Schüssel waren zwei LNBs mit je zwei Ausgängen dabei. Die sind wohl so ausgerichtet, dass man mit dem einen ASTRA und mit dem zweiten diesen anderen Satelliten (Name vergessen...) empfangen kann. Wir haben nur ein LNB dran, von dem aus zwei Kabel zu den beiden Receivern laufen und alles funktioniert. Ich weiß aber nich inwiefern man sowas nachrüsten kann...

  • Meckl: kann ich denn dann mit dem analogen Receiver ein beliebiges Programm schauen, oder nur das, welches auch auf dem 1.Receiver gerade läuft ????

    Grüße aus dem Sauerland:
    reffi

  • Zitat

    Original geschrieben von reffi
    Meckl: kann ich denn dann mit dem analogen Receiver ein beliebiges Programm schauen, oder nur das, welches auch auf dem 1.Receiver gerade läuft ????


    Hi reffi,


    Du kannst auf dem zweiten (analogen) Reciever idR ein beliebiges Programm sehen. Voraussetzung dafür is natürlich eine vernünftige Digitalanlage... Bei Anlagen, die über Quadro - LNB an eine Matrix angeschlossen sind und das ganze dann entsprechend weiterverteilen, ist das eh kein Problem. Sowohl Analog- als auch Digitalsignale werden über die Leitung geschickt, der Reciever holt sich das raus, was für ihn wichtig ist. ARD für den Digitalreciever ist was anderes (ein anderes Programm, andere Frequenz, etc.) als ARD für den analogen Kameraden.


    Greetz, Meckl :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!