hallo,
habe vor kurzem gewerbe angemeldet, und möchte nun ein
konto bei einer bank eröffnen.
mir wurde die postbank empfohlen, habt ihr andere vorschläge?
oder sollte ich zur postbank gehen?
danke für eure hilfe....
gruß
fireking
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
hallo,
habe vor kurzem gewerbe angemeldet, und möchte nun ein
konto bei einer bank eröffnen.
mir wurde die postbank empfohlen, habt ihr andere vorschläge?
oder sollte ich zur postbank gehen?
danke für eure hilfe....
gruß
fireking
Eigentlich bin ich generell gegen Allerweltsbanken wie Sparkassen, Volksbanken, Postbanken, Spardabanken etc.
Gerade bei Gewerbekunden sind die großen Privatbanken einen deutlichen Schritt vorraus.
naja, ich denke es hat aber auch einen gewissen vorteil zu der bank zu gehen, bei der man schon ein gewisses vertrauensverhältnis aufgebaut hat.
vorteil bei "vor-ort-banken" (im gegensatz zu direktbanken) ist, daß man event. auch mal mt nem berater über ne überziehung o.ä. reden kann.
bei direktbanken gehen die abbuchungen halt zurück, dann dürfte es u.u. probs mit dem distri geben
Hi,
Geschäftskonten würde ich immer nur bei Deutsche Bank, Vereins- & West (erstere wären mein Tip), Dresdner , Commerzbank eröffnen. Einzig amerikanische Banken wie Citibank wäre eine Alternative, was Dispo, Kredite und überhaupt Risikobereitschaft betrifft (wobei die Telekombranche sowieso recht "dürftig" bewertet wird ). Wenn es allerdings ein Gewerbe frei nach dem Motto: "Ich kauf heute mal zu Großhandelspreisen ein" ist, spielt die Bank eigentlich keine Rolle. Kommt immer auf den Zweck an.
Grüsse sl
ZitatOriginal geschrieben von vesat
Gerade bei Gewerbekunden sind die großen Privatbanken einen deutlichen Schritt vorraus.
Sie haben aber gleichzeitig einen inhärenten Nachteil: Kein eigenes Gironetz; alle Überweisungen müssen also über die Verrechnungsstellen laufen.
--> Wenn man sein Kundenkontaktkonto bei einer Privatbank hat, dauern die Vorkasse-Überweisungen der Kunden i.d.R. merklich länger, so dass die Kunden auch länger auf ihre Ware warten. Und dass das schnell mal zu Unzufiedenheit führt, dürfte klar sein.
Deswegen: Ein "Frontend-Konto" z.B. bei der Sparkasse ist sicher kein Fehler. Für Zahlungen an Großhändler etc kann man sich ja ein Zweit- oder Drittonto anlegen, wenn man sich dadurch Vorteile verspricht.
Zitatvorteil bei "vor-ort-banken" (im gegensatz zu direktbanken) ist, daß man event. auch mal mt nem berater über ne überziehung o.ä. reden kann.
Ich meinte auch nicht Direktbanken sondern Privatbanken.
ZitatGeschäftskonten würde ich immer nur bei Deutsche Bank, Vereins- & West (erstere wären mein Tip), Dresdner , Commerzbank eröffnen.
Meine Worte :top:
ZitatSie haben aber gleichzeitig einen inhärenten Nachteil: Kein eigenes Gironetz; alle Überweisungen müssen also über die Verrechnungsstellen laufen.
Das haben auch, entgegen der vorherrschenden Meinung, die Sparkassen nicht mehr. Die Sparkassen haben nur innerhalb ihrer Bezirke ein internes Netz, sprich wenn die Sparkasse Berlin an die Sparkasse München überweist geht man ebenfalls den Weg über die Landeszentralbanken, Girozentralen oder Clearingstellen, was dann genauso lange dauert.
Wenn ich bei der Sparkasse Berlin bin und möchte meinen Kontostand oder Kontoauszüge der Sparkasse München abrufen ist das technisch gar nicht möglich, was als Geschäftsmann ein imenser Nachteil ist.
Dieses Problem gibt es bei den Privatbanken nicht.
Wenn ich bei Sparkassen oder Volksbanken auf ein drittes Konto bar einzahlen möchte, ist das nur innerhalb der Bezirke möglich und kostet auch noch Gebühren.
Ein weitere wichtiger Punkt ist : Wenn ich an unsere Auslandzahlungen denke.
Geht mal in eine Sparkasse rein uns sagt, ihr möchtest ein "bestätigtes Dokumentenakkreditiv eröffnen".
Die schauen einen an als wäre man gerade aus einem Ufo ausgestiegen.
Sprich "Kann man vergessen"
Und bzgl. der Überweisungsdauer : Kunden die in Onlineshops bestellen haben zu 98% auch Onlinebanking. Hierbei dauert die Überweisung sowieso immer nur 1 Tag, egal von welcher Bank zu welcher Bank.
In diesem Sinne
Ruhigen Wochenstart (egal welche Bank)
ZitatOriginal geschrieben von vesat
Das haben auch, entgegen der vorherrschenden Meinung, die Sparkassen nicht mehr. Die Sparkassen haben nur innerhalb ihrer Bezirke ein internes Netz, sprich wenn die Sparkasse Berlin an die Sparkasse München überweist geht man ebenfalls den Weg über die Landeszentralbanken, Girozentralen oder Clearingstellen, was dann genauso lange dauert.
Das stimmt so nicht, siehe hier. Es gibt Direktverbindungen zwischen Sparkassen allerorten, sofern sich das vom Buchungsaufkommen zwischen den jeweiligen Sparkassen her lohnt; dass Du am Geldautomaten keine Daten anderer Sparkassen abrufen kannst, hat diesbezüglich keine Aussagekraft ;).
ZitatUnd bzgl. der Überweisungsdauer : Kunden die in Onlineshops bestellen haben zu 98% auch Onlinebanking. Hierbei dauert die Überweisung sowieso immer nur 1 Tag, egal von welcher Bank zu welcher Bank.
Auch das stimmt schlicht und ergreifend nicht.
Klassissches Gegenbeispiel: Die BW-Bank. Überweisungsdauer für Online-Überweisungen: Bis zu 5 Tage, selbst erlebt und immer wieder verifiziert.
Die Sache ist ganz einfach: Die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch auf dem Bankensektor nicht. Aber durch geschickte Kombination der Vorteile verschiedener Banken kann man deren jeweilige Nachteile gekonnt umschiffen.
Das habe ich gesagt - und nicht mehr :).
hallo,
ich danke euch für die ganzen tipps.
habe gestern mehrere banken bei mir in der gegend abgeklappert,
und zuletzt stand der besuch bei der deutsche bank auf der liste,
dort habe ich dann auch mein konto eröffnet.
gruß
fireking
Sorry Sebastian,
aber ich muß nochmal widersprechen. Eine Sparkasseninterne Überweisung dauert "nur" innerhalb des selben Rechnzentrums nicht so lange als eine normale Überweisung.
Nehmen wir nochmal das Beispiel von Dortmund nach Hanover. Die Überweisung geht von der Sparkasse Dortmund zur Landeszentralbank Nordrhein-Westfalen bzw. zur entspr. Clearing-Stelle. Das dauert in der Regel einen Tag. Von dort geht es weiter zur Landeszentralbank Niedersachsen oder deren Clearing-Stelle. Dauert einen weiteren Tag. Die LZB in Niedersachsen schreibt den Betrag dann der Sparkasse Hanover gut. Das ist der 3. Tag. Einen direkten Weg der beiden Sparkassen gibt es nicht.
Ich bin mir da deshalb so sicher, da ich selbst viele Jahre bei einer großen Privatbank gearbeitet habe.
Bei Onlineüberweisungen wird erste Tag und der letzte Tag, sprich die beleghafte Weiterleitung umgangen, deshalb sollte es nicht länger als 1 Tag dauern. Ist dies doch der Fall das ist das ein negatives Ausnahmebeispiel, den bei 90% der Banken klappt das wunderbar :top:
Denn im Endeffekt arbeitet jede Sparkasse oder besser gesagt jedes Sparkassen-Rechenzentrum für sich selbst. Man kann fast sagen sie stehen sogar in Konkurenz zueinander. So kann auch die Sparkasse Dortmund völlig andere Kondition und Preise haben als die Sparkasse Hanover :mad: während es bei Privatbanken bundesweit gleich ist.
Jede Sparkasse Bilanziert geschlossen für sich selbst und führt eine eigene G+V Rechnung durch. Daher war die logische Schlußfolgerung, das es kein umfassendes Gironetz der Sparkassen mehr gibt.
Sonst könnt man ja in Hanover Kontoauszüge von seinem Dortmunder Konto ziehen. - Das geht aber nicht Da es buchalterisch wie ein fremdes Institut behandelt wird.
ZitatDie Sache ist ganz einfach: Die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch auf dem Bankensektor nicht. Aber durch geschickte Kombination der Vorteile verschiedener Banken kann man deren jeweilige Nachteile gekonnt umschiffen.
Das untersschreibe ich dir sofort (Ist eigentlich wie bei den Handys )
Passt gerade gut ins Thema. Ist es eigentlich bei allen Geschäftskonten obligatorisch, auch für eingehende Zahlungen einen Postenpreis zu bezahlen?
Soll heissen, wenn einer was auf mein Firmenkonto überweist berechnet mir die Bank auch nochmal was.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!