Kaufberatung CPU + Board

  • Habe mich schon länger nicht mit der Materie beschäftigt, aber ein Upgrade steht mal wieder vor der Tür. Deswegen hätte ich gerne gewusst was denn Momentan empehlenswert wäre für Spiele und Multimedia-Sachen wie Filme konvertieren,MP3 erstellen u.s.w. Athlon XP, Athlon 64, P4, P4 mit HT? Was ist gut und günstig. Leistung und Qualität ist mir wichtig, aber es sollte nicht zu teuer sein, also ein gesundes Preisleistungsverhältnis. Und welches Board ist momentan zu empfehlen? Asus, Abit, Gigabyte. Welches hat viele funktionen und gute Performance? Und was mir auch wichtig wäre, eine superleiser Kühlung. Danke im voraus.

  • Hi,


    ich hab mir grad das Asus P4P800 gekauft. Wie der Name schon verrät ein Intel Board. Es ist eins mit dem i865PE Chipsatz. Wird in den meisten P4 System eingesetzt.
    Das Board hat eigentlich alles, was man so brauch. Vor allem ne passiv gekühlte Northbridge.
    Nen 800er FSB mit Dual Channel DDR RAM Unterstützung für PC3200.
    6.1 Kanal Sound, Gigabit Lan, Serial ATA RAID 0, usw usw usw.
    Und das ganze für 99 € bei MIX Computer. Ein mehr als fairer Preis , wie ich finde.


    Dazu hab ich mir ne Intel CPU mit Northwood Kern geleistet, der nen 200er FSB hat. Dank Quadpumped sinds dann auch 800 Mhz. Die CPU hat 2,6 Ghz ohne HT.
    Kostenpunkt 180 € inkl. Intel Lüfter und dem schicken Sticker :D


    Denke mal, dass ist ne gute Basis für ein System.
    Dazu empfehle ich dringend Markenram. Welcher is schon fast egal. Ich schwör dabei auf Infineon oder Kingston. Die sind wenigstens noch bezahlbar. Am besten du greifst nur zu DDR 400, damit du bei Dual Channel am meisten rausholen kannst.

  • Generell würd ich sagen das z.Z. die Anschaffung eines Computers oder Upgrades ne ziemlich schwierige Sache ist. Es stehen viele neuerungen vor der Tür (PCI Express, BTX Standard) so das ein jetzt gekauftes System wahrscheinlich nach der Cebit alter Schrott ist... :D
    Ein Athlon 64 fällt eigentlich schonmal weg da Du ja nicht viel Geld ausgeben willst (vielleicht wär ne Budget Angabe nicht schlecht). Bleiben noch der P4 oder ein Athlon XP.
    Ich würd zu nem Athlon XP 2800+ raten (ca. 120€) aber ach nur Aufgrund meiner positiven Erfahrungen mit AMD.
    Bei dem dazu gehörigen Board scheiden sich die Geister, entweder billig mit SIS748 Chip (gibts ab 40€) hat aber USB2.0,LAN + Sound Onboard.
    Ansonsten gibts natürlich die schnelleren nForce 2 Boards ab 90€ (Hersteller ist da fast egal da). Für nen leisen Kühler mußt Du so ca 30€ investieren.

    PARTOS meint: Es gibt ein Problem mit dem Request aufgetreten

  • Wenn man viel Leistung für wenig Geld haben möchte, dann sollte man nach einem guten AMD-Board mit VIA-Chipsatz gucken, in Verbindung mit einem AthlonXP 2400+. Board ca. 50 Euro, CPU ca. 65 Euro, dazu nochmal für 65 einen schönen 512er RAM-Riegel von Samsung, für 90 Euro eine 120er IBM/Hitachi oder Samsung 160GB-Platte, schon hat man ein System, das kaum langsamer ist als ein doppelt so teures.


    Was intel angeht, ich finde die bauen immer noch die besten Mainboard-Chipsätze, und ein P4-System läßt sich aufgrund der Energieeffizienz wunderbar leise kühlen. Auch ein sehr großer Vorteil bei den von mir so geliebten Shuttle XPC.
    Da hat im Moment IMHO der 2,8GHz P4 FSB800 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, der liegt bei 175 Euro. Danach explodieren die Preise.



    Wichtig finde ich insgesamt, daß man bei gleichem Budget lieber die letzten 200MHz an der CPU einspart, aber dafür ein gutes Mainboard kauft, und vernünftigen Speicher. Ich habe mit Samsung und Kingston viel bessere Erfahrungen als mit infineon.
    Der Punkt ist, die Zeit, die man mit Fehlersuche an einem AsRock Board mit NoName-RAM verplempert, kann auch eine 3,4GHz-CPU in einem Jahr Dauerbetrieb nicht wieder rausrechnen gegenüber einer konvergenteren Hardwarekonfiguration.

  • Ich bin seit dem K6-II auch überzeugter AMD-Anhänger ;) Ähnliche Leistung für weniger Geld und die Athlon XPs laufen auch inzwischen ohne irgendwelchen Ärger, den es früher vielleicht mal bei der Einführung des ersten K7 gab.


    Ich habe grad für meinen Bruder ein System zusammengestellt:


    * AMD Athlon XP 2.600+ (Thorton (0.13µ), 166/333MHz FSB, 256KB L2 Cache) - der nächst höhere mit Barton-Kern war mir den Mehrpreis dann nicht wert.


    * Arctic Lüfter Copper Silent 2 TC R2 Revision 2 - für 10Euro und schön leise


    * MSI K7N2 Delta - ILSR Mainboard mit nVIDIA® nForce2 SPP Chipset, FSB 266/333/400 für den Speicher. Auf dem ILSR ist eigentlich alles drauf, was man derzeit brauchen könnte: USB2.0, Firewire, E-IDE 133, S-ATA inkl. RAID-Betrieb, 6-Kanal Audio usw. Für 100Euro zu haben.


    * DDR-RAM habe ich auch infineon oder Kingston, hier gibt es inzwischen das mit FSB400.



    Da ich mit meinem MSI-Board mit dem VIA-Chipsatz KT333 in meinem PC grad Probleme habe, was einzig das Videoencoding über eine MPEG-2 - Karte angeht, bin ich von den VIA-Chipsätzen inzwischen nicht mehr ganz so überzeugt. Auch wenn das Board sonst immer stressfrei lief, aber in dem Punkt mag es nicht (und fliegt deshalb auch heute gegen das o.g. neue MSI raus).


    Bei Festplatten hab ich schon länger in keinen Test mehr reingeguckt, bin aber mit den Western Digital ganz zufrieden. Wobei es hier immer verschiedene Versionen bei der selben Kapazität gibt - also Obacht! Die "JBxxxx" sind meistens die mit mehr Cache (8MB) und entsprechend schneller.


    Kleiner Tipp noch: auch beim Netzteil sollte man gucken, was man kauft. Da gibt es welche, wo einem die Lüfter das Sitzen im Ferienflieger suggerieren und welche mit temperaturgesteuerten Lüftern die angenehm ruhig sind. Oder ganz ohne Lüfter, wobei ich mich dann frage, wie da die Abluft des CPU-Kühlers nach draußen kommen soll. Mein erstes Enermax-Netzteil hatte übrigens ein oberdämliches "Copper-shielding" - Feature, womit sich der Kabelstrang zum Mainboard nicht mehr gescheit "verlegen" ließ und dann Zug auf einigen der Kabel war :( Es gibt aber auch leise und brauchbare Netzteile für um die 40-50Euro.

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

  • Danke für die vielen Antworten, das bringt mich echt weiter. Ich habe vor etwas zu warten, 1 bis 2 Monate. Ich glaube auch das viele Neuerungen vor der Tür stehen. Budget-mäßig habe ich an circa 300€ für Board, Prozessor, Speicher und Kühlung gedacht. Habe schon ein sehr leises Netzteil mit so nem 120mm Lüfter. Ist das hier . Eventuell könnte ich noch einen neuen Grafikkartenlüfter gebrauchen. Der pfeift ein wenig.
    ps.: Basis ist der Medion Titanium 8000, also der vorletzte Aldi-PC. Den will ich dann meiner Schwester schenken (Hab noch die entsprechenden Komponenten um daraus wieder nen Komplett PC zu basteln). Behalten will ich eigentlich nur die Grafikkarte, DVD-Brenner, DVD-Rom,Festplatte,und das Connect-XL-Pannel (könnte ich das an ein neues Mainboard anschließen??).

  • Sind 300 € für Mainb, CPU und RAm net nen bissel wenig ?
    Das Netzteil klingt sehr gut. hab mir den Testbericht angesehen. Da würd ich zuschlagen.

  • Zitat

    Original geschrieben von kingpin166
    Sind 300 ? für Mainb, CPU und RAm net nen bissel wenig ?

    Naja, kommt drauf an, wie viel und was für RAM drauf soll.


    Beispiel:
    MSI K7N2 Delta ILSR: 100,-
    Athlon XP 2700+ unboxed plus Arctic-Lüfter: 100,-
    Infineon 512MB DDR-RAM 400 CL3: 80,-
    oder Kingston 512MB DDR-RAM 400 CL2: 123,-

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!