ne gute eigenwerbung gell
Der allgemeine Senseo - Kaffeemaschinen - Thread
-
-
-
Nokiacommi
Da läßt man den Link extra weg und man bekommt trotzdem noch Ärger.beugelbuddel
Wenn man die Senseopads aufs Kilo hochrechnet und dann mal den Kilogrammpreis mit dem Preis für ein Kilo vernünftigen Kaffee vergleicht, dann ist der Unterschied übrigens gar nicht mehr so groß. Es ist halt auch eine Frage mit was für einem Kaffee man die Pads vergleicht.
Geschmacksmäßig liegen die Senseopads von Douwe Egberts laut Kundenaussagen wohl doch deutlich weiter vorne als die günstigen Kaffeesorten aus dem Supermarkt.
(Das soll jetzt keine Wertung Deiner Meinung sein, sondern nur das wiederspiegeln was man von seinen Kunde so erfährt.) -
Zitat
Original geschrieben von buyandbehappy
beugelbuddel
Wenn man die Senseopads aufs Kilo hochrechnet und dann mal den Kilogrammpreis mit dem Preis für ein Kilo vernünftigen Kaffee vergleicht, dann ist der Unterschied übrigens gar nicht mehr so groß.Ich habe den Kilogrammpreis auch hochgerechnet und kam auf einen gewaltigen Unterschied!Spielte sich so ungefähr beim 3-4 fachen Preis für die Pads ab und der Brühkaffee war ein Standardkaffee von Darbooven (Idee Kaffee).Leider habe ich den Flyer nicht mehr zur Hand.
-
Also hier mal mein Vergleich zwischen Espressomaschine / Senseo
Espressomaschine
Kaffeemenge/Tasse: ~7g Espressokaffee
Kosten/Packung: 4,00 €/250 g=> Preis pro 7g(Tasse): 0,11 € /Tasse
Senseo:
18 Pads (Tassen): 2,15 € (Versandhandel, in NL noch günstiger)=> Preis pro Pad (Tasse): 0,12 € /Tasse
Mir ist schon klar, dass "normaler" Kaffee halb so teuer ist. Aber mir gings darum ne alternative zur Espresso-Maschine zu haben. Und so gerechnet isses für mich billiger, meine günstige Espressomaschine zu behalten und die Senseo extra zu nutzen (Für Kaffee, Cappu, etc.)
-
Was man noch positiv anmerken kann ist die Wertstabilität der Senseo. Habe meine vor fast zwei Jahren über guenstiger.de für ca. 50 Euro gekauft und sie soeben für 41 Euro bei ebay wieder verkauft.
Die Senseo war schon OK, ich habe mir aber Weihnachten bei Tchibo ne Kaffemühle gekauft, dazu nen superschnellen Britta Wasserkocher und nen ganz einfachen Melitta-Keramikaufsatz zum handaufbrühen. Es gibt keine Kaffemaschine, die dagegen antreten könnte...
-
-
Heute bei PLUS entdeckt:
Die Original-Pads für EUR 2,39. Im Offlinehandel habe ich sie noch nie günstiger gesehen. -
bei uns im Marktkauf haben die vor 2 wochem 1.99.- gekostet..Traumpreis. Natürlich gleich eingebomt.
Wie schmecken Ecuh eigentlich die neuen Sorten die es zur Zeit gibt.
-
Rio de Janeiro mit ein weng Zucker: :top:
Sydney: :flop: (irgendwie echt schlecht)Ansonsten Mocca und Dunkle Röstung sind wirklich gut. Alles andere ist solala.
-
Zitat
Original geschrieben von JGW
[...]Die Senseo war schon OK, ich habe mir aber Weihnachten bei Tchibo ne Kaffemühle gekauft, dazu nen superschnellen Britta Wasserkocher und nen ganz einfachen Melitta-Keramikaufsatz zum handaufbrühen. Es gibt keine Kaffemaschine, die dagegen antreten könnte...
Servus,
genauso brühen wir auch den Kaffee. Es gibt wirklich nichts besseres. :top:
Unsere Senseo wird eigentlich nur gebraucht, wenn es um eine schnelle Tasse zwischendurch geht. Ansonsten sind mir die Kosten pro Tasse dann doch zu hoch. Bevorzugt wird die Sorte "regular".
buyandbehappy:
Deiner Rechnung kann ich nicht ganz zustimmen. Ich bezahle bei einem ortsansässigen Kaffeeröster (kein Tschibo o.ä.) für das Pfund sehr guten Kaffee ca. 5,- Euro, (d.h. ca. 10,- Euro pro Kilo).
Dafür gibt es rund 5 Pakete Senseo Pads, die aber sicher kein Nettogewicht von 1kg auf die Waage bringen :confused:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!