Hallo,
ich habe mal das G50 getestet und da es mein erster Testbericht in dieser Form ist, bitte ich Euch mir evtl. noch Anregungen zugeben, wie ich es in Zukunft besser machen könnte
==================================================
Lieferumfang:
Das G50 kommt in einer einfachen, unscheinbaren Verpackung daher, in der sich bis auf das Handy selbst, den Akku, das Ladekabel, einer Garantiekarte und der Bedienungsanleitung nichts befindet.
Aussehen/Verarbeitung:
Das G50 ist meiner Meinung nach eine Augenweide :top: Ich habe es in Silber bestellt und in dieser Farbe sieht es sehr, sehr edel aus. Die beiden anderen Farben „Rot und Blau“ finde ich bei weitem nicht so schön. Diese kenne ich aber nur von Bildern her und es kann sein, dass sie in Realität auch sehr schön aussehen.
Die Softkeys, die Navigationstaste und die Gesprächsannahme- und Gesprächsbeendentasten sind so angeordnet, dass sie einem Schmetterling ähneln. Daher wird das G50 in Asien auch in einer Verpackung verkauft, auf der Schmetterlinge abgebildet sind.
Die Verarbeitung ist, abgesehen von den etwas wackeligen Tasten, sehr gut :top: Nichts knarzt, der Akkudeckel sitzt fest und absolut spielfrei.
Die Tasten sind meines Erachtens ausreichend beleuchtet, so dass man bei Dunkelheit nie suchen muss.
Das G50 misst 79mm(99mm)*41mm*18mm (mit Antenne) und wiegt 74g. Wie klein das Handy ist, sieht man erst richtig, wenn man es auf der Handfläche liegen hat.
Es gibt insgesamt nur zwei Anschlüsse, einen für das Ladekabel und einen für das Headset.
Ein Datenkabel kann man auch nicht anschließen.
Display/Tastatur:
Das Farbdisplay hat eine Größe von 128*96 und kann 4096 Farben darstellen.
Die Qualität des Displays kann man als sehr gut bezeichnen :top: . Es lässt sich sehr gut ablesen, sofern man es rechtwinklig betrachtet. Kontrast und Helligkeit des Displays kann man einstellen.
Jedoch bleibt das Display nur für etwas 12 Sekunden beleuchtet und danach kann man fast nichts mehr ablesen (wahrscheinlich zum Energiesparen).
Die Tasten liegen, aufgrund der Gesamtgröße des Handys, sehr nah beisammen. Dennoch lassen sie sich gut bedienen. Ich möchte meine Fingern für einen Mann als „normal dick“ bezeichnen, obwohl es schwer ist, diese ohne Bild zu beschreiben ; ich kann aber schnell eine Kurznachricht schreiben, ohne z.B. zwei Tasten zu drücken.
Auch der Druckpunkt der Tasten ist optimal.
Sowohl die Softkeys, als auch die Telefontasten, als auch die Navigationswippe lassen sich sehr gut und schnell bedienen.
Menüpunkte/Bedienung:
In das Menü kommt man über den linken Softkey. In der ersten Menüebene befinden sich 9 quadratisch angeordnete, animierte Menüpunkte, die sich aber nur linear durchwandern lassen, da man die Navi’wippe auch nur nach oben/unten bewegen kann. Aber die Menüpunkte sind durchnummeriert, so dass man die einzelnen Menüs auch über die entsprechende Nummer direkt anwählen kann, was auch sehr schnell geht. Befindet man sich auf einem Menüpunkt, so wird in der unteren Displayecke der entsprechende Name angegeben. Über die linke Softkeytaste kommt man in das Untermenü. Dort sind wiederum die weiteren Menüpunkte, wie sonst auch üblich, untereinander dargestellt. Über ein kleines, schwarzes Kästchen am rechten Displayrand erkennt man, wo man sich in dieser Menüebene befindet.
Leider wird dieses Kästchen nicht überall dargestellt, so auch z.B. im Terminplaner, aber dazu später mehr.
Was mir sehr gut gefällt, sind die verschiedenen Möglichkeiten, um aus dem Standbybetrieb direkt auf verschiedene Funktionen zugreifen zukönnen: linker Softkey kurz gedrückt - Menü; rechter Softkey kurz gedrückt Telefonbuch; linker Softkey lang gedrückt – Nachrichten; rechter Softkey lang gedrückt – Profile. Außerdem hat man die Möglichkeit, ähnlich beim T720, „Mein Menü“ zu erstellen, in dem man für sich wichtige Funktionen angibt (wie z.B. Alarm, Terminplaner usw.). Auf „Mein Menü“ kann man dann über die Navi’taste im Standbybetrieb zugreifen.
Wählt man nun im Standbybetrieb Menü an, so befindet man sich direkt in der Mitte des Displays auf dem fünften Menüpunkt „Tastensperre“, so dass diese sich mit nur einer Taste aktivieren lässt.
Nun zu den Menüpunkten und Funktionen selbst. Ich werde nicht zu allen Funktionen etwas schreiben, sondern nur zu denen, die besonders gut/schlecht sind.
1. Menüpunkt: „Mein Handy“
Hier findet man folgende Untermenüs: Töne (Lautstärke, Klingeltöne (diese werden 40-stimmig dargestellt und hören sich sehr gut an, meines Erachtens so gut wie z.B. die meines T400), Melodieneditor, Tastenton, Warnton), Anzeige (Hintergrundbild, Gruß, Animation, Kontrast, Helligkeit, Farbeinstellungen), Sprache (Englisch, Deutsch, Franz., Ital., Span.), Benachrichtigungsart (Klingeln&Vibrieren, nur vibrieren, nur klingeln, kein), Profile (Normal, Leise, Outdoor, Kopfhörer) mehr dazu unten, Textvorlagen (10 vordefinierte und 5 freie Textvorlagen), automatische Annahme (nur mit Headset), annehmen mit beliebiger Taste, Werkseinstellung, Mein Menü (s.o.), Mein Telefonbuch (Sim oder Handy), T9 Eingabe (T9 Präferenz, Eingabesprache (Engl., Deutsch usw))
Zu Profile: Leider kann man den unterschiedlichen Profilen keine verschiedenen Klingeltöne zuordnen; ordne ich z.B. dem Profil „Normal“ die Melodie XY zu, so wird diese auch automatisch den anderen Profilen zugeordnet :flop: . Schade! Das Profil „Kopfhörer“ funktioniert natürlich nur in Verbindung mit einem Headset.
Man hat aber dennoch, wenn man es geschickt einstellt, vier Profile: Das Profil „Leise“ habe ich so eingestellt, dass weder bei eingehendem Anruf noch Kurznachricht ein Signal ertönt, also keine Melodie und kein vibrieren. Dann die beiden Profile „Normal und Outdoor“. Und dann hat man noch die Möglichkeit im Standbybetrieb, egal welches Profil gewählt ist, durch langes Drücken der #-Taste alle Signaltöne auf Vibrieren zu stellen (für eingehende Anrufe und Kurznachrichten).
2. Menüpunkt: „E-Plus“
Dort werden die SIM-Applikationen in Abhängigkeit vom Netzbetreiber angezeigt. Für mich unnötig!
3. Menüpunkt: „Telefonbuch“
Ansehen (Namen auf Sim oder Handy), Neuer Eintrag (Namen, Festnetznummer, Büronummer, Mobilnummer, Anrufer-ID, Gruppen, Melodien), Gruppeneinstellungen (Freunde, Kollegen, Familie, Andere, VIP, Gruppe anzeigen, Klingeltöne, Eintrage entfernen), Memorystatus (im Handy können 250 Namen mit jeweils 3 Nummern gespeichert werden), Eigene Nummer (hier lassen sich vier Nummern speichern), Direktruf (ein/aus: hier kann man den Zifferntasten 1 bis neun eine Rufnummer zuordnen, die man im Standby direkt wählen kann. Mehr dazu unten!), Mein Telefonbuch (SIM, Handy: hier gibt man an, auf was zugegriffen wird, wenn man im Standyby den rechten Softkey drückt).
Nummer speichern: Gibt man im Standby eine Nummer ein und wählt dann speichern, dann wird diese Nummer immer unter das Symbol für das Festnetz gespeichert :mad: Wenn man also eine Handynummer speichern möchte, sollte man diese dann am besten im Menü Telefonbuch eingeben.
Direktruf: Wenn man z.B. für die Ziffer „1“ eine Nummer speichern möchte, z.B. die Mailboxnummer, so muss diese Nummer als erstes gespeichert werden! D.h. es dürfen sich noch keine Nummern auf dem Handy befinden, bevor man nicht die Mailboxnummer eingegeben hat. Dasselbe gilt natürlich auch für die anderen Ziffern. Ist zwar idiotisch, aber wenn man es erst mal weiß geht es. Dumm ist natürlich, wenn man später mal die Nummernzuordnung ändern möchte, dann hat man schlechte Karten :confused:
4. Menüpunkt: „Browser“
Browser starten, Lesezeichen (10 Möglichkeiten), Einstellungen
5. Menüpunkt: „Tastensperre“
Ein/Aus
6. Menüpunkt: „Nachrichten“
Neu schreiben (Hier hat man die Möglichkeit eine Kurznachricht mit 1520 Zeichen zu schreiben. Leider wird nicht angegeben, wann die 2 Kurznachricht beginnt. Aber da eine Nachricht 160 Zeichen hat, weiß man, dass ab1360 die 2. Nachricht beginnt. Nachdem die Nachricht geschrieben wurde hat man folgende Möglichkeiten: senden, speichern, senden&speichern, Bild&Musik, Textvorlagen), Eingang, Ausgang, Ordner, Textvorlagen, Memorystatus (auf dem Handy lassen sich 100 Nachrichten speichern, je 50 in Ordner und Eingang), Optionen (Nachrichtenzentr., Protokoll, Gültigkeitsdauer, Lieferbericht, SMS per GPRS), Info Nachrichten ( Sendung, Thema, Sprachen, autom. Anzeigen)
Schreiben:
Der Text lässt sich insgesamt relativ schnell schreiben. Das Wörterbuch ist lernfähig J.
Ein „Punkt“ lässt sich etwas umständlich eingeben, indem man 4 mal die 0 drückt.
Ich habe bisher noch nicht herausgefunden, ob es auch anders geht.
7. Menüpunkt: „Handy Optionen“
Rufdienst (Zeit/Gebühr: Leider kann man sich hier nicht die Gesamtdauer aller abgehender Rufe anzeigen lassenL), Anklopfen, ID vorenthalten (funktioniert bei mir nichtèmeine ID wird immer angezeigt und das hat nichts mit dem Netz zu tun, denn bei meinen anderen Handys funktioniert es auch), Meine Nummer senden, Gebühreneinstellung, Leitung)
Anrufumleitung, Sicherheit, Netzwerk, CSD-Einstellungen, GPRS-Einstellungen,GPRS-Info
8. Menüpunkt: „Applikation“
Spiele (Fillip, Classic Rally; sind relativ schön und von der Grafik her ansprechend), Terminplaner (dazu unten mehr), Uhr (Uhreinstellungen (Zeitzone, Zeit&Datum, Datumsformat, Zeitformat), Alarm (Täglich wiederholen, einmal, deaktiviert), Ausschaltzeit (wie Alarm), Rechner, Währungsrechner, Melodieeditor, Melodieordner (vordefiniert, heruntergeladen, Statusspeicher (248 kb), Bilderverzeichnis (Wallpaper, Anrufer-ID, Statusspeicher)
Terminplaner: Bei einem neuen Eintrag hat man nur folgende Möglichkeiten: Typ – Memo/Meeting; Beschreibung; Start-/Enddatum; Anfangs-/Endzeit. Man kann keine wiederkehrende Termine eingeben, wie z.B. Geburtstage, die sich jährlich wiederholen :flop:
9. Menüpunkt: „Ruflisten“
Letzte Anwahl, entgegengenommene Anrufe, versäumte Anrufe, Anrufe löschen (alles löschen, einzeln löschen)
Ausstattung:
Infrarot, Bluetooth oder die Möglichkeit, ein Datenkabel anzuschließen, gibt es nicht. Auch Sprachwahl und Sprachsteuerung sucht man vergebens. Dafür ist eine ausreichend laute Freisprechfunktion integriert, die bei hoher Lautstärke jedoch etwas krächst.
WAP 1.2 und GPRS sind vorhanden.
Die Qualität und Auswahl der mitgelieferten Klingeltöne, die mit 40 Stimmen auf dem G50 wiedergegeben werden, sind sehr gut. Insgesamt befinden sich 20 Stück an Bord.
Das G50 unterstützt folgende Funkbänder: GSM 900 Klasse 4, GSM 1800 Klasse 1 und GSM 1900 Klasse 1. Es handelt sich also um ein Triband-Handy.
Empfang/Sprachqualität/Standbyzeit:
Der Empfang des G50 kann man als gut bis sehr gut bezeichnen. Im direkten Vergleich zu meinem S35 ist der Empfang etwas besser und etwa gleich gut wie mein T400.
Auch die Sprachqualität würde ich als gut bezeichnen. Trotz der geringen Größe des Handys ist der Lautsprecher ausreichend laut, so dass ich meinen Gesprächspartner auch in leuter Umgebung gut hören kann.
Auch mein Gegenüber versteht mich ohne Aussetzer gut deutlich.
Über die Standbyzeit kann ich noch keine Aussagen machen, da mein Handy erst drei Tage alt ist und somit der Akku noch nicht richtig formiert ist und deshalb auch noch nicht seine volle Kapazität hat.
Panasonic gibt eine Standbyzeit von 80 – 200 Sunden und eine Gesprächszeit von 2,5 – 6 Stunden an.
Ich denke, dass eine Standbyzeit in normaler Umgebung bei normalem Empfang von 80 bis 100 Stunden realistisch sind.
Aber ich werde dazu später noch genauere Angaben machen.
Fazit:
Wer keinen großen Wert auf Ir/Da, Bluetooth, auf ein ordentliches Adressbuch oder einen richtigen Terminkalender legt oder wer nur ein sehr schönes und kleines Zweithandy sucht, der ist mit dem G50 super bedient.
Ich persönlich lege keinen Wert auf IrDa und Bluetooth, jedoch auf einen besseren Terminkalender. Dennoch werde ich das G50 mindestens die nächsten 2-3 Monate behalten