mobil surfen,lösungen?

  • so,hallo erstmal,
    ich hab mir das s55 bestellt.


    eigentlich wollte ich ein smarthphone.dann hätte ich nicht mein palm und ein zusätzliches handy nicht mitschleppen müssen.
    wollte ,als quasi halb-nomade, mobil ins internet.


    dann dachte ich mir:
    für geräte wie das se p900 zb gibt es weniger software als für meinen palm.ausserdem sind sie sehr kurzlebig.kaum ein halbes jahr später steht schon eine neue verbesserte version da,und mann ärgert sich,ob man nicht noch etwas gewartet hätte.

    das treo600 war nicht ganz mein fall(tastatur und antenne stören)


    ausserdem schließen sich 2 punkte bei smarthphone etwas aus:
    einerseits will man ein gerät mit möglichst grossem display,um bilder und filme darauf zu sehn,office etc.
    andererseits will soll es klein sein um möglichst gut tragbar zu sein.


    also warum nicht 2 geräte mit bluetooth mitnehmen,ein pda mit grossem display für die pda anforderungen und ein kleines handy zur kommunikation.


    ein bluetooth-pda werde ich mir wohl irgendwann holen.



    was meint ihr liege ich da richtig?oder wäre ein smartphone doch besser gewesen?

  • Re: mobil surfen,lösungen?


    Zitat

    Original geschrieben von Snakex1
    so,hallo erstmal,
    ich hab mir das s55 bestellt.


    eigentlich wollte ich ein smarthphone.dann hätte ich nicht mein palm und ein zusätzliches handy nicht mitschleppen müssen.
    wollte ,als quasi halb-nomade, mobil ins internet.


    immerhin musst du nicht immer beide mitschleppen. so am strand oder in der disco wirst du deinen palm wohl eher selten benötigen.

    Zitat

    Original geschrieben von Snakex1
    ...ausserdem sind sie sehr kurzlebig.kaum ein halbes jahr später steht schon eine neue verbesserte version da,und mann ärgert sich,ob man nicht noch etwas gewartet hätte.


    ist das nicht bei fast jedem elektronischen gerät so?


    Zitat


    ausserdem schließen sich 2 punkte bei smarthphone etwas aus:
    einerseits will man ein gerät mit möglichst grossem display,um bilder und filme darauf zu sehn,office etc. andererseits will soll es klein sein um möglichst gut tragbar zu sein.


    wo ist da der unterschied zu einem palm???


    Zitat


    also warum nicht 2 geräte mit bluetooth mitnehmen,ein pda mit grossem display für die pda anforderungen und ein kleines handy zur kommunikation.


    Zitat


    ein bluetooth-pda werde ich mir wohl irgendwann holen.


    du kannst ja auch mit irda dein s55 verbinden


    Zitat


    was meint ihr liege ich da richtig?oder wäre ein smartphone doch besser gewesen?


    das muss wohl jeder für sich entscheiden. das größen- und trageargument listet du bereits schon auf. zu der erweiterungsgeschichte von smartphones: auch für das p800/p900 gibt es software. es ist immer so ein bißchen die frage, ob man wirklich immer alle möglichen anwendungen auf dem gerät haben muss.


    ich selber habe schon beide variaten mitgemacht. das r380e und zur zeit nutze ich ein t610 mit einem ipaq 1930. bei mir war es allerdings nicht so eine riesige entscheidungsfrage. eigentlich hat mehr die neugierde auf die geräte die wahl entschieden.


    gruß
    tom

  • da kann dir keiner so richtig helfen, ob du da richtig liegst:
    jeder mag es an der Stelle anders..
    ich zB bin gerade wegen dieser Überlegungen zu nem Smartphone
    gekommen. Ich schlepp das Handy eh immer mit, aber nen Palm oder
    ähnliches nicht. Da sagt man sich mal schnell "ne lass ich zu hause.. brauch
    ich heut eh nicht, wenn ich zu xy gehe" und dann sagst dir dort: "ups.
    haett ichs mal mitgenommen"
    Deswegen (und weil zwei Geräte rumschleppen für mich IMMER eins zu viel
    ist) hab ich EIN Gerät gewählt.
    Ich bin von Arbeit aus ständig am Netz! und in der Freizeit brauch ich
    selten mal ebay, heise, telefon-treff, wetter, falk, google oder andere.
    Ich hab nen Browser aufm Handy und hab die Bilder ausgeschaltet (da
    GPRS und da frissts kb, obwohl mich nur die "Texte" interessieren)
    Funzt einwandfrei.. habe von eplus ein 2,5MB freikontingent für 2,50Euro
    im Monat: komme NIE drüber, meist weit drunter!


    Also für mich als reinen "kurz mal nachschauen, was es neues gibt"-Nutzer
    reicht diese Kombi völlig.


    Vollständige Websites mit cookies und java und und und würden mobil
    (für mich) einfach zu teuer werden. (da wart ich, bis ich wieder auf Arbeit
    bin *g*) und dann reichts für ne ordentliche Darstellung eh nicht (der Palm
    zB) die meisten Seiten musst mittlerweile schon mit mindestens 800x600
    betrachten. und das bietet m.W. kein PDA..
    und nen Notenbuch hab ich, wenns sein muss, auch ab und an dabei..
    dann geh ich darüber online.. von der Konstellation aus gesehen, hat sich
    ein PDA definitiv für mich erledigt. (Nebenbei bemerkt: Kontakte zwischen
    Handy und Palm und dann nochmal zw. Palm und Notebook syncen.. man
    da vergeht Zeit, die ich besser nutzen kann - und dann hab ich mal einen
    Sync vergessen und steh evtl wieder da... hmpf)


    Aber wenn du:
    Websites mit Bildern und Firlefanz haben willst
    keinen Lappi hast
    zwei Geräte "immer" mitschleppst
    hunderte Programme ausprobieren willst
    -> PDA UND Handy..


    Meine Meinung..


    und nur wegen den Programmen: ich hab aufm Handy viel Soft und einige
    Spiele, reicht mir.. habe meine Kontakte im Blick, Notizen, Aufgaben, Kalender..
    Browser, Wörterbuch, ein Safe-Programm, C64 Emu ;-)


    Also, das war jetzt nen richtig langer Text und spiegel MEINE Meinung wider.
    Kann sein, dass du da anderer Ansicht bist, aber wie gesagt: das musst
    DU entscheiden..

    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  • eure überlegungen machen durchaus sinn,
    ich würde lieber ein gerät für alles haben: pda,handy,mp3player,digicam,surfmachiene,camcorder.
    aber leider sind die foto und videofunktionen noch nicht ausgereift.und ständig kommen kleine verbesserung dazu,so das man sich denkt:
    "so das neue p1300... ,das ist jetzt aber das ultimative gerät"und schwupss wird eine neues ultimatives gerät angekündigt.



    aber:
    wenn es mir hauptsächlich um den pda und multimedia teil geht und mir die telefonfunktionen nicht soo wichtig sind wäre es nicht so gut in ein paar jahren für den telefonteil nochmal viel geld zu bezahlensmartphone kosten ja meist mehr als reine pda's.
    dann wäre es glaub ich besser das s55 zu behalten und einen guten pda zu kaufen.oder?


    um es auf den punkt zu bringen:
    ich würde den handyteil gleich belassen und könnte nur den pda teil mit mehr technik für günstiger kaufen.



  • Hallo,


    im Prinzip ist es sehr schwer darauf eine Antwort zu geben. Gut geeignet wären die Modell MDA II und XDA II. Siehe http://www.t-mobile.de und http://www.o2online.de. Diese Geräte sind Smartphones mit den Programmen Pocket Outlook und Excel, Pocket Internet Explorer. Enthalten ist der Windows Media Player 9.0 sowie Pocket Version von Outlook mit Adressbuch, Kalender, Aufgabenplaner und E-Mail-Nutzung und Notizen. Diese Geräte eignen sich sehr gut für den Business-und Privateinsatz.
    Das S55 kann auf Grund seiner Möglichkeit Adressen und Termine zu verwalten als reiner PDA-Ersatz gut genutzt werden.

    MFG


    Norbert

  • wobei ich gewisse vorurteile gegen pocketpc's hege.
    dieses "wir wollen mit aller macht mit windows in den pda sektor" gefällt mir nicht.
    ausserdem hab ich ja etwas palm-erfahrung.


    jetzt müsste ich mir nur noch nen bluetooth pda holen.wenn ein guter und günstiger rauskommt.


    ich hab bei ebay nen se t68i für 140euro gesehn.
    verdammt,hätte ich den nehmen sollen?
    ist der etwas besser als der s55?
    aussehn tut er ja besser.



  • Hallo,


    ich habe den Eindruck dass Du nicht weißt was Du willst. Warum nun ein T68i wenn Du einen Bluetooth-PDA haben willst.


    Überlege Dir lieber noch einmal ganz genau was Du eigentlich möchtest. Möchtest Du nun einen Bluetooth-PDA dann kaufe Dir einen. Willst Du nun ein anderes Handy würde ich lieber ein Smartphone nehmen. Zum Beispiel das P900. Neue Geräte kommen immer. Das ist halt so. Und die neuen sind hier und da auch besser. Daher lohnt sich das Warten nicht sonderlich. Dann wird man nie etwas kaufen können. Und Modell die seit einem Jahr auf dem Markt sind, sind noch lange nicht schlecht oder alt. Auch wenn es andere meinen. Von denen halte ich dann nicht sonderlich viel.

    MFG


    Norbert

  • es ist wohl,das ich diese mentalität habe.ein gerät kaufen und glücklich sein.
    aber dann wird einem der mund mit neuen features wässrig gemacht.
    die industrie kann einen ganz schön locken.



    ausserdem hab ich das t68i erwähnt weil es auch bluetooth hat.das wäre ne alternative gewesen für das s55.
    egal.zuspät für n neues handy.hab ja schon bestellt.



    Es sind halt immer diese quälenden fragen:
    2 geräte,ein handy,eine pda,verbunden durch bluetooth,
    oder ein smartphone wie der treo600,se p900 oder die samsung palmos handys( wenn sie denn erscheinen)?


    was ist besser?


    handy+pda:


    pro:jedes gerät ist auf sein anwendungsgebiet optimiert:
    handy:klein,leicht,dafür kleines display
    pda:gutes display, aber etwas gross


    contra:immer zwei geräte rumschleppen



    smartphone:


    pro:ein gerät für alles


    contra:zu gross für ein handy,zu klein für ein multimedia-pda




    was ich will:


    ich will im zug unterhalten werden mit kleinen videos,hin und wieder ner mp3.hin und wieder ne tabelle erstellen,was aufschrieben.
    und erreichbar sein.vielleicht mal n foto machen.

  • Hallo,


    dann würde ich einen PDA nehmen.
    Zwar stehen Smartphones (mit Symbian und Windows) ganz oben auf meiner Liste, aber persönlich nutze ich einen Dell Axim5 mit Windows Mobile 2003 ab Werk und die Nokia-Handys 6310 und 6600 in der Vodafone Live! Version. Das 6310 verrichtet im Auto seinen Dienst. Auch als Modem.
    Mir sind derzeit zwei Geräte noch ganz leicht lieber. Grund: Wenn einmal eine Hardware ihren Dienst versargt muß ich nicht alles abgeben. Hat das Handy einen Defekt habe ich noch den PDA und wenn der PDA einen Defekt aufweist kann ich meine Adressen, Aufgaben, Notizen und Terminen noch mit dem Handy verwalten.
    Meinen PDA nutze ich beruflich für Internet, E-Mail und Office-Anwendungen sowie zur Planung von Meeting. Nur selten nutze ich für Videos und MP3s.


    In Sachen PDA, wenn es kein Pocket PC sein soll, wäre der Tungsten oder ein Gerät von Sony sehr interessant. Also mit Palm OS. Gott bewahre mich vor dem Kauf eines PDA mit Palm Betriebssystem.

    MFG


    Norbert

  • Hi,


    ich nutze auch lieber beides also Handy (P800) und PDA (Palm Tungsten T3). Das Surfen macht auf dem T3 mehr Spaß, da die Displayauflösung 480x320 im Vergleich zum P800 viel höher ist. Auch das mitgelieferte Emailprogramm beim T3 ist sehr gut.


    Ausserdem kann man dann doch besser Surfen und telefonieren gleichzeitig wenn man vom PDA über Bluetooth das Handy als Modem nimmt (GPRS). Ich habe bei ePlus das GPRS Packet mit 10MB für 10€ und habe rausgefunden, dass 10MB erstaunlich viel sein können auch wenn man jeden Tag unterwegs surft. Für den täglichen TT Besuch reichen die 10MB im Monat locker aus, bei mir zumindest.


    Was als PDA zum Surfen bestimmt eine gute Alternative zum Palm ist ist der neue Toshiba PDA mit der Displayauflösung von 640x480 Pixeln und Windows Mobile 2003.


    cu Dirk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!